willi

Aktiv
Es gibt 0-Ringe aus vielen verschiedenen Materialien.​
Welcher ist dauerhaft benzinfest?
(Benötige ich für einen Benzinkocher)
 
Willi, normale NBR Ringe sind da üblich , wenn Du in die Arktis willst Kalrez (ein wenig teuer, die werden auch in der Raumfahrt verwendet)

Gruß - Thomas
 
Richtig, aber was ist schon teuer...wenn etwas 10x teurer ist als NBR hört sich das schlimm an, aber bei den O-Ringen bist du vermutlich auch bei Viton im Cent Bereich.

Im freien Handel ist Viton oft sogar günstiger als im Ersatzteil Bereich!

Ich würde da auch in Rtg. Viton suchen.

Gruß
Volker
 
Wie schon geschrieben geht es hier nicht nur um Benzinfestigkeit!
Mein Borde Kocher (Brenner der Schweizer Armee) hat an der Einfüllöffnung eine Graphitpackung. Die ist seit 20 Jahren dicht. Die Stelle wird aber auch sehr heiß.
Ansonsten kann ich von meiner R25 her sagen, dass das gute alte Hylomar in Verbindung mit einer Fiberdichtung die Ausgleichskammer am Bing Vergaser dauerhaft dicht gekriegt hat. Diese Stelle muss ich natürlich nicht regelmäßig auf- und zuschrauben. Hylomar ist hitzebeständig (auf der Tube steht bis 240 Grad, glaube ich).

Jan
 
Benzinfest hin oder her. Achte trotzdem darauf das die Dichtung nicht vom Benzin nass ist und wenn, gut ablüftet. Da werden die ein wenig größer und dann will das nicht wieder richtig zusammen.


Stephan
 
Danke für die vielen Tipps.
ich gehe jetzt mal auf die Suche.

@Jan: Ich benötige den O-Ring für die Pumpe eines
Enders Baby aus Messing.
Borde „Bomb” hab ich auch noch.
Ich sammle alte Benzinkocher.
 

Anhänge

  • Enders.jpg
    Enders.jpg
    111 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Alle paar Jahre geht die Pumpe nicht.
Nach O-Ring Wechsel funktionierts wieder.
Daher meine Vermutung, dass die Dinger nicht ausreichend benzinfest sind. Ich habe jetzt Viton-Ringe besorgt.
 
Hallo Willi,

löst vielleicht nicht ganz dein Problem, geht aber in die selbe Richtung.
Habe unter anderem einen Coleman APEX 2 (ähnlich MSR Whipsperlite). Da hat sich die O-Ring zwischen Flasche und Pumpenkopf jedesmal beim Befüllen verwurstelt. Habe dann aus PTFE-Rundmaterial (Teflon) mir eine Dichtung mit rechteckigem Querschnitt , aka U-Scheibe , gedreht => ist seither vollkommen unauffällig. Wichtig ist nur von der Dicke nicht zu groß werden , damit das Material noch genügend plastisch ist, ich meine es sind ca. 1,5 mm.

Grüßle Alexander


Alle paar Jahre geht die Pumpe nicht.
Nach O-Ring Wechsel funktionierts wieder.
Daher meine Vermutung, dass die Dinger nicht ausreichend benzinfest sind. Ich habe jetzt Viton-Ringe besorgt.