Hana

Aktiv
Hallo zusammen
ich hab leider wieder ein Problem, diesesmal ein elektrisches. Hatte bis zur Stilllegung einen IMO100 plus Kontrollleuchtendisplay an meiner Q verbaut, wollte, will jetzt erstmal wieder zurück zur Brotdose...ist ja schnell gemacht :schock:. Kabel umlöten und alles gut...denkste

Ich habe folgendes Phänomen und finde den Fehler nicht, obwohl er vermutlich auf der Hand liegt.

Zündschlüssel in Stufe 1:
Heckleuchte geht an und das Standlicht im Scheinwerfer und die Tachobeleuchtung

Zündschlüssel in Stufe 2 :
Kontrollleuchten gehen an, Standlicht und Tachobeleuchtung gehen aus, Heck bleibt wie gehabt

Licht einschalten...Heck wird vermeintlich heller, sonst passiert nix
Fernlicht einschalten....dito
Lichthupe...geht ?(:nixw:

Strom gemessen :
Wenn ich Licht anmachen, wen wunderts, nix
Wenn ich Lichthupe anmache...fliesst am gelben Kabel Strom (0,13V)
Wenn ich Lichthupe anmache...fliesst an den beiden weissen Kabeln ca. 12V

Meine weisse Buchse, von der ich nicht wusste, wohin sie kommt, hab ich durch den Stromlaufplan herausgefunden, dass man da den DZMesser anschliesst :applaus:
Entgegen dem Stromlaufplan, habe ich am Lichtstecker 2 weisse Kabel und nicht ein weisses und ein grauschwarzes

Weiss da jemand Rat ? Fehlen notwendige Infos ?

Grüße
Christian

### Ich habe mal das Hilfeeeee aus den Threadtitel herausgenommen - ist ja nur ein ganz normales elektrisches Problem, Hans ###
 
AW: Zurück zur Brotdose von Touratech IMO100 plus Kontrollleuchtendisplay...HIIIIILFE

Hilfreich wäre es, mal mitzuteien, um welches Motorrad es sich handelt, um den richtigen Schaltplan zu rate zu ziehen ....

Hans
 
Du musst mal folgenden Weg "abgehen", Licht ab: Vom Zündschloß Klemme 56 geht ein weiss-gelbes Kabel zum Lichtrelais 12 V, Klemme 86, dann weiter Klemme 85 mit einem schwarzen Kabel zum Anlasserrelais Klemme 87.

Wenn du den Zündschlüssel in die Licht-Position drehst, sollte das Lichtrelais schalten / klicken. Falls es nicht schaltet, dann das schwarze Kabel mal gegen Masse halten. Klickt es dann, dann in Richtung Anlasserrelais weitersuchen (Unterbrechung).

Am Lichtrelais Klemme 30 rotes Kabel Dauerplus prüfen. Klemme 87 gelb-weisses Kabel sollte bei Licht an dann 12 V haben.

Vom Lichrelais Klemme 87 gelb-weisses Kabel zum linken Lenkerschalter, Klemme 56 gelb-weiss: Spannung prüfen.

Fahrlicht: Aus dem linken Lenkerschalter Klemme 56b gelbes Kabel zum Hauptscheinwerfer 12 V

Fernlicht: Aus dem linken Lenkerschalter Klemme 56a weisses Kabel zum Hauptscheinwerfer 12 V

Hans
 
Schluck....:schock:
das wird ja lustig, aber vielen Dank. Mach mich am Woe mal auf die Suche.
 
😊 glaub ich, aber ich wollte die Brotdose, weil ich ne USD Gabel eingebaut habe und da mein Tacho nicht mehr funktioniert. Hab zwar nun aus dem Forum Hilfe dazu bekommen, wollte es mir aber einfach machen...dumm gelaufen.
 
Der von mir ausgewiesene Weg ist der analytische - damit kommst du auf jeden Fall zum Ziel. Aufwändig - aber sicher.

Hans

hab heute mal 5 min Zeit gehabt und folgendes getestet :

Durchgang vom Zündschloß Klemme 56 geht ein weiss-gelbes Kabel zum Lichtrelais 12 V, Klemme 86 : Durchgang vorhanden

Klemme 86 Lichtrelais zur Klemme 85 Anlasserrelais : Durchgang vorhanden

Wenn du den Zündschlüssel in die Licht-Position drehst, sollte das Lichtrelais schalten / klicken : tut es nicht

zu mehr bin ich nicht gekommen, aber kann es dann nicht einfach ? sein, dass mein Lichtrelais defekt ist ?

Hoffe morgen den Rest machen zu können

Grüße
Christian
 
so das Lichtrelais ist schon mal am Popo, wird langsam teuer die Phoenix wiederzubeleben
 
So, Steuerkreis zusammengedrückt...Licht geht. Spule scheint hinüber zu sein

Danke für die Hilfe