Ich verstehe eigentlich nicht warum man immer meint man braucht auf der Auspuffseite schmale Koffer.

Ich brauche den Platz und das Gewicht einfach nicht und weitere 10cm Breite sind mir zuviel.

Nach jeder Reise specke ich weitere 10 Prozent an Material ab das ich sinnlos mitschleppe, auch noch nach Jahrzehnten...
Dabei ist es auch egal, ob die Reise, 10 Tage oder 10 Wochen oder 10 Monate dauert. Ich hab immer noch zuviel Plunder mit.

Im Übrigen: Die Koffer mögen ja dann gleich breit sein, aber die ganze Fuhre ist nicht mehr symmetrisch ;-)
 
... Ich hab immer noch zuviel Plunder mit...

Die Erfahrung kann ich bestätigen!

Im Übrigen: Die Koffer mögen ja dann gleich breit sein, aber die ganze Fuhre ist nicht mehr symmetrisch ;-)

Das wiederum ist gar kein Problem - reine Gewöhnungssache.
Wer 20 Jahre Vierzylinder gefahren hat, muss sich beim 2V-Boxer auch erst dran gewöhnen, dass beim Motorleerlauf nix kaputt ist, obwohl der ganze Apparat zwischen rechts und links wackelt... :D
 
Beim großen Gespann ist der linke Koffer ausgespart. Allerdings muß ich da das Auspuffrohr verlängern, da die TT-Plastescheiben keine Hitze mögen.

Bei der großen Solo sind beide Koffer gleich groß. Die Asymmetrie hat die letzten 14 Jahre nicht gestört. . .



Gut, das ich selten zuviel dabei hab, liegt wohl daran das ich seit 41 Jahren beruflich unterwegs bin. Da übt sich das. Bei meiner Frau vermute ich, die hat noch einzwei Kellerräume in ihrem Koffer. . .


Stephan
 
Dabei ist es auch egal, ob die Reise, 10 Tage oder 10 Wochen oder 10 Monate dauert. Ich hab immer noch zuviel Plunder mit.


Und weil andere die Erfahrung ;) längst vor dir gemacht haben langen uns die Softbags ;;-)

Die Dicke bekommt die Dicken nur noch sehr sehr selten an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weil andere die Erfahrung ;) längst vor dir gemacht haben langen uns die Softbags ;;-)

Die Dicke bekommt die Dicken nur noch sehr sehr selten an.

Da ich eigentlich immer nur wild campe und mich komplett selbst versorge sind die Boxen auf langen Reisen tausendmal besser als die Softbags.
Zumal ich kein Tütenfutter fresse, sondern immer gut koche, frisch. Ganz besonders, wenn ich allein unterwegs bin. Man gönnt sich ja sonst nix.

Die Aluboxen enthalten fast nur Campinggeschirr, Zelt, Schlafsack, Nahrungsmittel, Wasser, Weinkanister, Werkzeug, Spritkanister und ein wenig Flickkram für alerlei.
Außerdem hab ich bei Tesch dann immer einen Tisch und Stuhl dabei. Was mir inzwischen recht wichtig ist.

Möchte ich mal sehen, wie das Zeugs in Weichtaschen untergebracht wird. Und natürlich kommen die Originalplastekoffer bei kurzen Touren dran und nicht die Aluboxen. Keine 5 Minuten dauert der Wechsel.

Couchsurfing, Hotels u.ä. ignoriere ich genauso wie Weichtaschen. Habe mein halbes Leben beruflich in Hotels verbracht, das langt mir.

Außerdem SIND meine Klamotten ja in Weichtaschen oder besser wasserdichten Seesäcken... Als Rollen auf der langen Gepäckbrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hast Du in den Alus 3ZKB immer dabei -'-oder das mobile Hotelzimmer :D
Und die Küche vom feinsten :kue:
Nix für ungut.
Viel Spaß bei deinen Reisen
 
Zuletzt bearbeitet:
DER funktioniert immer.
Manchmal zu gut, wenn das Überdruckventil abbläst und sich dabei entzündet:pfeif:

Muss mal wieder einen TTTräger nachbauen, die Ferne ruft immer lauter.

Gruss vom Frank
 
DER funktioniert immer.
Manchmal zu gut, wenn das Überdruckventil abbläst und sich dabei entzündet:pfeif:

Muss mal wieder einen TTTräger nachbauen, die Ferne ruft immer lauter.

Gruss vom Frank

Stimmt manchmal haben wir den schnell mit Sand und Klappspaten zugeschüttet, in Nonnewitz auf Rügen. Den Zeltplatz gibt's noch...
:pfeif:
 
oh yeah,

so ein gutes altes Juwel hab ich auch noch.
Aber meinen, also den Juwel, hab ich damals schon standesgemäs in Hammerschlag rot lackiert. Die Farbe ist zwar auch da etwas ab, aber
die Patina erzählt uns ja was ;;-)

Auf dass die alten Juwele bald wieder leuchten :wink1:

Gruß Holger
 
Nabend.... haben für den Herbst Ostseeumrundung geplant... mein Moped eine G/s mit orginalträger und Teschtaschen 43 Liter. Meine Frau mit T700 und auch mit Koffern....

Gruß Küppi
 

Anhänge

  • IMG-20210221-WA0013.jpg
    IMG-20210221-WA0013.jpg
    171,7 KB · Aufrufe: 116
oh yeah,

so ein gutes altes Juwel hab ich auch noch.
Aber meinen, also den Juwel, hab ich damals schon standesgemäs in Hammerschlag rot lackiert. Die Farbe ist zwar auch da etwas ab, aber
die Patina erzählt uns ja was ;;-)

Auf dass die alten Juwele bald wieder leuchten :wink1:

Gruß Holger

Mein Juwel ist grün! (zumindest noch teilweise):D
Hab ich erst die Tage wieder gefunden, war irgendwie in der Werkstatt verschwunden...und selbstverständlich geht er noch!
Das ist der beste Kocher den ich je hatte, man hat zwar dauernd sprittige Finger aber man bekommt ihn auch bei 0 Grad und Sprühregen noch an! Mal sehen ob ich die kleine Espressomaschine dafür noch finde.Dann kann nichts mehr schiefgehen! :wink1:

Gruß

Kai
 
Mein Juwel ist grün! (zumindest noch teilweise):D
Hab ich erst die Tage wieder gefunden, war irgendwie in der Werkstatt verschwunden...und selbstverständlich geht er noch!
Das ist der beste Kocher den ich je hatte, man hat zwar dauernd sprittige Finger aber man bekommt ihn auch bei 0 Grad und Sprühregen noch an! Mal sehen ob ich die kleine Espressomaschine dafür noch finde.Dann kann nichts mehr schiefgehen! :wink1:

Gruß

Kai

Was ist denn das für ein Kocher, wenn man fragen darf?

  • Gustav Barthel Juwel 34 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend.... haben für den Herbst Ostseeumrundung geplant... mein Moped eine G/s mit orginalträger und Teschtaschen 43 Liter. Meine Frau mit T700 und auch mit Koffern....

Gruß Küppi


Schaut gut aus Frau Hansen .
Ruhig mehr Bilder auch mal mit Koffern.
Übrigens die G+G sind auch zu empfehlen.
 

Anhänge

  • 20210322_202939.jpg
    20210322_202939.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 94
Das ist ein NVA Benzinkocher, klein, leistungsstark und sehr rustikal.
So was das immer und überall funktioniert, aber eher nichts für "Feingeister".
Bei Moppedtouren besonders mit ner BMW ungemein praktisch weil du locker am Tank anzapfen kannst und du eine super Spritvorwärmung bei kalter Witterung hast.
(2 Minuten Standgas, Kocher auf einen Zylinder gestellt und das Ding brennt fast rückstandsfrei :D).
Funktioniert deutlich schneller wie ein kleiner Gaskocher (Brennwert Benzin ist höher!).

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein NVA Benzinkocher, klein, leistungsstark und sehr rustikal.
So was das immer und überall funktioniert, aber eher nichts für "Feingeister".
Bei Moppedtouren besonders mit ner BMW ungemein praktisch weil du locker am Tank anzapfen kannst
Funktioniert deutlich schneller wie ein kleiner Gaskocher (Brennwert Benzin ist höher!).

Colman ist die Antwort auf den Schrott aus dem Osten ;;-)
 
Meinen Colman hab ich letztes Jahr verschrottet.Ich hatte leider das Modell das nicht mehr existiert und keinen Generator mehr lieferbar ist.Das Drähtle das durch das Rohr geht setzt sich gerne mal fest.

Vielleicht werd ich jetzt so ein Gaskartuschencamper:lautlach:
 
Der Schrott aus dem Osten funktioniert aber auch dann noch wenn die Pumpe von deinem Coleman längst den Geist aufgegeben hat! :D:D
Das sag ich als Wessie!....
:D:D:D

Gruß

Kai

Stimmt, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen. In unsere "wilden" Zeit haben wir in dem Juwel sogar 1:33 verfeuert, wenn nichts anderes ausser der Inhalt des MZ Tankes da war. Musste ich dann halt den Russ wegputzen.
:lautlachen1: was für eine Schweinerei am Campingkochset!

G+G Koffer mit den robusten Schnellhalterungen an den originalen Kofferhaltern kommen jetzt wieder an die Q. Das hab ich gerade nochmal begutachtet. Für mein Profil ist das mehr als ausreichend. Noch ein Spanngurt zur Sicherheit drumherum. Passt.
 
Stimmt, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen. In unsere "wilden" Zeit haben wir in dem Juwel sogar 1:33 verfeuert, wenn nichts anderes ausser der Inhalt des MZ Tankes da war. Musste ich dann halt den Russ wegputzen.
:lautlachen1: was für eine Schweinerei am Campingkochset!

G+G Koffer mit den robusten Schnellhalterungen an den originalen Kofferhaltern kommen jetzt wieder an die Q. Das hab ich gerade nochmal begutachtet. Für mein Profil ist das mehr als ausreichend. Noch ein Spanngurt zur Sicherheit drumherum. Passt.

Moin.
Ob Ost ob West schei...egal. ;)

Aber G+G Koffer eine sehr gute Wahl.
Der Wessi hatte natürlich die deluxe;;-)
Ist klar oder :aetsch:
Schöne Reisen wohinn auch immer und mit was auch immer .

Um beim Thema zu bleiben;
Alle Boxen hab ich immer am orginal Träger :gfreu:
 

Anhänge

  • 20190329_143727-1.jpg
    20190329_143727-1.jpg
    306,9 KB · Aufrufe: 95
Colman ist die Antwort auf den Schrott aus dem Osten ;;-)

Obacht Monsieur,

der Schweizer Edelbenzinkocher mit Wendel vorne am Brenner kam schon nach 1 Woche mit dem afrikanischen Sprit nicht mehr klar.

Der von einem Rückreisenden abgekaufte Juwel hat die 2 Monate Algerien problemlos überstanden.
(genug Sand zum Löschen gab es ja)
und ist seitdem der Standardkocher für alle Trips.

Kofferträger?

Wenn man daran das Motorrad nach einem Überschlag in den Graben am Kran aufhängen kann, ist er stabil genug.

Soilde verschweisstes 20er 4kant Rohr St52/3 mit fester Querstrebe hinter dem Hinterrad (oder auch geteilt mit Flansch) und 30mm Flachstahl unten wo die Koffer drauf stehen.

Gruß, Frank
 
Hallo,

ganz früher, wirklich ganz früher hatte ich ein Enders Baby Kocher. War gut so lange man am Motorrad noch richtig unterwegs Schrauben mußte. Die Finger waren eh Benzin geschwängert, da kam es auf den Ruß beim vorheizen nicht mehr an. Mit der BMW und Sozia wurde ich dann umgepolt. Landestypisch wird gegessen. Warum fahre ich so gerne nach Frankreich? :D

Gruß
Walter
 
Ich spiel gerade mit dem Gedanken meinen Trangia mit einem Multi-Fuel Einsatz, aufzurüsten. Ist beim Kochen doch etwas unpraktisch, zwischendurch doch mal das Pöttchen auffüllen zu müssen. . .


Stephan
 
Ich verwende noch immer einen SIGG-Benzinkocher, für den ich glücklicherweise genügend Ersatzteile habe. Den heize ich mit einem kleinen Spritzer Spiritus an. Somit bleibt er frei von Ruß und frisst jeden Sprit. Außerdem bleibt mir und den Zeltnachbarn damit mein morgendliches Gefluche und der Anblick schwarzer Hände erspart.
Ja, der Kocher und ich mussten uns über viele Jahre annähern. :D :D :D

Mit Benzinkocher lernt man schnell die unterschiedlichen Qualitäten des Benzins im Ausland kennen. ;)

Das ganze Kochgeraffel nehme ich jedoch nur noch mit, wenn ich eher abgelegene Regionen bereise. Ansonsten nutze ich seit Jahren gern die Infrastruktur des Campingplatzes und verwende die
230 V für meinen elektrischen Wasserkocher, sowie die fertig gekochten Speisen der Restaurants in der Urlaubsregion. :kue:

VG
Guido