Doc_mech

Aktiv
Hallo,

kann mir jemand sagen in welchem Winkel die GS auf dem Seitenständer steht? ?(

Meine steht zu senkrecht. Mit dem Handy 7 grad gemessen.

Gruß

Dieter
 
Hallo,
welche GS?
Wie ist sie beladen, Gewicht, Anbau Zubehör?
Wieviele km hat sie?
Welches Federbein ist verbaut und wie ist die Einstellung?
Zustand der Gabelfedern?
War bei der Messung der Untergrund exakt eben?
Welche Bereifung mit wieviel Profil?
Wieviel Druck war in den Reifen?
Welcher Seitenständer, original am Sturzbügel?
Ist der Sturzbügel verbogen?
Sind am Sturzbügel alle Schrauben fest?

Also aktuell: Homeschooling!
Früher hieß das: Mach erst Deine Hausaufgaben.
 
Hast Du nen Tieferlegungsatz montiert, ein kleines Vorderrad drin, kürzere Feder hinten?
7 Grad kommt mir recht wenig vor, ich würde so aus dem Bauch heraus eher so auf 10 bis 15 Grad tippen, wenn die Q sicher stehen soll.
Wenn sie alt ist eher mehr... :pfeif:
Vielleicht kann ja jemand mal messen der ne neuwertige GS fährt. :D

Gruß

Kai
 
Hallo,
welche GS?
Wie ist sie beladen, Gewicht, Anbau Zubehör?
Wieviele km hat sie?
Welches Federbein ist verbaut und wie ist die Einstellung?
Zustand der Gabelfedern?
War bei der Messung der Untergrund exakt eben?
Welche Bereifung mit wieviel Profil?
Wieviel Druck war in den Reifen?
Welcher Seitenständer, original am Sturzbügel?
Ist der Sturzbügel verbogen?
Sind am Sturzbügel alle Schrauben fest?

Also aktuell: Homeschooling!
Früher hieß das: Mach erst Deine Hausaufgaben.

Hallo,

OK, hätte vielleicht mehr Infos geben sollen. Hab es eben nur schnell mit dem Handy geschrieben.

Ist ne R80GS Bj.89

Ich hab die GS im Winter komplett zerlegt und neu neu aufgebaut, dabei auch die Sturzbügel entfernt und einen neuen Halter für den Orginal Seitenständer gebaut. Der Drehpunkt des Ständers ist genau an der selben Stelle an der er mit Sturzbügel war. Nur der Winkel passt wohl nicht genau.
Die Federn hab ich auch anders angelenkt so dass der Ständer nicht mehr automatisch einklappt und ein Sensor angebaut so dass der Motor nur bei eingeklapptem Ständer läuft.
Die BMW steht absolut auf ebenem Untergrund.
Federbein ist ein Wilbers drin und die ein HPN Tank ist auch drauf.
Auf ebenem Untergrund steht sie ja sehr gut. Das Problem ist nur wenn ich sie im Gelände abstelle und der Untergrund steigt auch nur sehr leicht steht sie fast senkrecht.
Mich interessiert nun wie eure GS auf ebenem Untergrund stehen. Dass sie zu senkrecht steht weiß ich.
Hoffentlich ist es nun verständlich was ich möchte. Ein paar Werte wie andere GS auf dem Seitenständer stehen.

Gruß

Dieter
 

Anhänge

  • 20210130_173728.jpg
    20210130_173728.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 232
Hallo Dieter,

das wird nicht einfach mit dem nach Maß schräger stellen.
Eine kleine Änderung des Winkels an deiner Befestigung ergibt durch die Länge des Seitenständers gleich ne große Änderung, bzw. Abweichung in der "Schräge".
Da hilft Dir auch kein genauer Wert.
Wahrscheinlich reicht es schon etwas Luft in der oberen Bohrung zu schaffen, das Gewicht drückt dann das Motorrad schon in eine größere Schräge.

Gruß

Kai
 
Hallo,

natürlich ist es einfach. Ich kürze einfach den Ständer etwas.
Meine Lagerung des Ständers ist nun fast Spielfrei. Neue passend gedrehte Buchsen sind nun drin und der Bolzen ist fest verschraubt. Das bleibt auch so.

Hab den Ständer schon etwas gekürzt. Sie steht nun mit 10 grad da.
Deshalb meine Frage.
In welchem Winkel stehen eure?

Grüße

Dieter
 
Ich sehe die Ständerschaltung kritisch. Wenn der Magnet abfällt, steht der Motor! Wenn das beim Überholen oder in ähnlichen Situationen passiert, wo Motorleistung benötigt wird, kann das böse enden.

Ich würde die Reedkontaktlösung als Öffner bauen.

Die 6 mm Schraube erscheint mir unterdimensioniert.

Die Schrägität lässt sich über Ständerkürzen „einstellen“.
 
Dieter, ich seh da eine M6 Schraube an der Ständerachse. Ist das Dein Ernst?

Hallo

der Bolzen sitzt passgenau zwischen den beiden Laschen, kann sich schon mal gar nicht verdrehen. die M 6 Schraube geht durch den Bolzen durch und hinten ist eine Mutter. Alle Bohrungen haben Durchmesser 6,0 somit ist auch da kein Spiel vorhanden. Um eine M6 Schraube abzuscheren oder zu verbiegen braucht es etwas mehr als die GS wiegt.
Das ist auch gar nicht das Problem. Falls sich die Schraube sich als zu schwach zeigen sollte kann ich auch auf M8 umbauen.


Ich möchte einfach nur wissen in welchem Winkel eure steht;)

Gruß

Dieter
 
Ich sehe die Ständerschaltung kritisch. Wenn der Magnet abfällt, steht der Motor! Wenn das beim Überholen oder in ähnlichen Situationen passiert, wo Motorleistung benötigt wird, kann das böse enden.

Ich würde die Reedkontaktlösung als Öffner bauen.

Die 6 mm Schraube erscheint mir unterdimensioniert.


Die Schrägität lässt sich über Ständerkürzen „einstellen“


.
Ich sehe die Ständerschaltung kritisch. Wenn der Magnet abfällt, steht der Motor! Wenn das beim Überholen oder in ähnlichen Situationen passiert, wo Motorleistung benötigt wird, kann das böse enden.

Ich würde die Reedkontaktlösung als Öffner bauen.


Hatte ich auch zuerst überlegt. Dann besteht das Risiko dass ich bei einem "Fehler" fahren kann und es nicht merke wenn der Ständer nicht eingeklappt ist. In der Industrie nennen wir es "Drahtbruchsicher".

Die 6 mm Schraube erscheint mir unterdimensioniert.

Welche Kraft meinst Du kommt auf Schraube?

Die Schrägität lässt sich über Ständerkürzen „einstellen“

Genau das will ich machen. Deswegen würde ich gerne wissen in welchem Winkel andere stehen
 
Hallo

der Bolzen sitzt passgenau zwischen den beiden Laschen, kann sich schon mal gar nicht verdrehen. die M 6 Schraube geht durch den Bolzen durch und hinten ist eine Mutter. Alle Bohrungen haben Durchmesser 6,0 somit ist auch da kein Spiel vorhanden. Um eine M6 Schraube abzuscheren oder zu verbiegen braucht es etwas mehr als die GS wiegt.
Das ist auch gar nicht das Problem. Falls sich die Schraube sich als zu schwach zeigen sollte kann ich auch auf M8 umbauen.


Ich möchte einfach nur wissen in welchem Winkel eure steht;)

Gruß

Dieter

Auch auf die Gefahr hin, dass du es besser weißt:

Meine RT hat es Kraft ihres Gewichts geschafft, eine M10 Schraube des Hauptständers abzuscheren. Das sollte für die GS bei einer M6 kein Problem sein.

Auf die möglichen Probleme mit dem Seitenständerschalter hat Luggi ja schon hingewiesen. Da hat Honda einen sicheren Weg gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M6-Schraube wird sicher nicht spontan abscheren.
Aber im Laufe der Zeit wird es zu Verformungen und Abnutzungen kommen.
Irgendwann unbemerkt wird sie dann (mit Gepäck beladen) plötzlich aufgeben.
 
....

Hatte ich auch zuerst überlegt. Dann besteht das Risiko dass ich bei einem "Fehler" fahren kann und es nicht merke wenn der Ständer nicht eingeklappt ist. In der Industrie nennen wir es "Drahtbruchsicher".

Ich halte das lieber andersherum. Ich möchte nicht das mir der Motor abstirbt während ich fahre. Da geht es u.U. mal richtig aufs Fressbrett.

Das liegt vielleicht auch daran das ich bisher nicht ein einziges Mal mit ausgeklappten Ständer versucht habe loszufahren.
 
@luggi
Das kann ich mir nochmal überlegen. Eine absolute Sicherheit dass der Motor durch einen anderen defekt abstirbt gibt es aber nie.

@MM
Abnutzung kann es nicht geben da die Schrauben ja nur den Bolzen festklemmt auf dem die Buchse des Seitenständers sich bewegt.

@20BlueThunder
Dass eine M10 nur durch das Gewicht abschert halte ich für unmöglich. Arbeite seit 40 Jahren im Sondermaschinenbau und habe da eine gewisses Gefühl dafür. Ich lasse es mal aber von unserer Konstruktion berechnen.
Welche Lösung hat Honda denn da gefunden?

Danke für die Vielen Ratschläge.
In welchem Winkel eure BMWs stehen weiß ich aber leider immer noch nicht :(

 
Dieter,
M6, die Zugfestigkeit in dem Fall ist aber nicht berauschend! Vergiss das als Dauerlösung, mein Rat.
Ich hab keine GS, aber einen Seitenständer. Der Winkel ist immer abhängig von Fahrzeugmasse und Abstand Auflage zur Fahrzeuglängs- und Anlenkung Hochachse. Du hast ja einen Eigenbau ... auf mehr als 15° würde ich nicht gehen. Mal sehen, was andere schreiben.
Grüße
Gerd
 
Hallo,

wenn du einen Eigenbauständer dran hast ohne verschweißte Fussplatte unten ist deine Frage fast unnötig.
Allerdings weißt Du bestimmt, dass ein "steiler Winkel" des Seitenständers ohne grössere Auflagefläche auf weichem Boden... und nur da würde ich bei ner Q überhaupt den Seitenständer benutzen... nicht so die Waffe ist. :D
Das kleinere "Kräftedreieck " mit kurzem Abstand zur Mittelachse des Motorrads ist statisch "auch deutlich " instabiler, besonders bei "hohen" Motorrädern mit langen Federbeinen und großem Tank bzw. mindestens vollgetankt höherem Schwerpunkt. Wenn dann noch ein schwerer Tankrucksack darauf ist wird es spannend. Mein Sohn hatte so ein Problem an seiner XT mit anfangs abgesenktem Heck. Der musste sich immer "ein Loch" mit festem Untergrund suchen. Hinten mit ner großen Gepäckrolle drauf war das außerhalb der "Asphaltzone" schon sehr nervig.

Gruß

Kai
 
Honda hat einen simplen Seitenständerschalter. Da wird durch einen Kontakt, der direkt über einen Mitnehmer (s. Pfeil) vom Seitenständer geschaltet wird, die Stromzufuhr unterbrochen bzw. freigegeben.

Simpel, aber sicher.Seitenst_Honda_1.jpg
 
Honda hat einen simplen Seitenständerschalter. Da wird durch einen Kontakt, der direkt über einen Mitnehmer (s. Pfeil) vom Seitenständer geschaltet wird, die Stromzufuhr unterbrochen bzw. freigegeben.

Simpel, aber sicher.Anhang anzeigen 281732

Der Witz ist hier der ReedKontakt, als Öffner geschaltet und ohne Mechanik. So einen Schalter hatte Bines 305er GPZ seinerzeit auch.

Es hat gedauert bis ich diesen Schalter als Quelle für Fehlzündungen und Zündausetzer lokalisierte.X(

Die ReedKontaktlösung erscheint mir da ausfallsicherer. (Außer, der Magnet fällt ab.)
 
Dass der Magnet abfällt ist zu 99,99 Prozent unmöglich.
Er sitzt passgenau fast komplett in einer Bohrung und ist noch mit 2 Komponenten Kleber eingeklebt.
Alleine dass es ein Magnet ist hält er ja am Seitenständer selbst.
Der Reedkontakt ist ein FESTO Industrie Schalter keine Bastlerqualität.

Den Winkel kenne ich leider immer noch nicht.
 
.... und was nicht dran ist führt auch zu keinen Problemen!
Ich hatte auch bei der 125er KTM, die sporadisch einfach stehengeblieben ist, etwas überlegen müssen bis ich auf den vom Kettenfett Salz und Dreck versifften Schalter kam :pfeif:

Probier doch den Winkel einfach aus, immer nen halben Zentimeter abschneiden so lange bis die Q auf der Ebene stabil genug steht. Du kannst auch den Untergrund unter dem Seitenständer immer etwas abgraben und die Tiefe messen.:D:D:D
Eine Aussage ab wann das Bike mit deinem Eigenbauständer sicher steht kann hier niemand sicher treffen,
Das musst Du empirisch lösen.
Aber mach das mit neuen Reifen und auf Dich eingestellter Federung.


Gruß

Kai
 
Eine Aussage ab wann das Bike mit deinem Eigenbauständer sicher steht kann hier niemand sicher treffen.

Vielleicht haben nicht alle meine Frage richtig gelesen.
Ich habe KEINEN Eigenbauständer sondern die Lagerung des Ständers von der Position des Sturzbügels übernommen.
Nur der Winkel ist wohl nicht genau gleich. Ich habe nun den Ständer um ein 8 mm gekürzt.
Nun steht sie schon besser da. Ca. 10 grad nun

Meine Frage war nur ob jemand sein Handy auf die Gepäckbrücke legen kann und mir den Winkel sagen wie die BMW steht.
 
Hallo,
der Winkel macht es aber, da er die Länge definiert.

Nochmal.... Du hast ein Kräftedreieck. Wenn Du also die Winkelhalbierende verkürzt also z. B. statt 35 cm nur 20 cm Auskragung des Ständers hast und damit ein hochragendes Motorrad abstützen willst,
welche Neigung bei welcher Länge hält das Motorrad stabiler ? Schwer zu sagen... aber.:
Wenn die Auslage des Ständers, der Abstand Mittelachse des Motorrads zu dem Aufstandspunkt kürzer ist, muss die Neigung kleiner werden!
Wenn der Ständer mit flachem Winkel lang auskragt kann die Neigung größer sein ohne das die Gefahr besteht, dass das Motorrad z. B. beladen abschmiert. Dies ist bei jedem Motorrad aufgrund der Schwepunktlage etwas anders.
Der Schwerpunkt des Motorrads sollte circa mittig zwischen dem Aufstandspunkt des Ständers und der gedachten Mittelachse der Räder liegen. Bei steilerem Winkel bzw. kürzere Länge des Seitenständers wandert dieser Punkt zum Motorrad hin, bei flacherem Winkel mit weiter Auslage nach Aussen.
Ist dieser gedachte Punkt zu nah an der FZG Achse steht das Ding kippelig, ist der Punkt zu weit Aussen kann das sich das Motorrad über den Ständer wegdrehen.
Deswegen werden Dir "genaue" Winkelangaben bei der Stabilität deines abgestellten Motorrads nicht viel helfen.
Ist Deine Ständerbefestigung steiler musst du du trotz dem kürzen das Motorrad auch etwas steiler stellen um die gleiche Stabilität zu bekommen.


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
... Meine Frage war nur ob jemand sein Handy auf die Gepäckbrücke legen kann und mir den Winkel sagen wie die BMW steht.[/B]


Hallo,
Meine GS steht sehr schräg (23.5° mit Handy auf Gepäckbrücke gemessen), ist aber auch nicht mehr der Serienanschlag.
 

Anhänge

  • 20210425_161446.jpg
    20210425_161446.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 93
  • 20210425_161411.jpg
    20210425_161411.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 103
  • 20210425_161221.jpg
    20210425_161221.jpg
    296,2 KB · Aufrufe: 87
Hallo, Doctor der Mechanik, probiers einfach, ev. auf Asphalt auf ein Brett (ca 25 mm) stellen und so nach oben arbeiten. Aber immer mit Tankrucksack und ev. Koffern. Meine steht viel schräger aber sicher.
 
Hallo, Doctor der Mechanik, probiers einfach, ev. auf Asphalt auf ein Brett (ca 25 mm) stellen und so nach oben arbeiten. Aber immer mit Tankrucksack und ev. Koffern. Meine steht viel schräger aber sicher.

Mach ich nun auch.
Wollte eigentlich nur mal so wissen wie schräg so andere GS stehen.
Mit Orginalständer hab ich im Bekanntekreis Werte zwischen 11 und 22 grad bekommen je nachdem wie der Ständer und Sturzbügel verbogen sind.
Wenn Sie schräger steht desto sicherer auf Asphalt aber sinkt dann auch im Gelände schneller ein.
Bin ab Morgen nur wieder unterwegs um Sonder Maschinen beim Kunden zu reparieren.
Hoffe nächste WE dass ich fertig machen kann.