Folke

Aktiv
Hallo Alle miteinander!
Ich bin recht neu hier und lerne gerne dazu, inzwischen habe ich ein wenig gesammelt und stell mal 2 Fragen die meine ST betreffen.

Letzte Woche habe ich ueber´s Forum eine S-fairing, noch von BMW hergestellt, bekommen die linker Hand neben der Scheinwerferaussparung angeknackst ist.
Ich bin mir nicht sicher um welche Form von Kunststoff es sich handelt,
erhärtet ihr meinen Verdacht, dass es ABS-Kunststoff ist?

Mein Getriebe heult in den oberen Gängen, lässt sich aber m.E. problemlos schalten.


Geuesse aus Sudschweden
Folke
 
Hallo Alle miteinander!
Ich bin recht neu hier und lerne gerne dazu, inzwischen habe ich ein wenig gesammelt und stell mal 2 Fragen die meine ST betreffen.

Letzte Woche habe ich ueber´s Forum eine S-fairing, noch von BMW hergestellt, bekommen die linker Hand neben der Scheinwerferaussparung angeknackst ist.
Ich bin mir nicht sicher um welche Form von Kunststoff es sich handelt,
erhärtet ihr meinen Verdacht, dass es ABS-Kunststoff ist?

Mein Getriebe heult in den oberen Gängen, lässt sich aber m.E. problemlos schalten.


Geuesse aus Sudschweden
Folke

Ich meine, daß die S-Verkleidung eine Art GFK ist, der zudem druckbehandelt wurde.
 
Nach meinem Wissen ein gespritzter Duroplast (Polyester?) mit eingebetteten Glasfasern. Lässt sich mit Epoxidharz und Glasgewebe gut reparieren.
 
Danke für die zügigen Antworten, dann fällt Aceton zum anlösen und wieder trocknen lassen wohl aus, schade.
Dann werden es ein paar Abbohrlöcher und ein paar Lagen GfK

Auch dir einen Dank Michael, als ich zuletzt das Getriebe Öl gewechselt habe sah es eher aus wie eine Emulsion, Späne habe ich keine gesehen, werde aber eine Mutter mit Magnet nachrüsten.
 
...als ich zuletzt das Getriebe Öl gewechselt habe sah es eher aus wie eine Emulsion, Späne habe ich keine gesehen, werde aber eine Mutter mit Magnet nachrüsten.

Eine Emulsion ist auch nicht gut! Wasser im Getriebeöl kann Rost an den Lagern und Zahnrädern verursachen. Der Rost reibt sich ab und die Lager sind kaputt, bevor man Späne gesehen hat.

Meistens kommt das Wasser über die Gummimanschette am Tachoantrieb ins Getriebe.
 
Cheers Michael und Frank
Werden elektronische Instrumente die mir mmb geliefert hat. Andreas dreht mir gerade einen Verschlussstopfen, ablasschraube mit Magnet ist geordert.
Hatte dem Getriebe Liqui moly 75w-140+MoS2 gegönnt und drehe später das Getriebe mal übers Hinterrad durch, mal nach hören obs knirscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nach Schweden,

ich hatte bei einem Getriebe auch Laufgeräusche, etwas heulend, sowie Vibrationen in den Fußraten.
Das Ausgangslager hatte sich verabschiedet. Nach dem Getriebeausbau beim Drehen am Kardanflansch war kaum merkbar eine (Rast) Stelle bei der es etwas hakte. Alle Lager und Dichtringe wurden erneuert und seither ist Ruhe.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Danke für den Tipp, Hans-Jürgen.
Dann mach ich mal ganz langsam mit meinem
Hobel, weil besser wirds wohl nicht
.
Kannst du mir einen Ersatzteillieferanten
empfehlen?
 
Danke für den Tipp, Hans-Jürgen.
Dann mach ich mal ganz langsam mit meinem
Hobel, weil besser wirds wohl nicht
.
Kannst du mir einen Ersatzteillieferanten
empfehlen?

Nun, da gibt es viele Quellen.
Die entscheidente Frage ist, ob Du das kannst. Man braucht schon das entsprechende Werkzeug und das Können.

Wenn Du das mal anschauen willst:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?64473-Getriebe-Lager-und-Dichtungswechsel

Dann entscheide ob das Getriebe nicht doch besser zu Spezialisten (z.B.) Patrick gibst.

Gruß
Hans-Jürgen






G
 
Dann werden es ein paar Abbohrlöcher und ein paar Lagen GfK.
Das funktioniert. Solche Dehnrisse durch die mechanische Belastung bei der Montage hab ich auch schon flicken müssen. Rissenden entlasten, Risskanten säubern und eine Lage Glas auf der Innenseite haben bis jetzt gereicht.

Pass auf bei der Montage, dass die Halter oben spannungsfrei sind. Ich musste nach Jahren eine Buchse neu einkleben (und überlaminieren).
 
@slash6 danke ja, das werde ich erstmal sacken lassen und mich erstmal hier in Südschweden umhören/-gucken.

@dl6dx DSC_0557.jpgDSC_0558.jpg meine ersten Bilder, bin gespannt

wie du siehst ist das kein spannungsriss, ich glaube die fast, die Abbohrlöcher kann ich weglassen. Ich glaub das zwischen den Befestigugspunkten war der lenker, das untere Horn der Schale hat einen "Transportschaden"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Emulsion im Getriebe war, sollte man die Lager kontrollieren, damit nicht ein teurer Folgeschaden entsteht.
 
Cheers Michael,
Werden elektronische Instrumente die mir mmb geliefert hat. Andreas dreht mir gerade einen Verschlussstopfen, ablasschraube mit Magnet ist geordert.
Hatte dem Getriebe Liqui moly 75w-140+MoS2 gegönnt und drehe später das Getriebe mal übers Hinterrad durch, mal nach hören obs knirscht.

Hallo,

den Zusatz MoS2 kann man sich sparen. Eine Riesensauerei wenn das Getriebe zerlegt wird.

Gruß
Walter
 
@Walter da hast du wohl recht. Aufeinander eingelaufen war das ganze system ja schon.

Gruß
Folke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Preis der Getriebe ist unterschiedlich. Unrestauriert mittlerweile ab 350 €, überholte mehr die Richtung 1000€. So auf "guten Zustand" würde ich mich beim Kauf nicht verlassen, da ist das jüngste Teil über 20 Jahre alt. Eine Überholung ist machbar.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet: