Hallo Leute,

habe mich entschieden die Iridium Kerzen aus zu probieren :bitte:
Kerzen sind da und aufgrund der Diskussion um den Überstand in den Verbrennungsraum hab ich die gegen meine original verpackten Reserve Kerzen nach gemessen (Dichtring Kerze- höchster Punkt Masse Elektrode)
Habe BP6ES und BP6HS im Moped, Entstörung (5K Ohm über NGK Kerzenstecker)

Moped Setup: R100GS mit BBK und DZ

Oben: Bosch WR6D+-> NGK BPR6EIX, beide 23mm
Unten:Bosch WR6BC-> NGK BPR6HIX, beide 16,3mm

Die Tiefe ist also identisch, das wir innerhalb der NGK Produktfamilie nicht anders sein.

SAE Knubbel ist geschraubt.

Micha
 
Hallo Micha,

weil hier gerade über Zündkerzen philosophiert wird und dein Testvorhaben ja nun schon eine Weile her ist, frage ich hier mal nach deinen Erfahrungen:

Lohnt sich aus deiner Sicht der Mehrpreis für die Iridium-Kerzen?

Gruß
Eckhard
 
Ich bin zwar nicht Micha, habe aber auch schon etliche Motorräder mit Iridiumkerzen gefahren, derzeit auch meine ST. Nachteile, außer im Geldbeutel, hatte ich dadurch noch nicht, deutlich spürbare Vorteile allerdings auch nicht, da meine Motorräder eigentlich immer gut anspringen. Ich habe sie auch an der kickgestarteten Norton verbaut, auch die sprang mit Standardkerzen wie mit Iridium an. Wobei die Norton mit Standardkerzen von NGK eher Probleme machte und besser mit Champion zurecht kam.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich inzwischen zum Warmduscher geworden bin und daher nichts zum Winterstart unter widrigen Bedingungen sagen kann.
 
Vielleicht kann mich mal einer Aufklären.
Ich habe den NGK Kerzenstecker LB05F (müsste mit Widerstand sein wie auch der Serienstecker?) an meiner R100 verbaut.
Ich würde gern mal Iridium Kerzen probieren und jetzt stehen in der NGK Tabelle für die R100 folgende Kerzen:

BPR7ES (normalo Kerze) und BPR7EIX (Iridium)

Das R im Namen sagt ja, dass die auch entstört sind oder? Warum empfehlen die denn entstörte Kerzen, wenn bei der R100 standardmäßig unentstörte rein gehören? Dann wärs ja doppelt entstört, ergo nicht gut. Oder Steh ich gerade auf dem Schlauch?
 
Hallo

Egal, in meinen BMW`s mit Hallgeberzündung sind sowohl Kerze als auch Stecker entstört und funktioniert tadellos.

Wie sich das bei der alten Zündung mit Unterbrecher auswirken kann weiß ich aber nicht.
 
Hallo

Egal, in meinen BMW`s mit Hallgeberzündung sind sowohl Kerze als auch Stecker entstört und funktioniert tadellos.

Wie sich das bei der alten Zündung mit Unterbrecher auswirken kann weiß ich aber nicht.

Yup, hab auch die entstörten NGK-Stecker und bei Wechsel auf Iridium BPR7EIX nichts ausgewechselt. Läuft doppelt entstört tadellos.
 
Zu den entstörten NGKs mit schlankem Isolator passen übrigens hervorragend und saugend die Ariete Stecker aus Silikon, unentstört. Gibts in schwarz bei Andre Horvath Enduroklassiker. Wasserdichter geht es nicht mehr.
 
Danke für die Aufklärung :)

Dann stellt sich mir nur noch die Frage ob BPR6EIX oder BPR7EIX wie empfohlen. Laut Handbuch werden ja die 5er Bosch, also 7er NGK empfohlen.

Aktuell Fahre ich Bosch W6DC.

Meine Verdichtung liegt gemessen bei 8,5 / 8,75 bar. (Gaszug voll auf, nichts demontiert, alles Serie) Also wahrscheinlich eher im unteren Bereich. Ist die Frage obs da im Brennraum überhaupt noch so warm wird wie von den Entwicklern angenommen oder ob ich nicht besser die wärmere Kerze nehme?
 
Hallo

Nimm die NGK 6, diese deckt einen weiten Wärmebereich von 175 bis 215 nach der alten Bosch Bezeichnung ab.
Die Bosch W 6DC 200.
Die NGK 7 von 225 bis 240 und ist eher für höher verdichtete BMW`s geeignet.
Bosch W 5DC 225 und W 7DC 175.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci, ist bestellt!

Noch ne Frage (wahrscheinlich dumm): Stellt man den Elektrodenabstand wie im Handbuch ein, oder lässt man die Kerze wie sie ist?
 
Ich habe die Kerzen heute verbaut und kann absolut nicht nachvollziehen, warum hier einige schreiben es sei nur Geldmacherei.

Ich hatte vorher wie beschrieben die Bosch W6 DC verbaut (Kerzen waren noch nicht verschlissen und hatten eigentlich ein gutes Bild, liefen auch warm problemlos) und hab ewig an den noch letztes Jahr frisch überholten Vergasern nach dem Fehler gesucht, warum sie kalt so schlecht läuft und ohne zusätzlich Gas geben mit Choke nicht an bleibt.

Was hab ich alles gemacht...
Neue Nadeln und Düsen, Leerlaufgemischschrauben (okay die waren wirklich nicht mehr soo gut), Startervergaser penibel kontrolliert und neue Dichtungen, Kurbelgehäuseentlüftung kontrolliert (Doof, dass dazu auch der Anlasser locker gemacht werden muss), Zündung kontrolliert und Hallgeber überholen lassen (war aber sicher auch nicht umsonst nach 80t km).

Nun Iridium Kerzen rein geschraubt (Moped stand sogar schon ne Weile), Choke voll gezogen, einmal kurz auf den Anlasser und die Fuhre bleibt an! Choke schnell eine Stufe zurück gestellt, Drehzahl steigt und das Moped läuft rauh, aber ohne Schütteln vor sich hin bei ca 800-900 UPM.

Ja, es mag sein, dass es bessere Kerzen als die vorherigen Bosch gibt (andere NGK, offene Funkenstrecke etc.), es mag sein, dass ein neu überholter Motor mit Verdichtung um die 10 bar auch mit 3€ Kerzen immer gut läuft.

Aber ganz ehrlich: Iridiumkerzen für 20 Flocken ziehe ich dann doch der Überholung eines Motors vor, der an sich tadellos läuft und mit 8,5 - 8,75 bar immer noch laut Handbuch eine "normale" Verdichtung hat.

Jede Kuh ist natürlich anders und oft liegen die Probleme natürlich wirklich an verdreckten oder falsch eingestellten Vergasern oder den anderen Stellen, die ich geprüft habe.
Aber ich würde jetzt jedem, der mit dem Kaltlaufverhalten unzufrieden ist, sofort die Iridium Kerzen empfehlen, bevor er stundenlang einen Geist jagt.
Mein Nachbar hat übrigens ne Harley und der hatte mir schon im Frühling von positiven Erfahrungen mit den Kerzen berichtet. Dumm, dass ichs nicht gleich probiert hab.
 
Jetzt schraub doch mal normale neue Zündkerzen rein.

Wenn es sich verschlechtert hast Du Recht, wenn nicht die anderen.;)
 
Jetzt schraub doch mal normale neue Zündkerzen rein.

Wenn es sich verschlechtert hast Du Recht, wenn nicht die anderen.;)

Könnte man machen!

Ich kann jetzt nur die Aussage machen, dass die NGK BPR6EIX in meiner R100 gegenüber den Bosch W6DC einen erheblichen Vorteil im Kaltlauf (und vermutlich auch warm, muss ich noch testen) bieten.
Konkret heißt das eine Verbesserung von "kein Kaltlauf ohne Gas" zu "tadelloser Kaltlauf ohne Gas".

Die Bosch waren auch neu (da waren auch die Vergaser bereits überholt und Ventile eingestellt) nicht besser und sind auch jetzt zuletzt nach ca. 4000 km nicht verschlissen gewesen.

Ob nun eine NGK Standardkerze schlechter als die Iridium ist, könnte der Taunus Michel vielleicht aus seiner mit DoZü abschätzen. Er hat die ja gewechselt, wenn ich das richtig gelesen habe.

Fakt ist, ich kann die besagte Iridium Kerze wärmstens empfehlen. Ich habe auch noch von keinem gelesen, dass sie schlechter sind als andere Kerzen. Die meisten berichten hier von mindestens geringen Vorteilen gegenüber Standard oder vorgezogener Funkenstrecke.

Klar kann man alles durch probieren und am Ende sich ein eigenes Bild machen (Muss man leider, da jede Maschine eine andere Verdichtung hat, bessere oder schlechtere Gemischaufbereitung etc). Aber dann hat man im dümmsten Fall mehr ausgegeben und ggf. extra nen anderen Kerzenstecker und Kerzenschlüssel ins Bordwerkzeug übernommen um festzustellen, dass doch die teuerste Nobrainerkerze die beste ist, für die man weder Kerzenstecker noch Schlüssel anpacken muss ;-)

Ich kann natürlich versuchen 15 Euro an den Kerzen zu sparen (was sich vielleicht sogar noch relativiert, wenn die Iridium länger halten). Die Frage ist, ob sich das wirklich am Ende lohnt, oder ob man das einfach (natürlich nur wenn man Probleme hat!) ausgibt und dann Ruhe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

"Wer heilt hat Recht" .... so sagte mein Tierarzt als ne Kundin durch Umbenennung ihres Hundes ein Problem löste! :D
Ist doch jetzt alles okay.
Ich fahr auf ner höher verdichtete SR 100er die "normalen" NGKs...und das Ding springt an wenn ich den Starter nur anschaue und läuft rund.
Das letzte Mal wo ich Probleme damit hatte lags an den Zündkabeln und Steckern........ :pfeif:
Also sei zufrieden und viel Spaß beim Fahren im Spätsommer!

Gruß

Kai
 
Hallo Thomas,

"Wer heilt hat Recht" .... so sagte mein Tierarzt als ne Kundin durch Umbenennung ihres Hundes ein Problem löste! :D
Ist doch jetzt alles okay.
Ich fahr auf ner höher verdichtete SR 100er die "normalen" NGKs...und das Ding springt an wenn ich den Starter nur anschaue und läuft rund.
Das letzte Mal wo ich Probleme damit hatte lags an den Zündkabeln und Steckern........ :pfeif:
Also sei zufrieden und viel Spaß beim Fahren im Spätsommer!

Gruß

Kai

Genau so ist es! Zündgeschirr ist bei mir übrigens auch aus dem Grund schon neu gemacht (hätte ich aber eh gemacht, weil die Serien Kerzenstecker einfach nur Brechreiz erzeugen :D ).
Morgen gibts noch eine vielleicht letzte Runde :hurra:
 
...schraub doch mal normale neue Zündkerzen rein

Wenn du mit -normal- eine Standard Kerze meinst (kurzer Isolator, eine Masse Elektrode) frag ich dich; soll das? Die Entwicklung geht weiter, auch bei Zündkerzen. So viel Nostalgie muss nun wirklich nicht sein. Wer in den grossen Hubräumen keinen langen Isolator fährt ist schön blöd, die Vorteile sind lange bekannt und erprobt. Und wer Iridium oder sonstige Edelmetalle nicht mag sollte zu mindest die Bosch Super-4 nehmen. In der Q mit Einzel Zündung einfach das beste.

gruss peter
 

Anhänge

  • Bosch_Super_4.jpg
    Bosch_Super_4.jpg
    18,5 KB · Aufrufe: 184
Hallo
Ich habe beste Erfahrungen mit den Denso Iridiums gemacht.Sollen ca 100000 km halten und sind zum Beispiel bei Lexus Erstausrüstung

gruss Peter
 
Hallo,
wegen dem Kolbenboden braucht sich niemand Sorgen machen, der eine W7DC gegen eine BPR6EIX tauscht.
Bild mit gleichem Kontaktabstand, original 0,7 mm. Der Vorteil von Iridium, präsenter im Brennraum, ist eindeutig.
Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • Iridium.jpg
    Iridium.jpg
    82 KB · Aufrufe: 173
Moin zusammen,
ich meine, wer einfach normale Touren fährt, kommt auch mit den normalen Kerzen aus.
Iridium ist wohl sehr speziell und gut für getunte Motoren. Für den Alltagsbetrieb nicht wirklich nötig.

Ein "Bio-Accessoire" für den Motor und den stolzen Besitzer, der nur das Beste für sein Lieblingsfahrzeug haben will ;)

Aus den Vergleichstabellen für Zündkerzen lässt sich z.B. für meine R 90/6 anstelle der damaligen
- Bosch W 200 T30 eine heutige W6DC
- Beru 200/14/3A eine heutige 14-7D
- Champion N7Y eine heutige N9Y
- NGK gab's damals nicht, heute BP6 ES

finden.

Ich fahre schon seit Jahren die NGK BP6 ES, aber im Grunde ist es völlig egal welche Marke (s.o.) man bevorzugt.
Regelmäßig alle ca. 15.000km die Kerzen erneuern und gut iss.

Unsere kaltblütigen Kühe brauchen keine Wunderkerzen.

Ich habe bei zusammengenommen R 60/6 u.90/6 ca. 250.000 Q-km'ern noch nie Ärger mit den Zündkerzen gehabt.

Anders mag das sein, wenn man den armen Stossstangenmotor mit Spitzenleistungen durch höhere Verdichtung, scharfe Nockenwellen und Vergaser nebst größeren Ventiltellern in den Zylinderköpfen quält.
Dann zahlt sich bestimmt auch eine elektronische Doppelzündanlage aus.

Für mich kommt das alles nicht in Frage, weil ich die Q gerade wegen ihrer Langlebig- und Zuverlässigkeit liebe.

Es käme mir nicht in den Sinn, diesen allein schon vom Ventiltrieb dafür ungeeigneten Motor zu tunen und damit die Langlebigkeit aufs Spiel zu setzen.
Die angeblichen 60 PS meiner 90/6 reichen für endlose Touren und einen LKW-Killer-Überholmodus auf den AB'en ;).
Mehr will ich nicht. Und dafür reichen die vorgesehenen Zündkerzen allemal aus !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo
Das schöne an den Denso Iridiums ist das die ca 100000km halten und der Motor etwas besser läuft und die nur ein paar € mehr kosten.Was will man mehr.Normale Kerzen sind dann viel teurer.

gruss Peter
 
Moin zusammen, ich meine, wer einfach normale Touren fährt, kommt auch mit den normalen Kerzen aus.
Iridium ist wohl sehr speziell und gut für getunte Motoren. Für den Alltagsbetrieb nicht wirklich nötig.
....
Unsere kaltblütigen Kühe brauchen keine Wunderkerzen.

Ich habe bei zusammengenommen R 60/6 u.90/6 ca. 250.000 Q-km'ern noch nie Ärger mit den Zündkerzen gehabt.

Anders mag das sein, wenn man den armen Stossstangenmotor mit Spitzenleistungen durch höhere Verdichtung, scharfe Nockenwellen und Vergaser nebst größeren Ventiltellern in den Zylinderköpfen quält.
...

Es geht weder um Ärger noch um Spitzenleistung und schon gar nicht um Edelmetall in der Zündkerze, sondern um die Optimierung des Motorlaufs. Auch, wenn der Gefühlt "in Ordnung" ist, lässt sich noch etwas verbessern.

Ich habe beispielsweise nach einer Möglichkeit gesucht, den Leerlauf auf bei niedriger Drehzahl (<1000/min) stabil und mager zu bekommen, damit der Motor im Schiebebetrieb gut bremst und weniger Benzin verbraucht. Das freut mich, die Umwelt und klingt zudem noch gut.

Dabei helfen die "Wunderkerzen". Kosten nicht die Welt und halten sogar noch länger als einfache. Auf dass das Zündkerzengewinde mich noch überlebt. ;)

Hätten bei der Kiellegung unserer Boxer solche Zündkerzen zur Verfügung gestanden, wären sie wahrscheinlich in der Serie verwendet worden.

...

Aus den Vergleichstabellen für Zündkerzen lässt sich z.B. für meine R 90/6 anstelle der damaligen
- Bosch W 200 T30 eine heutige W6DC
- Beru 200/14/3A eine heutige 14-7D
- Champion N7Y eine heutige N9Y
- NGK gab's damals nicht, heute BP6 ES

Schau mal hier - Wunderkerzenersatz für die gute Bosch W6DC.
 
Zuletzt bearbeitet: