Wie5el

Teilnehmer
Moin,
Ich bin Rob aus Hamburg. Ich hab mir im Dezember eine R75/5 Behördenausführung zugelegt und bin diese jetzt auf dem Dachboden am restaurieren. Sie kam rollfähig aber nicht fahrbereit bei mir an. Bis jetzt hab ich sie in die einzelnen Baugruppen zerlegt und bin jetzt dabei alles zu säubern und verschaffe mir einen Überblick was ich an Ersatzteilen brauche und was alles gemacht werden muss.

C8C678A7-B862-473A-B93F-FECD5ABC7271.jpg 73A0C06A-D1E7-4A33-BB60-501B553E5C1E.jpg
 
Moin Rob,
willkommen im Forum. Halte uns mit Bildern und Texten auf dem Laufenden, die /5 verdient es, ordentlich behandelt zu werden.
 
Moin Rob,
willkommen im Forum. Halte uns mit Bildern und Texten auf dem Laufenden, die /5 verdient es, ordentlich behandelt zu werden.

Moin Detlev,
mach ich :-). Ich habe für die Restaurierung auch ein Profi auf Instagram erstellt und poste da regelmäßig Bilder. der Profilname ist BMW_R755_restauration .
 
Hallo Rob

Herzlich willkommen!
Ich bin auch grad dabei, meine 2. /5 zu bauen:
650CEA48-A476-4CBE-96F1-290054FDBF2F.jpg
Meine erste habe ich zwischen 1999 und 2001 erstellt (ist mittlerweile auf 1000cc erstarkt):
42EB3A41-889B-48C1-B1B5-B5078AD0C029.jpg
Aber gerade mache ich noch was für meine Tochter fertig, die wird demnächst 15:
FF94F5BC-E211-4C72-A43D-8D1560D22543.jpeg
 
Hallo Rob, Hummel Hummel..! Schön bald in Hamburg eine weitere Q auf der Straße zu haben )(-:! Nach Deinem Profil fährst Du noch eine zweite R75 Bj. 78. Erzähle doch mal ein bisschen mehr davon... Beste Grüße Jens aus Langenhorn
 
Hallo Rob, Hummel Hummel..! Schön bald in Hamburg eine weitere Q auf der Straße zu haben )(-:! Nach Deinem Profil fährst Du noch eine zweite R75 Bj. 78. Erzähle doch mal ein bisschen mehr davon... Beste Grüße Jens aus Langenhorn

da hat sich ein Fehler eingeschlichen :rolleyes: meine erste Q ist ne R45.

E8405263-6B7D-4C5B-8D82-200D927CC444.jpg
 
Schickes Teil!
Viel Spass bei der Resto.
Die Endmontage ist aber ebenerdig oder mit Zufahrt, nehme ich an?
Ein Kollege hat mal eine Guzzi LM2 im 3. Stock zusammengebaut, das war vielleicht eine Aktion, die durch‘s Treppenhaus herunter zu kriegen.

Gruss vom Frank
 
Schickes Teil!
Viel Spass bei der Resto.
Die Endmontage ist aber ebenerdig oder mit Zufahrt, nehme ich an?
Ein Kollege hat mal eine Guzzi LM2 im 3. Stock zusammengebaut, das war vielleicht eine Aktion, die durch‘s Treppenhaus herunter zu kriegen.

Gruss vom Frank

endmontage ist dann wieder in der Tiefgarage :-).
 
Hallo,

gutes Thema. Einmal zerlegt und dann neu aufgebaut. Mittlerweile ist die Erstzulassung über 50 Jahre her. Verschiedene, nicht sichtbare, Verbesserungen sind möglich um die Zuverlässigkeit zu steigern. Frag am Besten vorher was an den Einzelteilen zu beachten ist.
P1050322a.jpg
Meine beiden. Aus meiner damaligen Kellerwerkstatt ging es auch nur zerlegt heraus.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Rob,
Grüße aus dem Osten von Hamburg.
Ja, ja der Basteltrieb. Es gibt immer einen Ort wo gebastelt werden kann.
Ich habe in den 80ern ein ganzes Gespann im Keller meiner damaligen Mietwohnung restauriert, vormontiert, wieder zerlegt und vor der "Haustür" zusammen gebaut. Das gab genügend Gesprächstoff mit den Nachbarn.
Viel Spass beim restaurieren und (späteren) fahren.
caddytischer, Claus
 
Hallo,

gutes Thema. Einmal zerlegt und dann neu aufgebaut. Mittlerweile ist die Erstzulassung über 50 Jahre her. Verschiedene, nicht sichtbare, Verbesserungen sind möglich um die Zuverlässigkeit zu steigern. Frag am Besten vorher was an den Einzelteilen zu beachten ist.
Anhang anzeigen 248803
Meine beiden. Aus meiner damaligen Kellerwerkstatt ging es auch nur zerlegt heraus.

Gruß
Walter
Warum hat die Curryfarbene einen /6 Tank?
 
Wenn er dann noch im Tankboden die Ausbuchtung für den HBZ hat ist es ganz sicher ein /6 Tank.
Gruß
Wed
 
viel Spaß und Erfolg beim schrauben. Ich bin gerade bei meiner ersten Restauration einer R45 Bj 79.

Grüße aus dem Pott
Christoph
 
Tach Walter,
Ab Modelljahr 73 gab es anstelle Toaster die Kniekissen. Aber der Haken war trotzdem dran, das Kniekissen hat den Haken überdeckt.

Ist das Emblem geklebt oder sind Gewinde für Schrauben vorhanden?

Geklebtes Emblem ist /6. Wo bei die ersten /6 17l Tanks geschraubte Emaillierte Embleme :sabber: hatten.

tanks strich 5 6.jpg

VG Michael