Moin zusammen,
ich meine, wer einfach normale Touren fährt, kommt auch mit den normalen Kerzen aus.
Iridium ist wohl sehr speziell und gut für getunte Motoren. Für den Alltagsbetrieb nicht wirklich nötig.
Ein "Bio-Accessoire" für den Motor und den stolzen Besitzer, der nur das Beste für sein Lieblingsfahrzeug haben will
Aus den Vergleichstabellen für Zündkerzen lässt sich z.B. für meine R 90/6 anstelle der damaligen
- Bosch W 200 T30 eine heutige W6DC
- Beru 200/14/3A eine heutige 14-7D
- Champion N7Y eine heutige N9Y
- NGK gab's damals nicht, heute BP6 ES
finden.
Ich fahre schon seit Jahren die NGK BP6 ES, aber im Grunde ist es völlig egal welche Marke (s.o.) man bevorzugt.
Regelmäßig alle ca. 15.000km die Kerzen erneuern und gut iss.
Unsere kaltblütigen Kühe brauchen keine Wunderkerzen.
Ich habe bei zusammengenommen R 60/6 u.90/6 ca. 250.000 Q-km'ern
noch nie Ärger mit den Zündkerzen gehabt.
Anders mag das sein, wenn man den armen Stossstangenmotor mit Spitzenleistungen durch höhere Verdichtung, scharfe Nockenwellen und Vergaser nebst größeren Ventiltellern in den Zylinderköpfen quält.
Dann zahlt sich bestimmt auch eine elektronische Doppelzündanlage aus.
Für mich kommt das alles nicht in Frage, weil ich die Q gerade wegen ihrer Langlebig- und Zuverlässigkeit liebe.
Es käme mir nicht in den Sinn, diesen allein schon vom Ventiltrieb dafür ungeeigneten Motor zu tunen und damit die Langlebigkeit aufs Spiel zu setzen.
Die angeblichen 60 PS meiner 90/6 reichen für endlose Touren und einen LKW-Killer-Überholmodus auf den AB'en

Mehr will ich nicht. Und dafür reichen die vorgesehenen Zündkerzen allemal aus !
Liebe Grüße

Martin