Geradweg

Teilnehmer
Hallo,

ich habe schon ein wenig Erfahrung mit der /5 und weiß auf der anderen Seite doch fast nix.

Ich habe eine Frage zum /5 Lenker. Braucht man eigentlich den Konus rechts und die Kerbe? Wozu ist das eigentlich?
Beim Scheinwerferhalter Lampendreieck gibt es scheinbar das Modell mit Langloch. Wahrscheinlich zum besseren Einstellen? War das original an der /5?
Gibt es da spezielle Zubehörteile zum Einstellen wegen dem Langloch?

Beste Grüße,
Mario
 
Hallo Mario,

in die Kerbe kommt ein dreieckiges Metallstück mit Riffelung, das die

Armatur nach anziehen der Befestigungsschraube am drehen hindert.

Das Langloch des Scheinwerferhalters ist original.

Gruß aus Bayern

Max
 
Gut das Max das direkt verstanden hat, was Mario meinte. Mir war nicht klar, welchen Konus oder Kerbe im Lenker gemeint war.

ist das nicht bei allen 2V Boxern so? Mit dem Keilchen in den Armaturen.


Stephan
 
Hallo,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort.
Also das mit dem Keil ist neu, verstehe ich auch soweit.
Kannte ich bisher nicht.
Was hat es aber am rechten Lenkerende mit dem Konus und der Aussparung auf sich, die m.W. nur bei BMW gemacht wurde?

Gruß
Mario
 
Hallo Mario,

der kleine Keil stellt eine vernünftige Klemmung der Armatur sicher.

Ohne verbiegt es die Laschen an der Armatur, es klemmt nicht ordentlich und die Armatur geht dann häufig kaputt weil die Schraube immer fester angezogen wird.

Das haben übrigens bereits die Modelle ab 55 so.
 
Hallo Patrick,

Was hat es aber am rechten Lenkerende mit dem Konus und der Aussparung auf sich, die m.W. nur bei BMW gemacht wurde?

Gruß
Mario aus Dessau
 
Hmmm, mit Konus habe ich in den falschen Hals bekommen.

Wo ist da ein Konus?

Die Kerbe/Aussparung ist für Lenkenendenblinker., steckt da bei Dir evtl. noch ein Rest von drin?

Bilder?

Hallo Patrick,

Was hat es aber am rechten Lenkerende mit dem Konus und der Aussparung auf sich, die m.W. nur bei BMW gemacht wurde?

Gruß
Mario aus Dessau
 
Hallo Patrick,

da ist der Konus mit der Aussparung!

Hat das evtl. was mit der Lenkerbiegemaschine zum Spannen zu tun?

Gruß
Mario
 

Anhänge

  • IMG_1858.jpg
    IMG_1858.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 111
Die Aussparungen sind notwendig um die "Ochsenaugen" (Lenkerblinker) korrekt zu positionieren und zu sichern.

Grusz

Bernd
 
Mach nochmal ein scharfes Foto und stell es hier ein. Wenn dieses Lenkerende eine Ausklinkung hat ist es kein Originallenker der /5. Wie lautet die eingeprägte Nummer am rechten Lenkerende? Sind die Klemmkeile vorhanden?
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1232929 1242626 Klemmkeil (2).JPG
    1232929 1242626 Klemmkeil (2).JPG
    41,6 KB · Aufrufe: 60
Hallo,

ich hatte gestern schon bei Suche die Lenkersuche eingestellt, hat aber scheinbar nicht geklappt.

Also ich suche einen originalen / 5 Lenker.

Klemmkeile habe ich nicht, muss ich mir besorgen.

Beste Grüße,

Mario
 
Der Lenker, der auf dem "Teileträger" verbaut war hatte folgende Maße:

Länge: 660 mm
Höhe: 70 mm

Fehling hat einen mit 660 Breite und 75 mm Höhe im Programm. Der könnte passen

Bernd
 
Mach nochmal ein scharfes Foto und stell es hier ein. Wenn dieses Lenkerende eine Ausklinkung hat ist es kein Originallenker der /5. Wie lautet die eingeprägte Nummer am rechten Lenkerende? Sind die Klemmkeile vorhanden?
Gruß
Wed

Naja, die könnte doch jemand durchaus in einen originalen Lenker eingefeilt haben. . .


Stephan
 
Das ist richtig. Ich hatte ja auch von meiner 50/2 berichtet an der ich die Ochsenaugen montiert hab.
Der Lenker, den Mario fotografiert hat ist entweder nicht von einer /5 oder ein Vorbesitzer hat die Ausklinkungen reingefeilt um Ochsenaugen zu montieren.

Wenn Du Dir die oschinoolen Ochsenaugen von Hella anschaust findest Du, wenn die Gegenstücke der Aussparungen fehlen kleine Bohrungen. Hier werden Teile reingesteckt die in die Nuten des Lenkers einrasten.
Muss mal schauen ob ich noch ein Ochsenauge auf Lager hab - stell dann ein Foto ein

Grusz

Bernd

Michael - Link zu einem Foto aus dem Netz:
Vergleich die beiden Blinker oben und unten
https://i.pinimg.com/originals/0d/6b/4c/0d6b4cf73737e5bd95147f39d7c2f83f.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du entweder einen falschen Lenker oder falsche Ochsenaugen montiert.

Und ich schraube mir ans Motorrad was mir gefällt, also auch schon mal einen /5 Lenker an eine R51/3 oder einen Gespann-Lenker an eine G/S....



Echt jetzt? Die /5 hat doch keine Ochssenaugen.
Die Ochsenaugen haben doch da nix was in den Lenker einrasten würde.
An der 69S habe ich diese Aussparungen auch nicht
VG Michael
 

Anhänge

  • IMG_20210111_134151.jpg
    IMG_20210111_134151.jpg
    56 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_20210111_134158.jpg
    IMG_20210111_134158.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_20210111_134206.jpg
    IMG_20210111_134206.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe eine "ganze" Kiste voll mit den Dingern, ich finde sie übrigens hässlich....:D

Aber meine haben "alle" die Arretierung, oder deutliche Spuren das die jemand weg gefeilt hat.
 

Anhänge

  • P1170570.JPG
    P1170570.JPG
    146,5 KB · Aufrufe: 40
  • P1170569.JPG
    P1170569.JPG
    150 KB · Aufrufe: 42
  • P1170567.JPG
    P1170567.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 50
  • P1170566.JPG
    P1170566.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 39
  • P1170565.JPG
    P1170565.JPG
    147 KB · Aufrufe: 36
  • P1170571.JPG
    P1170571.JPG
    153,5 KB · Aufrufe: 48
Richtig - das Teil ist aus Alu und wird nur eingesteckt.
Für einen laufruhigen Boxer geht das aber auch ohne - in den "Rüttelplatten" (Einzylinder BMWs ausser R27 :D) sind die "Lagesicherungen" schon sinnvoll.

Bernd
 
Moin,
ich habe gerade mal bei meinen Ochsenaugen, die bei mir noch rumfliegen, nachgeschaut. Anscheinend gab es verschiedenen Ausführungen für die "Verdrehhemmung". angegossenen Nasen, Bohrung in die Rundung, Bohrung in den Anschlag für das Lenkerende. Solch eine Ausführung habe ich. Die Stifte zum einstecken liegen nicht mehr in der Hellaverpackung. Aber der Zettel für die Abnahme durch einen aaS liegt bei. Siehe Foto.
caddytischer, Claus