Bond007

Aktiv
Hallo liebe Forumskollegen,

ich habe im Frühsommer einen längen Trip mit meinem Motorrad vor. Momentaner KM Stand 55 000 km. Bisher wurden alle Wartungsarbeiten ( Ventile einstellen, Flüssigkeiten und Zündkerzen wechseln von mir immer rechtzeitig gemacht.

Was ich noch nie gemacht habe, ist Vergaser Membranen und Düsen wechseln. Mein Schulkollege, ein BMW 2-Radmechaniker mit 46 Jahren Berufserfahrung, sagte zu mir: " Solange das Motorrad gut läuft, wäre ein Wechsel von Membran ect. unnötig. Er ist echt eine Kapazität bezüglich BMW 2 Ventiler im Raum Coburg und darüber hinaus.

Wie seht ihr das ?

Grüße
Siegmar aus Coburg
 
Wenn Du Sorge hast, nimm eine Ersatzmembrane mit. Ich wette, dass Du sie nicht brauchen wirst.
 
Hallo Siegmar,

wenn du unsicher bist, nimm einfach eine Membran mit!
Dann geht sowieso keine mehr kaputt! :D

Ps: Ich fahr nach über 200 000 km noch die Ersten.

Gruß

Kai
 
...Was ich noch nie gemacht habe, ist Vergaser Membranen und Düsen wechseln. Mein Schulkollege, ein BMW 2-Radmechaniker mit 46 Jahren Berufserfahrung, sagte zu mir: " Solange das Motorrad gut läuft, wäre ein Wechsel von Membran ect. unnötig. Er ist echt eine Kapazität bezüglich BMW 2 Ventiler im Raum Coburg und darüber hinaus.

Wie seht ihr das ?...

Wenn die Kapazität das liest, du betrügst die Kapazität hier mit dem Internetz. :schock: Was wäre wenn das Internetz das Gegenteil behauptet hätte?
 
Wenn die Kapazität das liest, du betrügst die Kapazität hier mit dem Internetz. :schock: Was wäre wenn das Internetz das Gegenteil behauptet hätte?

Hallo Rainer,

dann hätten der Detlev und ich aufgrund unserer ausgeprägten sozialen Kompetenz und unserer selbstverständliche Solidarität mit BMW-Liebhabern gewiss eine angemessene diplomatische Antwort gefunden! :pfeif:
:D:D

Hallo Fritz,
das war bei der 80 / 7...bei der ist eigentlich nur der Tank der Rahmen und die Sitzbank nicht kaputtgegangen. :D:D
Das war auch noch Jugend forscht, damals musste ich noch unbedingt herausfinden wie was funktioniert! :&&&:

Meine G/S war da nicht so zickig,.... und ich nicht mehr ganz so unbedarft.... die hat an ausserplanmässigen Sachen nur einen Stössel, zwei Düsennadeln, ein Lenkkopflager und einen Anlasser gebraucht.
Okay der Originalkardan liegt momentan im Keller, da hat das Kreuzgelenk etwas Luft und der Ruckdämpfer ist verschlissen...aber sonst sieht alles noch gut aus.
Das find ich im Nachhinein schon verblüffend wie langlebig so ein Ding sein kann......wenn man es in Ruhe lässt....... :pfeif:


Gruß

Kai
 
.............

Das find ich im Nachhinein schon verblüffend wie langlebig so ein Ding sein kann......wenn man es in Ruhe lässt....... :pfeif:


Gruß

Kai
Hallo Kai

Stimmt, aber ein wenig Putzen schadet auch nicht. :D
Dabei entdeckt man manchmal auch kleine Mängel die vorsorglich beseitigt werden können und vor unvorhergesehenen Pannen bewahren. ;;-)

Bei meiner Monolever von 85 ging bei ca.140.000 km eine Membrane kaputt. Diese wurde dann auch gleich am anderen Vergaser im Zuge einer Komplettrevision erneuert.

Das Biest lief mit der gerissenen Membrane nur mehr mühsam 120 anstatt 160 auf meiner Bergteststrecke hoch. :pfeif:

Schönen Sonntag noch :wink1:
 
...und ich aufgrund unserer ausgeprägten sozialen Kompetenz und unserer selbstverständliche Solidarität mit BMW-Liebhabern...

Kai,
so ein Satz geht nicht verloren. Bin gespannt wann der wieder mal nützlich ist.
Der coole Spruch des hAUSmEISTERS, kurz vor Weihnachten, denkt mir auch noch.
 
Was ich noch nie gemacht habe, ist Vergaser Membranen und Düsen wechseln. Mein Schulkollege, ein BMW 2-Radmechaniker mit 46 Jahren Berufserfahrung, sagte zu mir: " Solange das Motorrad gut läuft, wäre ein Wechsel von Membran ect. unnötig.

Wie seht ihr das ?

Grüße
Siegmar aus Coburg

Hallo Siegmar,

meine Bilanz über 400 tkm auf 2V-Qen = 2 Membranen.
Auf meinen Reisen ist die Membran-Camembert-Schachtel (heutzutage 4-eckig), nebst Kupplungsgriff, Nippelfix, Ersatzzügen und einiges mehr, ein Dauerbegleiter im Harro EB-Werkzeugfach.

Ein Düsenwechsel ist vollkommen unnötig, solange Du fährst und niGS am Motor veränderst.

Das find ich im Nachhinein schon verblüffend wie langlebig so ein Ding sein kann......wenn man es in Ruhe lässt....... :pfeif:


Gruß

Kai

Ist auch meine Devise bei der GS bzw. G/S. Dreck dichtet und schützt vor noch mehr Dreck. :D
Bei meinen anderen Moppeds halte ich es eher wie Fritz, wenn auch nicht ganz so "ausgeprägt". ;)

Stimmt, aber ein wenig Putzen schadet auch nicht. :D
Dabei entdeckt man manchmal auch kleine Mängel die vorsorglich beseitigt werden können und vor unvorhergesehenen Pannen bewahren. ;;-)

Gruß Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, erst einmal vielen Dank für eure Einschätzungen. Da bin ich ja beruhigt.

Ja, die Motorradtour soll in die baltischen Länder gehen.

Vielen Dank für eure rege Teilnahme zu meiner Frage.

Schönen Sonntag noch.

Grüße aus Coburg