GerritW

Blutiger 2Ventil Anfänger
Hallo,
bei meiner R51/2 ist links ein Lenkerendspiegel von Bumm verbaut, bei dem ich entweder mich selbst oder den Fahrbahnrand rechts hinter mir sehe ...
Der Spiegel kann also nicht weit genug nach links gedreht werden. Den Arm kann man leider nicht biegen. Ich habe jetzt bei Bumm einen anderen Spiegel gesehen, bei dem ich ggf. den Arm nachbiegen könnte. Hat schon jemand damit Erfahrungen oder andere Vorschläge? Anbei das verbaute Modell und meine bisher beste Alternative.
 

Anhänge

  • 759F9EE6-BD06-426D-8322-DF62E3965712.jpeg
    759F9EE6-BD06-426D-8322-DF62E3965712.jpeg
    114,2 KB · Aufrufe: 99
  • 7EB593C9-1C3F-4F32-8BE5-BF356477A2C0.jpeg
    7EB593C9-1C3F-4F32-8BE5-BF356477A2C0.jpeg
    145 KB · Aufrufe: 108
  • 6611F7E7-4D8A-4B19-8484-F08525EE6824.jpg
    6611F7E7-4D8A-4B19-8484-F08525EE6824.jpg
    296,6 KB · Aufrufe: 152
Als deine R51/2 auf die Welt kam, gab es noch keine allgemeine Pflicht für Rückspiegel (kam erst 1953 rückwirkend). Deswegen existiert dafür auch keine Standardlösung.
Um das Motorrad zu zeigen, sind die unauffälligen Lenkerendspiegel ein guter Kompromiss. Will man sich aber im (heutigen) Verkehr damit bewegen, wäre für mich ein Spiegel mit Lenkerschelle und langem Ausleger ein Muss für ordentliche Sicht.
 
Ist das der originale Lenker für die 51/2?
Wenn der Lenker ungünstig geformt ist klappt das mit dem Spiegel nicht
Manfred
 
Hallo Manfred,
wid Michael schon sagte, die Maschine wurde ohne Spiegel ausgeliefert. Leider gibt es keinen Bestandsschutz ;;-) irgendwas muss jetzt dran.
Der aktuelle Spiegel wurde von einem der Vorbesitzer angebaut. Sieht zwar ok aus, aber erfüllt seinen Zweck mal so garnicht.

PS: Habe gerade noch mal deine Frage gelesen 😳. Der Lenker scheint original zu sein. 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir noch was ein.
Ich habe auch so einen Spiegel (mittleres Bild) an meiner 25/2 und hatte Probleme mit dem Sichtfeld.
Ich glaube ich habe die Nasenarretierung umgefeilt. Muss mal gucken gehen...

Manfred
 
Ich hab an der /5 einen solchen Spiegel wie im 2. Bild dran und kann ihn einwandfrei einstellen. Den Verkehr hinter mir kann ich damit wunderbar sehen, ich verstehe nicht, was das Problem an den Spiegeln sein soll. Großer Vorteil: Ich sehe darin nicht meine eigene Schulter, im Gegensatz zu vielen normalen Spiegeln.
 
Den Grund warum der Spiegel nicht funktioniert habe ich versucht zu skizzieren. Der Spiegel lässt sich "nicht weit genug nach außen biegen".

Bei Limora ist ja anscheinend auch der Bumm Spiegel im Angebot und dann das Modell, das ich hier angehängt habe. Dieser würde wohl das Problem technisch lösen, aber ist außer der falschen Farbe für mein Moped auch stilmäßig außer Konkurrenz.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-04-05 um 12.14.08.jpg
    Bildschirmfoto 2021-04-05 um 12.14.08.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 48
  • 88238.jpg
    88238.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Die Lenkerhälften sind zu stark innen geformt. Soweit ich mich noch erinnern kann habe ich die Nase welche in der Rastung eingreift angeschliffen.
Ich gehe morgen mal genau gucken was ich da gemacht habe.
Manfred
 
Moin Gerrit,
der Spiegel mit dem niedrigen Ausleger ist auch an meiner Max und an der Horex.

Genau wie Manfred das gemacht hat, habe ich die Hully-Gully-Kurve, die immer nur dieselbe Stellung erlaubt, flach gefeilt. Sowohl am Halter als auch am Spiegel.

Dann lässt er sich weiter nach rechts innen ziehen und das Sichtfeld passt.

Um ein Selbstverstellen durch Vibrationen zu verhindern, habe ich die Flächen beim zusammenschrauben mit glasklarem Araldit-2K-Epoxykleber fixiert, nachdem ich die für mich optimale Spiegelstellung auf dem Möppi sitzend gefunden hatte.

Der Lenkerschellen-Spiegel mag an einem Boxer gehen. An der Horex wird das Ding zur Fliegenklatsche :D.

Liebe Grüsse :wink1:
Martin

PS : neulich bei Deiner 1. Ausfahrt : Tempo 100 km/h maximal ? Die R 51/2 könnte vielleicht ausgekotzt 125-130 bringen, aber wozu ?
Mit der Max fahre ich so um die 80km/h, mit der Horex ähnlich langsam. Das sind Oldtimer und die theoretische Höchstgeschwindigkeit ist mir völlig egal. Theoretisch könnte ich auch mit der 90/6 185 km/h fahren. Ich begnüge mich mit max. 130 und die Kuh hält ewig und läuft leichtfüssig über ihre Weiden :D
 
PS : neulich bei Deiner 1. Ausfahrt : Tempo 100 km/h maximal ? Die R 51/2 könnte vielleicht ausgekotzt 125-130 bringen, aber wozu ?
Mit der Max fahre ich so um die 80km/h, mit der Horex ähnlich langsam. Das sind Oldtimer und die theoretische Höchstgeschwindigkeit ist mir völlig egal. Theoretisch könnte ich auch mit der 90/6 185 km/h fahren. Ich begnüge mich mit max. 130 und die Kuh hält ewig und läuft leichtfüssig über ihre Weiden :D

Es geht mir nicht darum 130 km/h dauerhaft zu fahren, aber wenn sie kaum 100 läuft stimmt etwas mit der Zündung und den Vergasern nicht. Und wie gesagt, auch im Stand läuft sie noch etwas "ruppig" (mir fällt kein besserer Begriff ein). Das ist für mich eher ein Beleg dafür, dass noch etwas Einstellungsarbeit gemacht werden muss.
 
als da sind :

- Ventilspiel
- Zündfunktion : Kerzen, Kontakte, Kerzenstecker und Zündkabel, Kondensator
- Zündzeitpunkt und Fliehkraftverstellerfunktion
- Vergaser reinigen, einstellen und synchronisieren

Wenn das alles stimmt, müsste sie schneller laufen.
Daumendrück :fuenfe:

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Das weis ich dann alles am Samstag Abend. Ich mache mal viele Bilder. Aber ich dachte eigentlich das wäre dann ein neuer Thread 🤓. Hier ging es doch um Spiegel 😂
 
Moin Gerrit,
i hab glaub dieselben verbaut, einfach das Spiegelglas um 180° drehen.
Bei mir sieht es dann so aus...
 

Anhänge

  • IMG_20181228_182545.jpg
    IMG_20181228_182545.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_20181228_182512.jpg
    IMG_20181228_182512.jpg
    109,5 KB · Aufrufe: 55
Hallo,
bei meiner R51/2 ist links ein Lenkerendspiegel von Bumm verbaut, bei dem ich entweder mich selbst oder den Fahrbahnrand rechts hinter mir sehe ...
Der Spiegel kann also nicht weit genug nach links gedreht werden. Den Arm kann man leider nicht biegen. Ich habe jetzt bei Bumm einen anderen Spiegel gesehen, bei dem ich ggf. den Arm nachbiegen könnte. Hat schon jemand damit Erfahrungen oder andere Vorschläge? Anbei das verbaute Modell und meine bisher beste Alternative.

Du machst Die Schraube von unten raus. Da an dem Gelenk kann man etwas wegfeilen. Man muss nur sehr viel im Kopf simulieren an welcher stelle man etwas wegfeilt. Sonst hat man es verschlimmbessert.

VG Michael
 
Du machst Die Schraube von unten raus. Da an dem Gelenk kann man etwas wegfeilen. Man muss nur sehr viel im Kopf simulieren an welcher stelle man etwas wegfeilt. Sonst hat man es verschlimmbessert.

VG Michael

Mit verschlimmbessern kenne ich mich aus ... Verlieren kann ich ja nichts, da ich so sowieso nichts sehe und der 2nd Hand Markt für Lenkerendspiegel auch nicht gerade boomt.
Ich schaue mir das morgen noch mal genau an.
Hast Du das bei Dir gemacht? Könntest Du dann bitte noch ein Bild reinstellen?

Schönen Gruß Gerrit
 
ich hab den gleichen Spiegel an der R25 .
Gleiches Problem.

Er rastet immer in eine Stellung ein. Diese Stellung muss halt ein paar grad nach links.

Ich mach gleich ein Foto...
VG Michael
 
Hallo Michael,
über das Foto würde ich mich freuen. Am Wochenende kann ich nicht so viel an der Maschine machen wie geplant, da es Probleme bei der Zulassung gab ... (erzähl ich mal später). Aber das Problem mit dem Spiegel würde ich gerne versuchen am Wochenende zu lösen.

Schönen Gruß
Gerrit
 
1ED91908-6F91-4BA8-B163-EA795C80E18E.jpegDAB460A6-7F50-49A5-B313-8E38825A60FE.jpeg
Es ist schwer zu sehen. Der obere Teil und der untere rasten zusammen.
die unteren Vertiefungen musst du Halt was umfeilen.
vg Michael
 
Hallo Michael,
ich habe mal radikal gefeilt und die beiden Teile mit einer Lederdichtung wieder zusammengeschraubt um geringe Toleranzen auszugleichen. Am Wochenende weis ich dann, ob die Konstruktion so taugt oder ich mir doch etwas anderes suchen muss. Vielen Dank für den Tipp.

Schönen Gruß
Gerrit
 

Anhänge

  • IMG_5576.jpg
    IMG_5576.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_5578.jpg
    IMG_5578.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 26