dreiradbertl

Sehr aktiv
Servus,

in den Anfangszeiten der G/S gab es den E Starter ja nur als Zubehör. Dementsprechend hatten diese Modelle den E Starter-Kabelbaum als Ergänzung (und zum Nachrüsten...) extra angelegt. Ausserdem war für Kick-only ein kleinerer Batteriekasten vorgesehen, und um den geht es mir...

Ich hab sowas in all den Jahren in freier Wildbahn noch nie gesehen, kann hier jemand ein Bild beisteuern?

Danke und Grüße

Herbert
 
Ein NOCH kleinerer Batteriekasten?
Glaube ich nicht, welche Batterie (Maße?) war denn dann vorgesehen?

Das wäre ja dann die Batterie gewesen, die ohne Lösen des Federbeines aus- und einbaufähig gewesen wäre.
 
Servus,

in den Anfangszeiten der G/S gab es den E Starter ja nur als Zubehör. Dementsprechend hatten diese Modelle den E Starter-Kabelbaum als Ergänzung (und zum Nachrüsten...) extra angelegt. Ausserdem war für Kick-only ein kleinerer Batteriekasten vorgesehen, und um den geht es mir...

Ich hab sowas in all den Jahren in freier Wildbahn noch nie gesehen, kann hier jemand ein Bild beisteuern?

Danke und Grüße

Herbert

Servus Herbert
Hier gefunden und an dich gedacht :D :bitte:
https://www.meyer-bikes.de/index.php?page=details&art=61211244253

:wink1:
 
Never ever!
Mich würde auch interessieren, ob jemals eine G/S mit Kick only ausgeliefert wurde.
Die berühmten 25 Vorführ-Exemplare (nicht die vor-vor-Teile, die in Südamerika präsentiert wurden), hatten jedenfalls e-Start.

Hallo Elmar,

genau diese Frage habe ich vor Kurzem hier gestellt und von den "Allwissenden" :D Antwort erhalten.
Schon unglaublich, dass sich jemand so etwas freiwillig gekauft hat. ;)

VG
Guido
 
Nun ja,
wegen eines Defektes musste ich meine G/S, nachdem ich sie noch nicht lange hatte, längere Zeit ankicken.
War schon blöd (falsche Seite:(), aber wenn einem nichts anderes übrig bleibt, ist es gar nicht soo schlimm:P
Die Geduld hatte ich aber schon: Vorher war ich XT500 gewohnt.
 
Nun ja,
wegen eines Defektes musste ich meine G/S, nachdem ich sie noch nicht lange hatte, längere Zeit ankicken.
War schon blöd (falsche Seite:(), aber wenn einem nichts anderes übrig bleibt, ist es gar nicht soo schlimm:P
Die Geduld hatte ich aber schon: Vorher war ich XT500 gewohnt.

Das musste ich auch schon.
Man ist trotzdem froh, es bei G/S und GS nicht immer zu müssen. ;)
Und das sage ich, der ich früher z.T. an meinen anderen 1- und 2-Zylindern den Anlasser, sofern sie einen besaßen, ganz bewusst ausgebaut habe und somit das Ankicken gewohnt bin. :gfreu:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal in die Katakomben begeben und nach dem Mysterium mit dem Starter geschaut. Wenn man die Prospekte aus 80 und 81 ansieht, wurde wohl schon in 81 die Strategie weg vom Kicker zum Starter vollzogen. Noch in 80 war der Starter mit der dickeren Batterie als Zubehör drin, in 81 wurde der Starter schon als Ausstattungsdetail aufgeführt, auch das höhere Trockengewicht spiegelt das wieder.

Deshalb gibt es wohl auch keinen Schaltplan ohne den Starter - aber im Schaltplan kann man sehr gut den separaten Kabelstrang für den Starter erkennen. Die Unterschiede zeige ich nochmal auf.

Lenkeramaturen ohne Starterknopf

23EACAAF-4643-422D-827E-6AAE9613C68F.jpg

Prospekt 80: weniger Gewicht, Zubehör Starter

45B7ACDC-11A6-451E-87F7-0534F23D61E8.jpg108EDC6D-EB21-4BC8-8FC5-8863C766398F.jpg

Prospekt 81: Angepasstes Gewicht, Starter


546598E5-4AD7-4F61-A949-9C1C4F279A75.jpgC58174B1-956D-49F0-A5AF-B8B0F329ABAE.jpg


Ein paar nette Verschreiber

9 Liter Verbrauch


2477B62C-4E67-4A91-AB51-4A0135681B9B.jpg

Eine Zündung, die für die Ladespannung zuständig ist


CFF98FCD-5397-4D71-A156-A6F73659C8D3.jpg


Hans
 

Anhänge

  • 1758BEC3-A437-4B1B-A293-42608EF83650.jpg
    1758BEC3-A437-4B1B-A293-42608EF83650.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 22
  • 8DF4DDB7-E65E-4A82-B8F5-1749CAE92702.jpg
    8DF4DDB7-E65E-4A82-B8F5-1749CAE92702.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 17
BMW hat ja schon 1979 Werbung für die GS gemacht.
Hier ein Scan aus der Zeitschrift PS 11/1979

Anhang anzeigen GS800-01.pdf

Die "künftige" GS mit eingedellten Krümmern und Hinterachse im Bild.

Anhang anzeigen GS800-02.pdf

Beschreibung:
" Technische Daten GS 80
... 55 PS, 5-Gang-Getriebe mit Kickstarter.... 138 kg fahrfertig

Dieses Gewicht wäre wohl auch nur ohne e-starter erreicht worden.
 
Deshalb gibt es wohl auch keinen Schaltplan ohne den Starter - aber im Schaltplan kann man sehr gut den separaten Kabelstrang für den Starter erkennen.

Kein separater Schaltplan, aber den entsprechenden Kabelbaum, genau den hatten sie bis ...irgendwas 83? - ALLE! Von so einem hatte ich dir ja Bilder geschickt...;;-)

Ein paar nette Verschreiber

9 Liter Verbrauch...

Eine Zündung, die für die Ladespannung zuständig ist...

Das sind keine Verschreiber, das sollte uns jetzt helfen manche Marotten unserer Böcke zu verstehen.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein separater Schaltplan, aber den entsprechenden Kabelbaum, genau den hatten sie bis ...irgendwas 83? - ALLE! Von so einem hatte ich dir ja Bilder geschickt...;;-)

Die Bilder haben den Weg ja auch in die Kabelbaumdoku gefunden. Ab 84 gab es dann einen neuen Kabelbaum inkl. dem Lichtrelais. Auch dazu hat BMW keinen eigenen Schaltplan veröffentlicht (zumindet mir nicht bekannt), man kann aber der US-Plan nehmen; man muss nur den Zündschalter mit drei Schaltstellen mit dem normalen "austauschen".

Das sind keine Verschreiber, das sollte uns jetzt helfen manche Marotten unserer Böcke zu verstehen.

Bertl

:lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Thema Einsatz Starter als Ausstattungsmerkmal. Ich habe mir mal die Preislisten von BMW geladen, um mir die Sonderausstattungen anzusehen (die Prospekte sind ja nicht immer eindeutig).

01-1981
Gewicht 167 kg, Starter Sonderausstattung

g-s_1981-01.jpg


05-1981
Gewicht 167 kg, Starter Sonderausstattung


g-s_1981-05.jpg

08-1981
Gewicht 173 kg, Starter keine Sonderausstattung mehr


g-s_1981-08.jpg

Sprich mit dem Modelljahr 1982 (Auslieferung 09-1981) schien die Umstellung auf den serienmässigen Starter erfolgt zu sein.

Hans
 
BMW hat ja schon 1979 Werbung für die GS gemacht.
Hier ein Scan aus der Zeitschrift PS 11/1979

Anhang anzeigen 278860

Die "künftige" GS mit eingedellten Krümmern und Hinterachse im Bild.

Anhang anzeigen 278861

Beschreibung:
" Technische Daten GS 80
... 55 PS, 5-Gang-Getriebe mit Kickstarter.... 138 kg fahrfertig

Dieses Gewicht wäre wohl auch nur ohne e-starter erreicht worden.
Hallo Elmar,

in der Anzeige ging es ja auch um eine BMW GS 80 Spezialversion, besser bekannt als Geländesport-Werksmaschine für die Sixdays 1979 :oberl:

Die hatte allerdings LEIDER mit der R 80 G/S nur sehr wenige Gleichteile ...

Gruß

Werner
 
Aus dem Bordbuch R80G/S von III/81.

001.jpg 003.jpg

Mit Erscheinen der R80ST gab es dann diese Ergänzung von VIII/82 und in II/83 ein gemeinsames Bordbuch für G/S und ST.
005.jpg


Hier die G/S dann nur noch mit Starter und den entsprechenden Gewichtsangaben.

009.jpg 006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch immer keine Evidenz für diesen Minibatteriekasten (oder den rechten Lenkerschalter ohne Starterknopf!) in freier Wildbahn :pfeif:.

Bertl
 
Oder hat man die G/S angesichts der Einzylinderkonkurrenz Ende der 70er nur auf dem Papier leichter gemacht?

Wenn mein G/S Bock irgendwann mal zusammengeschraubt ist, stelle ich den auf die Waage.

Gruß vom Frank
 
Oder hat man die G/S angesichts der Einzylinderkonkurrenz Ende der 70er nur auf dem Papier leichter gemacht

Na, freiwillig schwerer werden sie es eher nicht angegeben haben. Bei der ST sind es ja nicht nur die Instrumente, da ist auch noch der Halter, Scheinwerfergehäuse, dicker DZM, Prallplatte, der Kabelbaum ist auch der von der 248.... halt ne Menge Plunder den man braucht um die langweilige Brotdose zu ersetzen.

Wenn mein G/S Bock irgendwann mal zusammengeschraubt ist, stelle ich den auf die Waage...

Bei mir waren es mit 5 Liter Sprit, Enduro 1/2 mit dicken Schläuchen, Hawker, DZM, Bordwerkzeug, Heizgriffen, WP Federbein ohne Gedöns, und Gabelstabi auf der Waage vom Schrotti 191kg. Die scheint recht genau zu sein.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber noch immer keine Evidenz für diesen Minibatteriekasten (oder den rechten Lenkerschalter ohne Starterknopf!) in freier Wildbahn :pfeif:.

Bertl

Stimmt - würde mich ja auch interessieren. Auf allen Bildern, die ich bis jetzt gesehen habe, ist mir das noch nicht aufgefallen.

Hans

ps.: Ist vermutlich so selten wie eine /5 ohne Starter
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir waren es mit 5 Liter Sprit, Enduro 1/2 mit dicken Schläuchen, Hawker, DZM, Bordwerkzeug, Heizgriffen, WP Federbein ohne Gedöns, und Gabelstabi auf der Waage vom Schrotti 191kg. Die scheint recht genau zu sein.

Bertl

Das kommt vom Gewicht her hin. ;)
Ich hoffe, Du hast sie nach dem Wiegen beim Schrotti wieder mitgenommen!!! :D

VG
Guido
 
Wo wir bei Batterieen sind... die Kuhlong Batterie hat jetzt 22ah statt 19ah bei gleicher Baugröße...

Gruß Küppi

Also, meine Erfahrungen mit KungFu bis jetzt:
Drei insgesamt verbaut
Eine hat drei Jahre in einem Gespann mit Ganzjahresbetrieb, und einer zickigen Lima überlebt
Eine hat zwei Jahre in der gehätschelten, frisch renovierten G/S (Kabelbaum, Regler usw neu) gehalten. Die zum gleichen Zeitpunkt wie diese angeschaffte dritte für ein anderes Fahrzeug war dann schon beim Tausch hin.

Auf die acht Jahre alte Genesis aus der HPN gewexelt - alles gut; HPN bekommt jetzt ne LiIon (hab ich endlich nen Grund :pfeif:), Gespann eine Autobatterie wegen Ballast.

Für mich also: danke, aber nein danke!

Bertl

Vielleicht sind meine Karren einfach zu runtergeritten...