BerndB

Aktiv
Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Christian Bynum hat alles Wichtige in mehreren kurzen Kapiteln beschrieben.

https://cybermotorcycle.com/archives/bynum/2convers.html

Ich habe es mir vorweg schon auf deutsch übersetzt. Aber ich las, dass es in Kürze noch eine überarbeitete Version geben werde. Da würde ich dann lieber herangehen.

Das meiste ist den einschlägig Interessierten wohl bekannt. Wer einen Umbau fährt oder schon einen selber gemacht hat, wird das alles i.w. schon aus der Praxis kennen. Und die spezifisch deutschen Regeln (Schwingenabstand vom Motor, Leistung, Bremsen, Schweißzertifikate) sind auch nicht direkt erwähnt.

Der Artikel könnte aber v.a. gut sein für welche, die neu überlegen, sowas zu machen.
Er ist eine (mbMn) konzise, fast alles Wichtige umfassende Beschreibung, bei der mir eigentlich nur die Überlegungen zur Instrumentierung fehlen.

Ich hätte Lust, die jenseitsteichigen Brüder zu fragen, ob es für sie OK ist, wenn dieser Artikel auf Deutsch (hier) auch erscheine. Soll ich dat mal dunn? Einwände? UU einfach machen?

Freundliche Grüße
Bernd B


PS NB Jogi Berra, sagenhafter Baseballtrainer in Kalifornien, ein Schlitzohr von hohen Gnaden, wusste:

"In theory, there is no difference between practice and theory.
In practice, there is."
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Zuerst solltest du DEINEN Artikel ins deutsche übersetzen. :oberl:
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Zuerst solltest du DEINEN Artikel ins deutsche übersetzen. :oberl:
Hm, na, welche Worte und Wörter verstehst du denn nicht?

Ich vermute mal, du kennst "konzise" nicht?

https://www.wortbedeutung.info/konzise/


Na? Fehlt dir noch irgendwas?


Wortbedeutung/Definition:
1) knapp und präzise; prägnant; gedrängt Begriffsursprung:
im 18. Jahrhundert von lateinisch concisus („kurz gefasst, sich kurz fassend“) entlehnt, dem Partizipialadjektiv des Verbs concidere‎ (Kompositum des Verbs caedere mit dem Präfix con-; daher „zusammenhauen, zerhacken, [geistig] zerstückeln“) Anwendungsbeispiele:
1) „Der Einweiserbogen gibt einen konzisen Überblick über erforderliche Diagnostik, Dringlichkeit des Eingriffs, vorliegende Dokumente und Besonderheiten“1) „Die Kritik der praktischen Vernunft enthält im Wesentlichen das Selbe, was die oben erwähnte "Grundlegung"; nur daß diese es in konciser und strengerer Form giebt, …“
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Hallo,

werden eigentlich die Fahreigenschaften des /2 Rahmens besser? Der Motor ist ja schwerer. An meine R69S kann ich mich erinnern, die neigte zum aufschaukeln wenn hinten auf dem Gepäckträger ein Rucksack war. Echt unangenehm.

Gruß
Walter
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Nam totam rem augere possis humanitatis elit.
Et si quis vos es considerans enim scribo.
Citius reliqua videtur insolens.
:D


Tiim ee, ta khümüünleg bolovsroloor bükh züiliig khetrüülj bolno.
Ta khend zoriulj bichij baigaagaa bodoj üzekh kheregtei.
Busad bükh züil mash khurdan bardam met sanagddag.
:D:D:D:D

Das ist jetzt mongolisch... ist schon toll was Google kann!

Leute für wen schreibt man hier denn???????
Ich glaube die Zielgruppe hier besteht nicht nur aus Oberstudienräten.....:D:D:D


Gruß

Kai
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Hallo,

werden eigentlich die Fahreigenschaften des /2 Rahmens besser? Der Motor ist ja schwerer. An meine R69S kann ich mich erinnern, die neigte zum aufschaukeln wenn hinten auf dem Gepäckträger ein Rucksack war. Echt unangenehm.

Gruß
Walter

Die R69S hatte mein zweitschlechtestes Fahwerk. Die Suzuki T250 war noch schlimmer.
War halt diese Zeit.
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

R 69 S



... alles andere ist primär ... :lautlachen1:



"бусад бүх зүйл анхдагч байдаг" ... für die Mongolen hier ... :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Moin,
für die Leute die so einen Umbau planen, ist der Artikel sicherlich hilfreich.
Ich hatte auch überlegt, wenn ich die verkaufte R50 in Teilen selber nochmal aufgebaut hätte, den Umbau in Worte, Bildern zuverfassen. Nun ist sie verkauft, also erledigt.
Wenn der Verfasser des Artikels den Artikel für das Einstellen hier freigibt, Dann finde ich es gut.
Instrumentierung ist ja nicht so das Hexenwerk.
Alte Lampe beibehalten, Öldruck-, Blinker-, Fernlichtkontolleuchten mit verbauen, die Leelauf-, und Ladelichkontrollleuchte kann beibehalten werden.
Strich5 Lampe mit Tachodrehzahleinheit beinhaltet das alles.
Moderne Lampen mit den dementsprechenden Instrumenten, Kontrollleuchten

Gutes oder schlechtes Fahrwerk, wie immer geteite Meinungen.
Gespann: hier ist die Schwinge wunderbar, Bremse kann man abstimmen.
da fand ich nichts auffällig. Hydraulischer Lenkungsdämpfer verbaut. "Stur geradeaus":D, bei 90 war Freihändigfahren möglich.
Solo: hatte bei meinem Umbau mit Schwinge, vorgehabt, aber "viel Lenkmasse" nicht in der Lenkachse, nicht gut einzuschätzender Nachlauf, haben mich bewogen eine Telegabel zu verbauen. Im Einzelfahrbetrieb unauffällig, bei hohen Geschwindigkeiten (130,140) keine Pendelbewegung zu erzeugen. Das ohne den Lenkreibungsdämpfer anzuziehen.
Mit Gepäck/Sozia wird das sicherlich nocheinmal zu beobachten sein. Hinten tiefer, verkürzt ja den Nachlauf, könnte also die Pendelneigung wieder in den Vordergrund treten lassen.
caddytischer, Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Mein lieber Claus,

Du gibst mir in gewissem Umfang den Glauben an die Zweiventiler zurück.
Danke.

Dann gucke ich mal dieser Tage, wann da noch was kommt in dem englischen Forum, und rede mal mit den Jungs.

Freundliche Grüße
Bernd

An alle Mongolen etc. hier,
terima kaseh.
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Moin,
Bernd, hast du gezweifelt?
Bau deine Vollschwinge zu ende, du wirst gegeistert sein.
caddytischer, Claus
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Moin,
Bernd, hast du gezweifelt?
Bau deine Vollschwinge zu ende, du wirst gegeistert sein.
caddytischer, Claus

Moin Claus, ne, an dir hatte ich nicht gezweifelt, und an den Vollschwingen auch nicht. Ich hatte ja zweimal eine R 26: Das war alles klasse, bis auf das bissel Lahme mit nur 15 PS. Bisschen mehr Dampf, und ich werde eh prima zufrieden sein. Manchmal muss man nur ein bissel zuwarten, wie bei der Frage des Lackkleidchens. Jetzt ist mir eine nagelneue Lampe zugelaufen - schwarz natürlich. Werde ich die umlackeln? Nö. Tank ist auch schwarz, und die Schutzbleche vo hi auch schon. Also isses klar. Sie wird schwarz. Erstmal.
 
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Christian Bynum hat alles Wichtige in mehreren kurzen Kapiteln beschrieben.
https://cybermotorcycle.com/archives/bynum/2convers.html

. . .

Ich hätte Lust, die jenseitsteichigen Brüder zu fragen, ob es für sie OK ist, wenn dieser Artikel auf Deutsch (hier) auch erscheine. Soll ich dat mal dunn? Einwände? UU einfach machen?

Freundliche Grüße
Bernd B

. . .


Vorher fragen, dann machen. . .

Danke )(-:



Nam totam rem augere possis humanitatis elit.
Et si quis vos es considerans enim scribo.
Citius reliqua videtur insolens.
:D


Tiim ee, ta khümüünleg bolovsroloor bükh züiliig khetrüülj bolno.
Ta khend zoriulj bichij baigaagaa bodoj üzekh kheregtei.
Busad bükh züil mash khurdan bardam met sanagddag.
:D:D:D:D

Das ist jetzt mongolisch... ist schon toll was Google kann!

Leute für wen schreibt man hier denn???????
Ich glaube die Zielgruppe hier besteht nicht nur aus Oberstudienräten.....:D:D:D


Gruß

Kai

Hauptschüler. Die verstehen das :aetsch:


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Englischer Artikel über Umbauten an Vollschwingen ("/2") mit moderneren Maschinen

Also mich würde es interessieren )(-:



Christian Bynum hat alles Wichtige in mehreren kurzen Kapiteln beschrieben.

https://cybermotorcycle.com/archives/bynum/2convers.html


Ich hätte Lust, die jenseitsteichigen Brüder zu fragen, ob es für sie OK ist, wenn dieser Artikel auf Deutsch (hier) auch erscheine. Soll ich dat mal dunn? Einwände? UU einfach machen?

Freundliche Grüße
Bernd B


PS NB Jogi Berra, sagenhafter Baseballtrainer in Kalifornien, ein Schlitzohr von hohen Gnaden, wusste:

"In theory, there is no difference between practice and theory.
In practice, there is."