AM52

Aktiv
Hallo zusammen,
der „Goldene Oktober“ im Westen geht zu Ende, das Saisonkennzeichen läuft ab. Wetterprognose ist Sch...xe, also heute grundgereinigt und geguckt, was im Winter erledigt werden könnte.
Ergebnis der Suche: der Heckrahmen soll gepulvert werden, der hintere Kotflügel wird neu lackiert.
Am Hauptrahmen gibt es im Bereich der Schwingenrohre und der Hauptrahmen-Ausleger für die Endrohre viele kleine Roststellen, da der Vorbesitzer die alte Blei-Säure Batterie wohl häufig am Ladegerät gelassen hat. Folge war überkochen und entsprechende Lackschäden / kleine Roststellen.
Da möchte ich jetzt dran.
Problem: in welcher Farbe sind die Rahmenteile lackiert? Matt oder glänzend? Mit Klarlack oder ohne? Welche RAL-Farbe entspricht am ehesten diesem Farbton? Hat jemand eine Bezugsquelle für die Klickerdosen in passender Farbe?
Es handelt sich um eine R 100 RS, Bj. 08/1992, Monolever, Farbcode 656.

Ich bin für jede weiterführende Auskunft dankbar und sage im Voraus )(-:
 
Servus Axel,

geh doch einfach mal zurück in das von Dir ausgewählte Forum "Lackierung" und wähle bei "Forum durchsuchen" den Suchbegriff Rahmenfarbe...und schon kann's losgehen.;)
 
Hallo Stefan,
die Suche hätte ich schon bemüht, auch mit diversen Begriffen. „Rahmenfarben“ bringt genau 2 Ergebnisse, in einem taucht dann am Rande „RAL 9005 Seidenmatt“ auf. Ist das nun das gesuchte Ergebnis?
MMn ist das Problem der Suche, das fast jeder Beitrag so zugemüllt wird, das man selbst bei der Suche nach „Farbcode 656“ im Extrem bei aktuellen Coronadiskussionen landet. Oder ich bin einfach zu dösig- will ich mal nicht ausschließen.
Ich verstehe aber nicht, warum man nicht einfach die Lösung schreiben kann, so man sie dann weiß? :nixw:
Wenn ich in der Datenbank über das ganze Forum suche, erhalte ich je nach Suchbegriff bis zu 20 Seiten mit jeweils ca. 25 Beiträgen je Seite. Ich wollte aber eigentlich noch vor dem 01.044.2021 fertig werden :&&&:.

Nichts für ungut. )(-:
 
AW: Farbe Rahmen, Rahmenheck und hinterer Kotflügel

Und noch einmal Hallo zusammen,
da ich schon dumme Fragen stelle, schiebe ich gleich noch weitere hinterher: welchen Farbton hat der hintere Kotflügel? Und ist dieser dann abschließend mit Klarlack überlackiert?
Bei mir sieht es so aus, als würde sich eine Klarlackschicht ablösen, darunter ist es dann auch schwarz, aber eben vom Farbton her „stumpfer“?

Danke im im Voraus für zielführende Hinweise )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glück Auf, Axel

Habe mir für meinen Rahmen beim Freundlichen "Lackspray Schwarz Matt 400Ml" Teile Nr. 51 91 1 900 346 besorgt.
Steht wohl auch im ETK bei Rahmen.

Gruß
Paul
 
Glück Auf! Paul,
Danke für den Hinweis. )(-:
Wenn alle Stricke reißen, werde ich mein Glück dann mal bei BMW versuchen.
 
Ich verwende seidenglänzend schwarz aus der Sprühdose. Da sieht man auch beim genauen hinsehen keine Übergänge.
 
RAL 9005 "tiefschwarz" seidenmatt, von Hornbach aus der Dose. Wer einigermaßen gut mit dem Pinsel arbeiten kann, kommt damit gut klar. Muss halt eine Weile trocknen, weil 1K.
 
Glück Auf, Axel

Habe mir für meinen Rahmen beim Freundlichen "Lackspray Schwarz Matt 400Ml" Teile Nr. 51 91 1 900 346 besorgt.
Steht wohl auch im ETK bei Rahmen.

Gruß
Paul

Hallo Paul, dazu habe ich noch eine Frage. Im ETK z. B. der Firma Leebmann gibt es den Lack unter der Bestellnr. Wenn ich dann aber die „verwendet in“ Funktion nutze, erscheinen keine Motorräder, sondern nur PKW älterer Baujahre. Gab es bei Dir sichtbare Lackübergänge.
Danke für die Info im Voraus. )(-:

Gruss Axel
 
Ich verwende seidenglänzend schwarz aus der Sprühdose. Da sieht man auch beim genauen hinsehen keine Übergänge.

Hallo Detlev, Danke für die Info. Benutzt Du tatsächlich „Seiden glänzend“, nicht „Seiden matt“. Frage nur, weil alle anderen Hinweise in Richtung „matt“ gehen.

Gruss Axel
 
RAL 9005 "tiefschwarz" seidenmatt, von Hornbach aus der Dose. Wer einigermaßen gut mit dem Pinsel arbeiten kann, kommt damit gut klar. Muss halt eine Weile trocknen, weil 1K.

Hallo Frank, Danke auch für Deinen Tip. Würde natürlich auch eine Menge an Abkleberei ersparen. Hält das, hast Du das schon mal gemacht?

Gruss Axel
 
Hallo Paul, dazu habe ich noch eine Frage. Im ETK z. B. der Firma Leebmann gibt es den Lack unter der Bestellnr. Wenn ich dann aber die „verwendet in“ Funktion nutze, erscheinen keine Motorräder, sondern nur PKW älterer Baujahre. Gab es bei Dir sichtbare Lackübergänge.
Danke für die Info im Voraus. )(-:

Gruss Axel

Mönsch Axel,

wo hast Du geschaut?(:piesacken:
Hier die Verwendungsliste (aber nicht wundern, Deine RS ist nicht dabei...macht aber nix;))
Rahmenfarbe.JPG
 
Hallo Frank, Danke auch für Deinen Tip. Würde natürlich auch eine Menge an Abkleberei ersparen. Hält das, hast Du das schon mal gemacht?

Gruss Axel

Hallo Axel, ja, dass habe ich schon gemacht. Achte darauf, einen lösemittelbasierten Lack zu kaufen (nicht wasserverdünnbar). Ich schleife die alte Lackierung mit 400er Wasserschleifpapier an, lasse es trocknen und wische unmittelbar vorm Auftragen des Lacks mit Waschbenzin drüber. Beim Pinseln sollte es nicht zu kalt sein, weil der Lack sonst schlechter verläuft. Man bekommt so keine Showroom Optik, aber mir taugt es. Mit der Dose wird es bei mir auch nicht besser, weil die Dosenlacke viel schlechter decken.
 
Hallo zusammen,
Danke )(-: Nochmals an alle, die geholfen haben. Nun geht es an‘s besorgen und dann los.