Hana

Aktiv
Hi
hab leider schon wieder ne Frage, hab damals, als ich meine Q zuletzt bewegt hatte, aus Kostengründen auf den /7 Luftfilterkasten umgerüstet (hatte sich damals angeboten), da der Rundfilter deutlich billiger war, als der Plattenfilter.
Jetzt hab ich gelesen, dass der Umbau auf 2 grosse Schnorchel beim originalen Luftfilterkasten, Leistung kostet.

Weiss jemand, wie das mit dem /7 Lufikasten ist, im Vergleich zum originalen Lufikasten ?

Grüsse und Danke schon mal
Christian
 
Hallo Christian,
das kann man pauschal nicht einfach so beantworten.
Da kommt es drauf an wie gut du bedüst hast, welchen Auspuff du fährst, halt das ganze Setup.
Bei gleicher Peripherie ist der Plattenlufi auf jeden Fall leiser, sorgt für geringere Emissionen und nach meinen Erfahrungen im mittleren Drehzahlbereich für etwas mehr Spontanität und Druck. Der Motor ist da halt etwas magerer Abgestimmt. Vollgas mit komplett offenen Schiebern dürfte es keinen großen Unterschied,bzw. Vorteil geben. Aber wie schon gesagt, es kommt drauf an wie gut die Einzelkomponenten , Auspuff, Vergaser, Luftfilter zueinander abgestimmt sind.

Gruß

Kai
 
Was genau war nochmal die Frage? Präzise Antworten bedingen präzise Fragen.

Gruß,
Florian

Hi Florian
Frage ist...bau ich meinen /7 Lufikasten wieder
zurück und nehm den originalen, weil vermeintlich mehr Leistung, wenn schon der Austausch des schmalen Schnüfflers gegen einen breiten negativen Einfluss auf die Leistung hat.

Hi Kai
Düsensetup ist original, hab die Vergaser noch nie aufgemacht. Auspuff...? Aktuell noch ein Schek (2 in 1), kommt aber ne hohe 2 in 2 vom Gletter drab
 
Hana;1173452 Hi Kai Düsensetup ist original schrieb:
.....und das funktioniert?????
Normal musst du beim Umbau auf den Rundlufi zumindest die Hauptdüse und eventuell die Nadeldüse ändern bzw. vergrößern.
Anhaltswerte liefert die Bedüsung der alten 1000er bzw. 800er.
Wie das dann mit dem Scheck oder Gletter ist kannst du nur auf nem Prüfstand rausbremsen.

Gruß

Kai
 
Hallo,
wenn der Gletter seinen Auspuff dranbaut, kann nur er die Abstimmung vornehmen.
Auch wenn Du mindestens bis August warten musst:&&&:
 
Funktioniert, zumindest für keine Ahnung, die letzten Jahre vor 14 Jahre. So lange stand sie jetzt. Aber vielleicht ja auch nur, weil der Fränkel sie mir getuned hat. Er hat aber in der Rechnung nix von einer neuen Bedüsung geschrieben

und ja, ich weiss, der Gletter kommt vor August nicht dazu meinen Auspuff zu bauen. War bei ihm, bzw. hab vor 2 Wochen mit ihm telefoniert. Projekt muss jetzt halt anders laufen
 
Hallo Christian,

nach 14 Jahren musst du eh die Vergaser zerlegen und reinigen. Dann siehst Du auch was verbaut ist. Einfach die Gletter montieren und fertig geht auch nicht.
Du kommst halt einfach nicht um eine Reinigung inkl. Neuabstimmung herum. In dem Zusammenhang kannst Du auch nochmal nachdenken was für einen Luftfilter du willst.
Du kannst mit beiden Varianten ein gutes Ergebnis erzielen.

Gruß

Kai
 
Hallo Christian,

nach 14 Jahren musst du eh die Vergaser zerlegen und reinigen. Dann siehst Du auch was verbaut ist.
_> nö ich glaub nicht...sie läuft, hab nur die Schwimmerkammer gereinigt :applaus:


Einfach die Gletter montieren und fertig geht auch nicht.

Du kommst halt einfach nicht um eine Reinigung inkl. Neuabstimmung herum. In dem Zusammenhang kannst Du auch nochmal nachdenken was für einen Luftfilter du willst.

Du kannst mit beiden Varianten ein gutes Ergebnis erzielen.

-> mal schauen was ich mach, wünsche mir zwar ne 2 in 2 hoch, aber irgendwie kommen mir langsam Zweifel Der Gletter ist der einige, der das baut. Das muss ja einen Grund haben. Ich höre von Leistungsverlust wegen den kleinen Tüten...?(


Grüße
Christian
 
....das kommt drauf an wieviel Volumen die Zusammen bringen!
Meist ist ne zwei in zwei da besser wie eine zwei in eins, auch weil die Geräuschdämmung da leichter fällt.
Aber auch das lässt sich nicht pauschalisieren. Richtig gut Leistung bringt die originale Monoanlage...die ist dann allerdings Unten und nicht wirklich schön.

Gruß

Kai
 
Weiss jemand, wie das mit dem /7 Lufikasten ist

hier gibt es auch viele Ausführungen
Ohne Löcher, Gehäuseentlüftung in den rechten Vergaser
Mit 16 Loch " " "
mit 24 Loch " " "
und die Ausführung mit 16+24 Loch und die Entlüftung in beide Vergaser
Manfred
 
Mit 16 Loch" " "mit 24 Loch " " "und die Ausführung mit 16+24 Loch und die Entlüftung in beide Vergaser

Hallo,

da ich eine 90S fahre kommt für mich natürlich nur der Rund LuFi in Frage. Als ich sah das ab /7 die Entlüftung in beide Vergaser geführt wurde habe ich das umgebaut. Auf jeden Fall eine Verbesserung. Jetzt freuen sich beide Dellos von dem Ölnebel ein wenig geschmiert zu werden.

Was die Löcher angeht bin ich inzwischen bei 70 angelangt. Durchmesser 14mm, in 4er Reihe, angefangen hinten über dem Getriebe und bis in den Anlasserdeckel hinein. Die Öffnung für die Ansaughutze aus Gummi hab ich mit einem Alu Blech zuschweissen lassen.

gruss peter