BerndB
Aktiv
Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen
Christian Bynum hat alles Wichtige in mehreren kurzen Kapiteln beschrieben.
https://cybermotorcycle.com/archives/bynum/2convers.html
Ich habe es mir vorweg schon auf deutsch übersetzt. Aber ich las, dass es in Kürze noch eine überarbeitete Version geben werde. Da würde ich dann lieber herangehen.
Das meiste ist den einschlägig Interessierten wohl bekannt. Wer einen Umbau fährt oder schon einen selber gemacht hat, wird das alles i.w. schon aus der Praxis kennen. Und die spezifisch deutschen Regeln (Schwingenabstand vom Motor, Leistung, Bremsen, Schweißzertifikate) sind auch nicht direkt erwähnt.
Der Artikel könnte aber v.a. gut sein für welche, die neu überlegen, sowas zu machen.
Er ist eine (mbMn) konzise, fast alles Wichtige umfassende Beschreibung, bei der mir eigentlich nur die Überlegungen zur Instrumentierung fehlen.
Ich hätte Lust, die jenseitsteichigen Brüder zu fragen, ob es für sie OK ist, wenn dieser Artikel auf Deutsch (hier) auch erscheine. Soll ich dat mal dunn? Einwände? UU einfach machen?
Freundliche Grüße
Bernd B
PS NB Jogi Berra, sagenhafter Baseballtrainer in Kalifornien, ein Schlitzohr von hohen Gnaden, wusste:
"In theory, there is no difference between practice and theory.
In practice, there is."
Christian Bynum hat alles Wichtige in mehreren kurzen Kapiteln beschrieben.
https://cybermotorcycle.com/archives/bynum/2convers.html
Ich habe es mir vorweg schon auf deutsch übersetzt. Aber ich las, dass es in Kürze noch eine überarbeitete Version geben werde. Da würde ich dann lieber herangehen.
Das meiste ist den einschlägig Interessierten wohl bekannt. Wer einen Umbau fährt oder schon einen selber gemacht hat, wird das alles i.w. schon aus der Praxis kennen. Und die spezifisch deutschen Regeln (Schwingenabstand vom Motor, Leistung, Bremsen, Schweißzertifikate) sind auch nicht direkt erwähnt.
Der Artikel könnte aber v.a. gut sein für welche, die neu überlegen, sowas zu machen.
Er ist eine (mbMn) konzise, fast alles Wichtige umfassende Beschreibung, bei der mir eigentlich nur die Überlegungen zur Instrumentierung fehlen.
Ich hätte Lust, die jenseitsteichigen Brüder zu fragen, ob es für sie OK ist, wenn dieser Artikel auf Deutsch (hier) auch erscheine. Soll ich dat mal dunn? Einwände? UU einfach machen?
Freundliche Grüße
Bernd B
PS NB Jogi Berra, sagenhafter Baseballtrainer in Kalifornien, ein Schlitzohr von hohen Gnaden, wusste:
"In theory, there is no difference between practice and theory.
In practice, there is."