Tam92
Sehr aktiv
Bei dem Stößelpitting glaube ich auch eher an Probleme des Materials bzw. wenn kein Schalenhartguss eben deren Wärmebehandlung als an Zinkmangel im Öl.
Ich werde mal meinen langjährigen Lieferanten Wunsch-Öle kontaktieren, warum die ein 20-50er Öl für Klassiker mit Bezeichnung US und erhöhtem Zinkgehalt neu im Programm haben und wofür das denn genau gut sein soll.
Erwähnt wird ein Verschleißschutz der Nockenwelle und der Hydrostößel.
Warum dann speziell für die US-Fahrzeuge, nur wegen der Hydros?
Die sollen mal was dazu sagen, ist ein kleinerer Ölmixer aus dem Düsseldorfer Raum der noch ohne Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit was sagen kann.
Gruss vom Frank, der keine Chips isst und lieber Baumarktöl jährlich wechselt als Hightechöl 5 Jahre lang im Motor zu lassen bis die Laufleistung erreicht ist.
Ich werde mal meinen langjährigen Lieferanten Wunsch-Öle kontaktieren, warum die ein 20-50er Öl für Klassiker mit Bezeichnung US und erhöhtem Zinkgehalt neu im Programm haben und wofür das denn genau gut sein soll.
Erwähnt wird ein Verschleißschutz der Nockenwelle und der Hydrostößel.
Warum dann speziell für die US-Fahrzeuge, nur wegen der Hydros?
Die sollen mal was dazu sagen, ist ein kleinerer Ölmixer aus dem Düsseldorfer Raum der noch ohne Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit was sagen kann.
Gruss vom Frank, der keine Chips isst und lieber Baumarktöl jährlich wechselt als Hightechöl 5 Jahre lang im Motor zu lassen bis die Laufleistung erreicht ist.