Lowrider 1968

Teilnehmer
Servus zusammen
Mir ist die Frage fast peinlich aber ich find nix und kann mich auch nicht mehr erinnern als ich die Teile vor nem Jahr abgebaut habe. ?(
Mein Projekt R100CS ist wegen anderer Projekte etwas ins Stocken geraten, aber jetzt soll sie fertig werden.
Gestern mal die Seitendeckel drangehalten und sehe da links fehlen die kleinen Blechlaschen am Hilfsrahmen. Ist mir beim abbauen nicht aufgefallen. Natürlich ist schon alles frisch gepulvert :rolleyes: also nix mehr mir was dranschweisen. Ich denke das ist nix neues oder? Lösung wäre natürlich der berüchtigte Kabelbinder, sieht halt scheiße aus.
Vorne sind die Deckel mit nem Gummi fixiert oder? Die sind einfach zusammen gehängt oder?

Schöne Grüße

STEPHAN
 
Hallo,

hinten die Laschen und vorne mit einem O-Ring gegen den Rahmen verspannt. Der Gummiring reißt gerne und der Deckel rechts geht flöten.
Doppelt sichern mit 2 O-Ringen macht Sinn. Die Deckel sind teuer geworden.

Gruß Hans-Jürgen
 
Moin,
ich hätte diese Laschen in Edelstahl. Die könntest Du mit einer Lochschweissung anheften, d.h. nicht im Sichtbereich.
Gruß
Wed
 
Servus zusammen
Mir ist die Frage fast peinlich aber ich find nix und kann mich auch nicht mehr erinnern als ich die Teile vor nem Jahr abgebaut habe. ?(
Mein Projekt R100CS ist wegen anderer Projekte etwas ins Stocken geraten, aber jetzt soll sie fertig werden.
Gestern mal die Seitendeckel drangehalten und sehe da links fehlen die kleinen Blechlaschen am Hilfsrahmen. Ist mir beim abbauen nicht aufgefallen. Natürlich ist schon alles frisch gepulvert :rolleyes: also nix mehr mir was dranschweisen. Ich denke das ist nix neues oder? Lösung wäre natürlich der berüchtigte Kabelbinder, sieht halt scheiße aus.
Vorne sind die Deckel mit nem Gummi fixiert oder? Die sind einfach zusammen gehängt oder?

Schöne Grüße

STEPHAN

3 mm Loch hinten in Hilfsrahmennähe in den Seitendeckel bohren und einen dünnen schwarzen Kabelbinder nehmen. Ist fast unsichtbar und sichert gleichzeitig bei Versagen der vorderen Fixierung. Die habe ich übrigens mit einer Zugfeder und zwei Nylonschlaufen realisiert, um die fragilen O-Ringe zu ersetzen.
 
Hallo,
genau so einen Abwasserrohr-Dichtring hatte ich auch mal für eine kurze Zeit als Sicherung meiner CS-Seitendeckel im Einsatz. Die wurden sehr schnell spröde ( feine Risse ) und ich habe sie schnell wieder durch die Orginal-Gummis ersetzt. Das Material ist für Dichtzwecke gedacht und verträgt wenig Dehnung.

Gruß Wolfgang
 
Guten Morgen

Ich danke euch für die ausführlichen Antworten. Da hätte sich BMW echt was schöneres Einfallen lassen können. Das ist ja schon ein wenig die Bastelbuden Variante. Bei meiner 87er R100GS sind die Deckel ganz normal geklemmt bzw. gesteckt. Anscheinend wurde dazugelernt....
Ich werde ne Lösung finden. Es werden wohl die alles Helfer "Kabelbinder" werden. Ein Loch in den Rahmen bohren scheidet aus. Das wenn der Meister beim TÜV sieht bekommt er wohl Puls. :gfreu:
Ich mach ein kleines Loch in den Seitendeckel und mach ihn fest. Dürfte kaum auffallen. Habe gestern eh nen kleinen Riss an den Deckeln Laminiert, somit sind sie leider eh nicht mehr 100% original. Ist das eigentlich original das der linke Deckel unten die Rundung des Rahmenrohres hat? Bin mir nicht sicher ob da nicht was abgebrochen ist.

STEPHAN
 
hallo,
ich habe leider keine Antwort, sondern eine Zusatzfrage zu dem Thema.
Bei meiner R75/7 befinden sich in einem Seitendeckel zwei Gummipuffer, in dem anderen nicht. Gehören da auch zwei Puffer rein?
Denke,
pit
 
Hallo,
genau so einen Abwasserrohr-Dichtring hatte ich auch mal für eine kurze Zeit als Sicherung meiner CS-Seitendeckel im Einsatz. Die wurden sehr schnell spröde ( feine Risse ) und ich habe sie schnell wieder durch die Orginal-Gummis ersetzt. Das Material ist für Dichtzwecke gedacht und verträgt wenig Dehnung.

Gruß Wolfgang

Ich verwende so einen seit einigen Jahren mit den Rissen. Passiert ist bisher nix.

Allerdings sind die Deckel, nach Hosenträger + Gürtel Prinzip, nochmal extra gesichert.
 
Guten Morgen
Bild wäre klasse ja, ich bekomme aber die Dateigröße nicht hin. Hab mir das gestern noch mal angesehen. Unten ist ein bisschen was ausgebrochen. Ich denke das bekomme ich mit rausschleifen hin. Sonst müsste ich die Ecke Hinlaminieren was ein rechter Akt ist.
Schönen Nikolaus zusammen.
STEPHAN
 
hallo,
ich habe leider keine Antwort, sondern eine Zusatzfrage zu dem Thema.
Bei meiner R75/7 befinden sich in einem Seitendeckel zwei Gummipuffer, in dem anderen nicht. Gehören da auch zwei Puffer rein?
Denke,
pit


Laut ETK pro Fahrzeug je 2 Gummis.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Batterieabdeckung ETK.jpg
    Batterieabdeckung ETK.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 128
... Es werden wohl die alles Helfer "Kabelbinder" werden. Ein Loch in den Rahmen bohren scheidet aus. Das wenn der Meister beim TÜV sieht bekommt er wohl Puls. :gfreu:
Ich mach ein kleines Loch in den Seitendeckel und mach ihn fest. Dürfte kaum auffallen...


Was bedeutet Lowrider übersetzt?
 
Hallo "wed",
danke für die Antwort und den Auszug aus dem ETK. Das kannte ich schon. Ich frage mich aber, was rechts, wo bei mit die Gummis fehlen, prinzipiell anders ist als links. Der Deckel liegt jetzt rechts einfach nur oben am Rahmen auf.
Grüße,
pit
 
Durch die Gummis wird verhindert, das sich die Kante in den Rahmenlack eingräbt bzw. die Blende hier zu Mehl wird.
Gruß
Wed
 
Durch die Gummis wird verhindert, das sich die Kante in den Rahmenlack eingräbt bzw. die Blende hier zu Mehl wird.
Gruß
Wed

Genau so ist es :gfreu:

Nur, die Gummis verabschieden manchmal.
Was macht der Pfälzer dann?
Er schneidet sich von einem Weinkorken ein Scheibchen ab und klebt es am Deckel innen an. Die geöffnete Flasche genießt er dann weil er das Porto gespart hat. :rotwein:

Gruß Hans-Jürgen
 
Hallo,
ich hab das falsch verstanden. Auf jede Seite 1 dünner Gummi und ein dicker Gummi. Insgesamt vier Gummis. Alles klar!
War komisch, dass mir auf der rechten Seite beide spurlos fehlen.
Danke,
pit
 
Wenn er nachträglich verbaut wurde muss man die Gummis extra kaufen und montieren. Entweder wurde das unterlassen oder die Klebung war untauglich und hinterließ keine Spuren. Nur ab Werk ist alles vorhanden.
Gruß
Wed