Miriam

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich habe mir eine R 80 RT zugelegt nur leider ist an der Gabel ein Halter für die Bremse defekt.
Ich würde die Komplete Gabel einer R 65 bekommen ohne Felge.
Weiß jemand ob die Felge meiner R 80 in die Gabel der R65 passt?
Die Bremsscheiben sollten den gleichen Durchmesser haben nur bei der breite bin Ich mir nicht sicher da die 65 eine kleiner Felge (1.85 B 18) hat.

Hat evtl schon mal jemand erfahrung damit?

Besten dank schon mal
Miriam
 
oK danke dann hat es sich erledigt.
Welche Gabel könnte Ich denn sonst nehmen?
Da Ich die Gabel zwangsläufig tauschen muss würde Ich gerne eine Gabel einbaun wo das Vorderrad unten eingebaut wird und nicht vorne dran.
 
Hallo Miriam,

wird schwierig werden!

Komplette Gabel, Rad und Bremse lässt sich recht problemlos tauschen, da die Rahmen alle die gleichen Lenkkopfabmessungen haben.

Aber das Rad und wahrscheinlich auch die Bremssättel möchtest Du ja wahrscheinlich nicht tauschen.

Achsklemmung unten am Gleitrohr hätten z. B. 248 (Kälbchen) oder Monolever die hätte dann auch 'nen größeren AchsØ!

Mach 's pragmatisch: Tausch doch einfach das defekte Gleitrohr aus (oder lasse austauschen).
 
Weil es mir optisch besser gefällt und Ich eh an der Gabel was machen muss.
Und meine 19 " Felge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es mir optisch besser gefällt und Ich eh an der Gabel was machen muss.

Dass Du damit die Geometrie änderst, ist Dir klar?
Und dass das Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben wird?
Und eintragen lassen musst Du das auch.

Da alle Gabeln der 247er Baureihe nach Baujahr 84 eine Steckachse mit 25mm haben, ist der Aufwand nicht unerheblich.
Die Gabeln der 248er haben auch 17mm wie Deine, sind aber kürzer als Deine Gabel.
Funktionieren könnten die Gabeln von R80G/S oder R80ST.
Die sollten zumindest lang genug sein.
 
Das die Gabelkürzer ist wäre paerfekt wollte eh die Gabel kürzen.
Ich möchte jetzt auch nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren.
 
Das die Gabelkürzer ist wäre paerfekt wollte eh die Gabel kürzen.
Ich möchte jetzt auch nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren.

Hallo Miriam

Du fragst hier um Rat, bekommst konstruktive Vorschläge und tust das nun als sinnlose Diskussion ab.

Dann mach doch einfach wie Du glaubst und frag hier besser nicht mehr nach. :rolleyes:
 
Mein Kommentar hat sich nicht auf die bisherigen Antworten bezogen.
Ich bin sehr Dankbar dafür ich habe nur die Erfahrung gemacht das bei Umbauten gerne mal über mehrer seiten darüber diskutiert wird ob es Sinn macht dem wollte Ich entgegen wirken.
 
Dein Modell hat das Problem, dass die Bremssättel an keine andere Gabel, weder BMW noch sonst eine andere Marke passen. Sobald du eine andere Gabel nimmst geht es bei den Bremsen weiter. Das gilt deshalb für Tipps mit ST, Mono, 248,...
 
Wenn Du das Motorrad auf der Straße fahren möchtest solltest Du auch bedenke dass die Umbauten genehmigt und eingetragen werden müssen.

Da ergibt sich dann schon auch ein Sinn über gewisse Bedenken von Seiten derjenigen die hier versuchen mit Ratschlägen beizutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe eine 38mm Gabel hier liegen. Von welchem Modell weiß ich nicht.
Ich mach gleich ein Bild, vielleicht kann jemand erkennen um welche es sich handelt.
 
hier die Bilder - verkaufe die auch.

Bitte per PN

Habe sie in der Datenbank gefunden, ist wie Rainer schrub eine Gabel für die Roadster Monolevermodelle R 65, R80 und R80 RTvon 1985 - 1996
 

Anhänge

  • a.jpg
    a.jpg
    152,9 KB · Aufrufe: 76
  • aa.jpg
    aa.jpg
    300 KB · Aufrufe: 80
  • aaa.jpg
    aaa.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miriam

Du fragst hier um Rat, bekommst konstruktive Vorschläge und tust das nun als sinnlose Diskussion ab.

Dann mach doch einfach wie Du glaubst und frag hier besser nicht mehr nach. :rolleyes:

Ziemlich dünnhäutig und unangebracht, zumal kein Kommentar von Dir gemeint war. Das kann mensch auch empathischer formulieren.
Gruß
Oliver
 
Moooment,

Miriam hat doch eine `82 R 80 RT, also eine 247. Wie kann man da schreiben, dass zu diesem Modell nichts weiter passt? In den Rahmen passt doch jede Gabel aus jeder anderen 247, und eine solche sollte nicht allzu schwer aufzutreiben sein.

Zum Thema Kürzen: Da wäre die Gabel einer 247E am wenigsten problematisch, also aus einer R 80 R, R 100 R oder R 100 Mystik. Die hat Klemmungen an beiden Gabelbrücken, die Standrohre können also theoretisch an jeder x-beliebigen Stelle geklemmt werden.

Eine kürzere Gabel verringert den Nachlauf. Hierdurch wird das Mopped theoretisch zwar in den Kurven handlicher, der Geradeauslauf verliert jedoch an Stabilität.

Bei einer vom Original abweichenden Gabel muss in jedem Fall zunächst gemessen werden, ob die Bremsscheiben mittig durch die Sättel laufen. Nötigenfalls sind andere Sättel erforderlich. Sofern das BMW-Originalteile sind, werden sie auch problemlos »eingetragen«.

Beste Grüße, Uwe
 
Moooment,

Miriam hat doch eine `82 R 80 RT, also eine 247. Wie kann man da schreiben, dass zu diesem Modell nichts weiter passt? In den Rahmen passt doch jede Gabel aus jeder anderen 247, und eine solche sollte nicht allzu schwer aufzutreiben sein.

...


Hallo Uwe,
ich entschuldige mich natürlich dafür. Du hast selbstverständlich recht:fuenfe: