tobsi

Aktiv
So jetzt will ich auch mal meinen Umbau vorstellen. Basis war eine R60/7 die schon umgebaut war als erstes wollte ich sie Original machen was ich auch getan hatte damit war ich dann in Österreich und dann kam irgendwann der Wunsch nach einen Umbau. Also wurde die Maschine bis auf denn Hauptrahmen, Motor und Hinterradantrieb zerlegt.
Hier mal eine grobe Zusammenstellung aller teile die geändert oder erneuert wurden.

Eigenbau kabelbaum
gabel und bremsen komplett überarbeitet
vergaser komplett neu abgedichtet und bedüst
general überholter valeo Anlasser eingebaut
Tank und Scheinwerfer neu lackiert
/5 kontrollleuchten im Scheinwerfer eingesetzt
heckrahmen für thruxton Sitzbank umgearbeitet
Blinker und Rücklicht auf led umgebaut
magura stummellenker montiert
alle Öle gewechselt
alu kotflügel mit Edelstahl Haltern angebaut
Tank höher gelegt
Zündung, Ventile und vergaser eingestellt

Ziel des Umbaus war es eine Triumph thruxton auf denn Original heckrahmen zu verbauen. Dazu musste der heckrahmen hinter denn Federbeinaufnahmen hoch gebogen werden damit die Linie stimmt. Das ganze sollte trotz led Blinker und Rücklicht nicht zu modern wirken und wurde deshalb in einem Jaguar Racing Green lackiert was sehr gut zur Sitzbank und den alu teilen passt Lackiert. Hier jetzt aber mal ein paar Bilder vom Kauf Zustand, Original zustand und denn fast fertigen Ausgangs Zustand. Bilder von der Umbauphase folgen.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    136,9 KB · Aufrufe: 690
  • image.jpeg
    image.jpeg
    100,9 KB · Aufrufe: 673
  • image.jpeg
    image.jpeg
    196,5 KB · Aufrufe: 719
  • image.jpeg
    image.jpeg
    175,6 KB · Aufrufe: 946
  • image.jpeg
    image.jpeg
    188,6 KB · Aufrufe: 686
  • image.jpeg
    image.jpeg
    229,9 KB · Aufrufe: 808
Hi Tobias,
wenn de meinst......;)
Für mich "muss" hinten ein vergleichbares Schutzblech wie vorne dran. Da fehlt mir was. Die Lampe n tick näher an die Gabel.
Viel Spass damit!
Karl
 
Hi Tobsi, ich find sie ganz. nett. Insbesondere die grüne Farbe steht ihr.
Ein Emblem sollte aber in die Tankaussparungen, da fehlt was. (Muss ja nicht der Propeller sein)
Und wo sind die Blinker?
Mach doch noch mal ein Foto in Draufsicht vom Tacho.

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mag sie auch. schoen schlicht. hinten schätze ich, daß da ja noch ein nr.schildhalter dran muss, dann kann man sich das schutzblech evtl. sparen.
stimmt, lampe muss näher an die gabel...
netten gruß
jan
 
Diese Wochenende wurde die Maschine fahr fertig gemacht. Das heißt die kompletten Blinker montiert und noch kleine Änderungen vorgenommen. Die Woche mach ich noch die komplette Bremse vorne und hinten neu dann kann die Saison kommen. :D

@Jenzi tankembleme kommen noch dran bin noch überlegen wie sie aussen sollen.

@ Karl und Jan der böse der scheinwerfer geht leider nicht näher an die Gabel da er sonst gegen die Tacho Welle stößt.

Hier noch ein paar Detail Bilder
 

Anhänge

  • DSC_0108-2070x2760.jpg
    DSC_0108-2070x2760.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 287
  • DSC_0198-1912x1434.jpg
    DSC_0198-1912x1434.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 262
  • DSC_0195-1912x1434.jpg
    DSC_0195-1912x1434.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 263
  • DSC_0197-1912x1434.jpg
    DSC_0197-1912x1434.jpg
    172,8 KB · Aufrufe: 261
  • DSC_0193-1912x1434.jpg
    DSC_0193-1912x1434.jpg
    186,4 KB · Aufrufe: 278
  • DSC_0135-2760x2070.jpg
    DSC_0135-2760x2070.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 307
  • DSC_0133-2760x2070.jpg
    DSC_0133-2760x2070.jpg
    300,2 KB · Aufrufe: 301
  • _20170305_120754-1912x1655.jpg
    _20170305_120754-1912x1655.jpg
    301,6 KB · Aufrufe: 338
  • DSC_0201-2760x2070.jpg
    DSC_0201-2760x2070.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 301
  • DSC_0122-2208x1656.jpg
    DSC_0122-2208x1656.jpg
    241,3 KB · Aufrufe: 268
So ich will mal zeigen wie es an meinem racer weiterging da ich durch Glück an eine grimeca doppelduplex gekommen bin. Musste diese natürlich in die /7 eingebaut werden. Dazu mussten natürlich noch ein paar teile angefertigt werden da es dafür nichts fertiges gibt wie zb.
Steckachse,verstellschraube für den Waage Balken und bremszüge. Hinzu kam das hinten eine original borrani hochschulterfelge in der Größe 18x2,5 neu eingespeicht wurde damit alles ein einheitliches Bild ergibt. Zufällig kam ich noch an /5 lenker armaturen die ich mit neuen Kabeln ausgestattet habe und an meine magura stummellenker angebracht habe. Als nächstes werden dann noch schöne bremsanker gebaut und überlegt wie man hinten einen Fender anbringen könnte.
 

Anhänge

  • DSC_0363-1683x2992.jpg
    DSC_0363-1683x2992.jpg
    84,8 KB · Aufrufe: 187
  • DSC_0364-1683x2992.jpg
    DSC_0364-1683x2992.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 215
  • DSC_0365-2992x1683.jpg
    DSC_0365-2992x1683.jpg
    131 KB · Aufrufe: 216
  • DSC_0383-2992x1683.jpg
    DSC_0383-2992x1683.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 261
  • DSC_0286-2992x1683.jpg
    DSC_0286-2992x1683.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 232
  • DSC_0400-2760x2070.jpg
    DSC_0400-2760x2070.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 207
  • DSC_0401-2760x2070.jpg
    DSC_0401-2760x2070.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 195
  • DSC_0399-2760x2070.jpg
    DSC_0399-2760x2070.jpg
    211,3 KB · Aufrufe: 240
  • DSC_0393-2992x1683.jpg
    DSC_0393-2992x1683.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 193
  • DSC_0388-2992x1683.jpg
    DSC_0388-2992x1683.jpg
    173,9 KB · Aufrufe: 318
  • DSC_0400-2992x1683.jpg
    DSC_0400-2992x1683.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 220
Hallo Tobsi,

gefällt mir gut !!

Die Bremse und die alten /5 Amaturen machen das Motorrad schon sehr schön. Der Tacho sieht leider etwas verloren aus.

LG

Christof
 
Moin,

gefällt mir besser als die meisten Umbauten, nur die Bank passt, für meinen Geschmack, nicht so recht ins Bild. Ob eine Giuliari nicht harmonischer wirkt?
Was für Auspufftöpfe sind das?

Gruß
Willy

Bild wegen Sitzbank.
 
Die Lampe würde ich nochmals überdenken und Willys Anregung mit der Sitzbank ist nicht schlecht.

Für mich müsste es nicht unbedingt ein Höckerli sein, nur kürzen.

Für meinen Geschmack darf man ruhig noch etwas von Heckrahmen und Schutzblech sehen.
 
Sehr scharf! Ich find zwar, dass das Heck etwas zu lang ist, aber das ist nur ein Detail. Den Rest finde ich super stimmig und der Gesamteindruck ist klasse! Ich kann nur sagen, dass sie wirklich schick ist!
 
Cooler Umbau!
Speichenräder sind halt dann doch noch einen Ticken schöner als die Gussfelgen. Und die Gunballs passen super ins Bild.
Farbe schön, Linie schön. Klassisch.

Ein paar Details würden mich noch stören. Z.b. die Oberfläche der Lenkkopfmutter die man ständig im Blick hat. Schon mal überlegt die Pulverbeschichten zu lassen oder so? Hab ich bei meinem gemacht.

Keep on
 
So ich will hier auch mal wieder was schreiben da sich in 2 jahren schon einiges getan hat.

In dieser Zeit wurde der motor mehrere Male umgebaut bzw aufgerüstet. Ich spare mir jetzt mal alles auf zu zählen und schreibe einfach mal was jetzt drin ist und was noch gemacht wird diesen winter.
Der rumpfmotor ist immer noch der original r60/7 das einzige was gemacht wurde ist die Kurbelwelle neu zu lagern. Die schwungscheibe wurde erleichtert und ein komplett neue kupplung eingebaut da der neie motor schon ein bisschen power haben wird.
Es kommen folgende teile zum einsatz.
1000ccm zylinder mit kolben für höhere verdichtung und damit meine ich nicht 9.5-1 :D
Nockenwelle wird eine EM2V2 die satte 11,04 mm hub am Ventil macht.
Lohmann pleuel erleichtert, ausgewogen und poliert
R75/5 zylinderkopf mit 44EV und 40AV und angepasster quetschkante für 1000ccm
Kipphebel erleichtert und mit axial kugellager versehen
Wank sportstößel
Alu ventilfederteller
Mikuni TM 36 Flachschieber vergaser
Vattier auspuff
Ignitech zündung mit pvl zündspule
Dozü in Vorbereitung
Motor Entlüftung wird nicht mehr in denn ansaug geführt sondern in einen behälter.

Das war es erstmal zu denn Innereien des motor. Aussen am Motor wurde das lufi Gehäuse und der anlasser deckel entfernt und durch ein selbst gebautes blech ersetzt was ca 1,4kg weniger Gewicht ausmacht. Desweiteren wurden auch die motorhaltebolzen aus alu 7075 gefertigt was auch nochmal 600g ausmacht. Man könnte natürlich noch mehr material wegnehmen was aber zu lasten der alltags Tauglichkeit geht.

Jetzt mal zum antrieb das getriebe wurde neu ausdistanziert und gespült. Dann ging es an denn endantrieb (32/10) der komplett neu gelagert wurde. Da ich auch die ungefederten maßen reduzieren wolte wurde das tellerrad erleichtert und das gehäuse oben abgefräßt.
Somit wurde überall ausser im getriebe schonmal Gewicht eingespart. Dann habe ich noch die schwere kung long gegen einen lipo getauscht denn ich mit einen selbst gebauten halter unter dem getriebe montiert habe.
So das war es erstmal für heute hier noch ein paar bilder.
 

Anhänge

  • IMG_20190924_171001-1824x1368.jpg
    IMG_20190924_171001-1824x1368.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 260
  • IMG_20190924_171023-1824x1368.jpg
    IMG_20190924_171023-1824x1368.jpg
    224,1 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_20190924_171014-1824x1368.jpg
    IMG_20190924_171014-1824x1368.jpg
    297 KB · Aufrufe: 214
  • IMG_20190924_170941-1824x1368.jpg
    IMG_20190924_170941-1824x1368.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 274
  • IMG_20191103_184205-1824x1368.jpg
    IMG_20191103_184205-1824x1368.jpg
    201 KB · Aufrufe: 197
  • DSC_2158-1683x2992.jpg
    DSC_2158-1683x2992.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 191
  • DSC_2044-2992x1683.jpg
    DSC_2044-2992x1683.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 194
  • DSC_2104-2992x1683.jpg
    DSC_2104-2992x1683.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 199
  • DSC_2101-2992x1683.jpg
    DSC_2101-2992x1683.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 196
  • DSC_2042-2992x1683.jpg
    DSC_2042-2992x1683.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 198
Moin,

einen schönen klassischen Umbau hast Du da!!!

Hoffentlich hält das Motorgehäuse die Kur aus, die Alten reißen schon mal gerne.

Mit welcher Armatur / Gasgriff steuerst Du die Mikunis an??
 
Moin Topsi,

Die Linie Tank/Sitzbank/Höcker vs. Motor sieht deutlich verändert aus zu den letzten Bildern. Das kann natürlich optisch täuschen zumal Anlasserdeckel usw. nun weg sind.

Hast du den Tank hinten höher gelegt - oder den Motor vorne höher?


Die Farbe übrigens finde ich traumhaft!
 
Moin Topsi,

Die Linie Tank/Sitzbank/Höcker vs. Motor sieht deutlich verändert aus zu den letzten Bildern. Das kann natürlich optisch täuschen zumal Anlasserdeckel usw. nun weg sind.

Hast du den Tank hinten höher gelegt - oder den Motor vorne höher?


Die Farbe übrigens finde ich traumhaft!

Ja der Tank ist hinten cs 12mm höhergelegt damit er besser zur sitzbank passt.

Moin,

einen schönen klassischen Umbau hast Du da!!!

Hoffentlich hält das Motorgehäuse die Kur aus, die Alten reißen schon mal gerne.

Mit welcher Armatur / Gasgriff steuerst Du die Mikunis an??

Die mikunis Steuer ich mit leicht abgeänderten bing gaszügen und /5 gasgriff Armatur das passt sehr gut zusammen. Der Block wird das schon halten ein Freund von mir fährt ein ähnliches setup in einen /7 Block vor Baujahr 80 und ich werde damit ja keine rennen fahren.


Ist die Lipo eine CS Batterie?
Manfred

Der lipo wurde mal von einen User im Café racer forum vertrieben keine Ahnung wo er die her hat sehen aber den cs Batterien sehr ähnlich.

Gruß Tobi
 
Moin Manfred,

er hatte 5,0 & 7,5Ah im Angebot wenn ich micht recht erinnere. Aber er vertreibt keine mehr. Aufgrund von rechtlichen Geschichten.....
 
So nach langen 5 Monaten ist mein Freak wieder komplett. Letzte Woche konnte ich endlich den Motor wieder zusammen bauen da jetzt alle Teile wieder bei mir waren.

Mal ein paar Infos zum motor.

Umgebaut auf 1000ccm
Verdichtung erhöht :grin: zu 1
Ventiltrieb pro Ventil um ca 38gramm erleichtert
Quetschkante des Zylinderkopfs angepasst
Schwungmasse erleichtert
324° Nockenwelle mit ordentlich hub
Doppelzündung

Gestern konnte ich dann die erste fahrt machen.
So bis 3000 Umdrehungen geht er schon richtig gut aber ab 3000 Umdrehungen bricht die Hölle los und man muss aufpassen nicht so hoch zu drehen da der Motor ja noch in der einfahrphase. Der motor läuft so gut mit dem mikunis das ich einen kick brauche das er läuft. Mit dem neuen Fahrwerk und der verbesserten grimeca ist das eine richtig gute fahrmaschine die nur 185kg mit fast vollen Tank wiegt. Das Gewicht ist auch fast perfekt verteilt 93kg vorne und hinten 92kg hinten.


Wenn ich jetzt ein bisschen mehr Zeit habe werde ich die umbauten mal genauer beschreiben.

Gruß Tobi
 

Anhänge

  • IMG_20200321_145235-1824x1368.jpg
    IMG_20200321_145235-1824x1368.jpg
    241,7 KB · Aufrufe: 156
  • IMG_20200321_145222-1824x1368.jpg
    IMG_20200321_145222-1824x1368.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_20200321_145229-1824x1368.jpg
    IMG_20200321_145229-1824x1368.jpg
    287,1 KB · Aufrufe: 178
Herzlichen Glückwunsch!

Dann bin ich auf die Vorstellung echt gespannt! Ist ja auch ne schicke Maschine.

Viele Leckereien. ;) auch vieles was ich gerne haben würde. Mal schauen was nächsten Winter kommt! :P
 
So da will ich mal ein bisschen zu denn umbauten erzählen.

1. Das Fahrwerk
Das Fahrwerk wurde diesen winter einmal komplett verändert da es denn Anforderungen nicht gerecht wurde.
Als erstes wurden hinten zwei neue yss stoßdämpfer verbaut die in der feder vorspannung stufenlos einstellbar sind und in der zugstufe per Klick verstellbar sind. Diese habe ich beim Frankenboxer bezogen der mir diese auch gleich eingestellt hat. Somit wäre die hinterradachse schon mal aufgerüstet. Jetzt zur Vorderachse da habe ich mir eine K75s showa Gabel besorgt. Bei dieser sind die Gabelbrücken 6mm breiter als die der r100r. Dies ist wichtig da sonst die grimeca doppelduplex nicht reingepasst hätte. Da es Markt kaum K75s Gabeln gibt habe ich eine nicht so schöne Gabel gekauft. Natürlich war das nicht die beste Idee da bei dieser Gabel die standrohre mehr rost macken hatten wie ich gedacht habe. Was also nun tun neue standrohre sind zu teuer gebrauchte schwer zu kriegen. Also habe ich mal ein bisschen die such Funktion bemüht und heraus gefunden das Honda cbr standrohre mit Innereien genau in die gleitrohre der K75s passen. Noch besser war das die pc25 Gabeln leicht und preiswert zu bekommen sind und auch noch in federvorspannung und zugstufe einstellbar sind.
Also kurzer Hand alles bestellt und die alten Teile gesäubert, poliert und mit neuen gleitbuchsen zusammen gebaut. Damit wäre die Gabel schonmal fertig. In diesen zuge wurden auch die lenkkopflager erneuert. Als letztes wurde dann noch eine neue steckachse samt Buchse angefertigt damit die grimeca wieder eingebaut werden kann.
Kleine Info bei so einen Umbau muss man auch bedenken das man stummellenker, lampenhalter und kotflügel Halter usw. auch wechseln oder verändern muß.

Fazit zum Fahrwerk
Die Q fährt besser als je zuvor. Das ganze Fahrwerk spricht viel sensibler an und taucht auch viel weniger ein.
Somit konnte ich auf meiner Haus Strecke manche kurven 15kmh schneller fahren.
Natürlich muss es auch noch ein bisschen eingestellt werden damit es perfekt passt.

Wenn es interessiert hier mal die Gabel Einstellung.
Zugstufe 7klicks
Federvorspannung 3 Ring
10er gabelöl 450ml pro holm
 

Anhänge

  • IMG_20200118_191839.jpg
    IMG_20200118_191839.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_20200108_173245.jpg
    IMG_20200108_173245.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20200108_202510.jpg
    IMG_20200108_202510.jpg
    211,2 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_20200108_202521.jpg
    IMG_20200108_202521.jpg
    186,6 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20191228_135506.jpg
    IMG_20191228_135506.jpg
    252,5 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20200129_172725.jpg
    IMG_20200129_172725.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20200123_203151.jpg
    IMG_20200123_203151.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_20200123_203202.jpg
    IMG_20200123_203202.jpg
    143,5 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
2. Verbesserung der grimeca doppelduplex
Da der Motor diesen winter ein ganzes Stück stärker geworden ist musste auch die bremse besser werden.
Nach langen Überlegungen und ein paar rücksprachen war alles klar. Die bremse besser gesagt die bremshebel werden auf scheren prinzip umgebaut wie bei der /5 trommelbremse. Mit diesen Umbau wird die bremskraft deutlich verbessert. Da es für so umbauten keine Teile am Markt gibt habe ich mir alles ausgemessen was garnicht so einfach war da die hebel im angezogen Zustand parallel zu einander stehen sollten, damit man die beste bremsleistung erzielt. Ich habe mir die Teile dann aus 2,5mm v2a lasern und Biegen lassen. Danach musst ich diese nur noch schweißen und polieren. Das war aber nicht das einzige was angefertigt werden musste. Für das scheren prinzip musste nämlich am unteren hebel ein einsteller montiert werden damit man diesen vorspannen kann sonst funktioniert es nicht. Für die bremszüge habe ich /5 Züge umgebaut die haben unten schon einen einsteller dran damit mit man die Züge ordentlich einstellen kann.

Fazit des Umbaus
Die bremsleistung wird deutlich besser da man durch das scheren prinzip mehr Kraft auf die hebel auswirkt. Das war am Anfang ganz schön hart sich daran zu gewöhnen hätte mich zweimal fast abgelet weil das Vorderrad blockiert hat.
Die bremse wird dieses Jahr noch mit neuen belegen versehen das sollte die bremswirkung noch mal verbessern.
 

Anhänge

  • IMG_20200225_110919.jpg
    IMG_20200225_110919.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20200227_183821.jpg
    IMG_20200227_183821.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_20200223_182138.jpg
    IMG_20200223_182138.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20200223_182133.jpg
    IMG_20200223_182133.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20200228_142215.jpg
    IMG_20200228_142215.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 81
Super Racer ist es geworden:applaus:
Farbe saugut. Bremse ein Traum.
Ist es die selbe braune Sitzbank, die durch ursprünglich verbaut hattest (Durchgehend braun) und hast du das Heck nur verblendet? Mit Blende/Höcker gefällt sie mir besser.
Schreib doch mal, was dein Motortuning gebracht hat. Nur mehr Leistung oben oder auch schöner Durchzug von unten raus?
Und die Soziusrasten kannst du abschrauben- bringt noch etwas Gewichtsreduzierung:D

Gruß
Jürgen
 
Super Racer ist es geworden:applaus:
Farbe saugut. Bremse ein Traum.
Ist es die selbe braune Sitzbank, die durch ursprünglich verbaut hattest (Durchgehend braun) und hast du das Heck nur verblendet? Mit Blende/Höcker gefällt sie mir besser.
Schreib doch mal, was dein Motortuning gebracht hat. Nur mehr Leistung oben oder auch schöner Durchzug von unten raus?
Und die Soziusrasten kannst du abschrauben- bringt noch etwas Gewichtsreduzierung:D

Gruß
Jürgen

Servus Jürgen

Ja das ist die gleiche sitzbank wie am Anfang nur das ich denn Höcker montiert habe so gefällt sie mir auch besser.
Zum motor Ob man jetzt in fünften mit 50kmh aus dem Dorf raus beschleunigt oder in niedrigeren Gängen bis in Drehzahl begrenzer fährt es ist immer genügend Leistung da. Denn ersten Gang mit man am besten nur zum anfahren der ist so schnell im begrenzer das mit dem schalten nicht hinter herkommt und das Vorderrad verliert dann immer die bodenhaftung:D
Irgendwann werde ich mal ne Leistungsmessung machen lassen aber nicht wegen der PS sondern wegen dem drehmoment das ist viel interessanter.
Zu denn Fußrasten die müssen unbedingt dran bleiben sonst gibt es Ärger mit der Chefin.
 
Ich kann mich nur wiederholen. Lecker!

Nicht nur schön, sondern auch mit Performance. So finde ich das geil!