Könnte eventuell auch die Verschraubung sein, ich versuche morgen mal vorsichtig zu drehen. Auf jeden Fall hat der Sprit schon den Lack an der Falz angegriffen.
Durchgerostet kann er eigentlich nicht sein, ist wie gesagt vor nicht allzu langer Zeit komplett restauriert worden. Wenn’s „nur“ der Lack und ein neuer Benzinhahn wäre könnte ich ja froh sein.
Habt ihr eine Empfehlung für einen neuen Benzinhahn?
Könnte eventuell auch die Verschraubung sein, ich versuche morgen mal vorsichtig zu drehen. Auf jeden Fall hat der Sprit schon den Lack an der Falz angegriffen.
Durchgerostet kann er eigentlich nicht sein, ist wie gesagt vor nicht allzu langer Zeit komplett restauriert worden. Wenn’s „nur“ der Lack und ein neuer Benzinhahn wäre könnte ich ja froh sein.
Habt ihr eine Empfehlung für einen neuen Benzinhahn?
Könnte eventuell auch die Verschraubung sein, ich versuche morgen mal vorsichtig zu drehen.
...
...Ich streiche immer die beiden Seiten, d.h. Dichtfläche von Tank und Benzinhahn, hauchdünn mit Silkon ein und schraube dann den Hahn vorsichtig fest. ...
Hallo Hans, gegenüber Benzin haben Silikondichtmassen fast keine Wirkung. Sie quellen stark auf und werden bald zersetzt. Im besten Fall hast Du bei der Demontage dann keine Problem mehr.
Das Mittel der Wahl gegen "ausschwitzenden" Kraftstoff ist - (ggf. leicht eingeweichte) Kernseife. Dichtung und Gewinde mit der Kernseife einreiben, dann montieren. Dichtet und lässt sich wieder lösen.
Edit:
Funktionsprinzip ähnlich "flüssiger Handschuh". Die Seife ist nur gegen Öle und Benzin beständig.
Hi,
habe es mit 3Bond gemacht - hält bis jetzt, nachdem ich es konventionell nicht dicht bekommen habe.
Hans