Luse

Verschleißästhet
Guten Morgen liebe Wissende,
ich habe am Samstag eine Schnuckelige im rosa Tütü gesehen.
Zwischenablage02.jpg
Laut Vorbesitzer ist das im Werk so lackiert worden. ;;-)
Die Farbe ist professionell aufgebracht, soweit ich das beurteilen kann, sieht aber irgendwie auch noch sehr neu aus.
Die Maschine ist dem Besitzer schon seit über 20 Jahren bekannt und sie ist in dieser Zeit nicht lackiert worden.

Gab es diese Farbe wirklich so ab Werk?
Habe ich noch nie gesehen.
Der VIN Decoder sagt nix zur Farbe.

Vielen Dank fürs Denken.
 
Moin Thomas,

Wie du schon richtig erkannt hast, sieht die Lackierung recht neu aus und passt nicht zur restlichen Patina.
 
BMW begann zwar mit der /6 etwas farbig mutig zu werden,
aber so übermütig war man dann doch nicht.
Die Farben, die es faktisch gab, findest du in der DB; Zweifarb-
lackierung gabs in der Zeit nur für die 90S.
 
Ich halte das ebenfalls für eine nicht belegbare Behauptung/Vermutung.
Gegen eine "Werkslackierung" spricht zudem die fehlende Linierung.

Keine Ahnung warum immer wieder so etwas in die Welt gesetzt wird, vermutlich um den "Wert zu steigern", in der Gitarrenszene gibt es ähnliche Phänomene, das nennt sich dann "rare custom order" oder "old factory refin" und stimmt so gut wie nie.
 
Es sind halt nur 2 Farben nebeneinander. Ein echter Verlauf wie bei Daytona oder Silberrauch scheint mir das nicht zu sein.

Da hat halt mal einer für die Lackierergesellenprüfung rumgesprüht...:&&&:
 
Moin!

Kaufen! Ich find's klasse, wenn ich noch was auf dem Konto hätte, würde ich sie mir glatt holen! :D

Grüße kimi
 
Vielen Dank die Herren. )(-:
Die Farbe gab es also so nicht serienmäßig, hätte mich auch gewundert, dass ich die noch gesehen oder je davon gehört hätte.
Gefällt mir aber, schöne niedliche Farbe. :gfreu:

Also ein Lehrling hat das sicher nicht lackiert, das war schon jemand, der das kann. Vielleicht war er nur farbenblind. :D
Das ist ein Verlauf, sieht man auf dem Bild nicht richtig, Handy-Knipse und dunkle Garage.
Aber zu verkaufen ist die nicht, die gehört einem Freund von mir.
Höchstens wenn es eine vielleicht eine echte Andy-Warhol-Sonderedition gewesen wäre....
 
Vielen Dank die Herren. )(-:
Die Farbe gab es also so nicht serienmäßig, hätte mich auch gewundert, dass ich die noch gesehen oder je davon gehört hätte.
Gefällt mir aber, schöne niedliche Farbe. :gfreu:

Also ein Lehrling hat das sicher nicht lackiert, das war schon jemand, der das kann. Vielleicht war er nur farbenblind. :D
Das ist ein Verlauf, sieht man auf dem Bild nicht richtig, Handy-Knipse und dunkle Garage.
Aber zu verkaufen ist die nicht, die gehört einem Freund von mir.
Höchstens wenn es eine vielleicht eine echte Andy-Warhol-Sonderedition gewesen wäre....

Hallo,
farbenblind?
Ich denke, da wurde was Gutes geraucht.:D
Gruß
Pit
 
Baujahr 1975, da haben alle geraucht und zwar seltsame Sachen.[/QUOTE]

Allerdings, daß merkt man auch an manchen Details, wie zum Beispiel der Einbau des Leerlaufschalters. mmmm
LG
Dieter
 
Es sind halt nur 2 Farben nebeneinander. Ein echter Verlauf wie bei Daytona oder Silberrauch scheint mir das nicht zu sein.

Da hat halt mal einer für die Lackierergesellenprüfung rumgesprüht...:&&&:

Auch wenn ich hier Klugscheisser muß. Die Lackerung der 90S kommt durch eine völlig andere Technik zustande. Diese Lackierung nennt sich Candylack. Die Grundfarbe ist hell, darauf kommt ein Lack, der im Prinzip ein gefärbte Klarlack ist. Je öfter, oder länger man über die gleiche Stelle sprüht um so dunkler wird der Lack. Zum Schuss kommt dann noch ordentlich Klarlack drauf. Klugscheissern Ende. Kann nicht jeder Lackierer.
LG
Dieter
 
Tach zusammen, ich kenne Candyapple red von der Fender Stratocaster ;-)

Momentan war ich beim Lackierer meine Vertrauens, macht wirklich gute Arbeit, um eine Lackierung in der Art einer R90S in Daytona zu besprechen...

Wer weiß welches Silber als Grundfarbe genommen wurde.

Das Orange sollte von Standox 510 Daytona Orange sein.
 
Hallo Luse,

was willst Du mit dem Ding? Total verschraubt, wie die zu langen Schrauben an dem Horn, die schrecklichen Auspuffblenden, gerissenen Sitzbank. Wer weiß was sonst noch nicht dem ETK entspricht. Wegen der Farbe immer mit Sonnenbrille fahren ist doch auch nicht dein Ding. :D

Wo steht sie?;)

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,
du weisst doch, dass ich farbenfroh(blind) bin.
Ist aber nicht meine, der Standort ist geheim.:D