Sehr schön geworden, Glückwunsch.
Die vorher-nacher-Fotos sind prima. Machen bestimmt so manchem Mut, der auch vor so einer Aufgabe steht.

Bis dahin
Tom
 
Hi, sieht ja gut aus.

Hat das Federbein oben an der Batterie genügend Luft?
Andersrum eingebaut auf jeden Fall :oberl:

Gruss Holger
 
Hi, sieht ja gut aus.

Hat das Federbein oben an der Batterie genügend Luft?
Andersrum eingebaut auf jeden Fall :oberl:

Gruss Holger


Jetzt ja! Habe neue Gummipuffer für den Batteriehalter gekauft und mit U-Scheiben ausdistanziert. So habe ich 3mm mehr Abstand zum Federbein geholt und jetzt 2mm Abstand zur Batterie. In dem Bereich ist aber alles Spitz auf Knopf.
Das Federbein umdrehen wäre für mich aus optischen Gründen nur eine Notlösung.
 

Anhänge

  • Federbein.JPG
    Federbein.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 159
Aber die Lackierung.
Dieses orginale hellblau find ich absolut cool. Das gibts kaum noch.
In freier Wildbahn habe ich erst eine gesehen.

Grüße
Ulli

Das gibt's auch nicht so einfach vom Lackhändler. Meiner jedenfalls, der sonst mit Angabe vom Farbcode alles mögliche zusammenmischt, hat mit Farbcode 234 und Tuaregblau nichts anfangen können.:(
Weiß vielleicht jemand eine Bezugsquelle?
 
Aber die Lackierung.
Dieses orginale hellblau find ich absolut cool. Das gibts kaum noch.
In freier Wildbahn habe ich erst eine gesehen.

Grüße
Ulli

Was für eine Lackierung? Da ist noch keine Lackierung drauf!
Hab den Tank draufgesteckt, damit ich sie probe fahren kann.
Wird noch Tuaregblau. Die Sticker sind schon da!
 

Anhänge

  • Sticker.JPG
    Sticker.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 42
Jetzt ja! Habe neue Gummipuffer für den Batteriehalter gekauft und mit U-Scheiben ausdistanziert. So habe ich 3mm mehr Abstand zum Federbein geholt und jetzt 2mm Abstand zur Batterie. In dem Bereich ist aber alles Spitz auf Knopf.
Das Federbein umdrehen wäre für mich aus optischen Gründen nur eine Notlösung.

Hallo,
deine "Notlösung" ist aber die "Originalposition" wie das Federbein verbaut gehört und ab Werk verbaut war!!!
Die Verstellung gehört unter den Deckel!
Die 2mm Abstand zur Batterie sind bei der Gummilagerung und den dynamischen Belastungen beim Fahren kein mm Abstand!
Das wirst Du bald merken wenn du fährst.

Gruß

Kai
 
Glückwunsch zur fast fertigen Wiederbelebung.

Bei den Kosten bist Du aber noch auf der Sonnenseite, auch wenn sich der Kleinkram läppert.

Ich wünsche Dir, daß nicht noch größere Brocken dazukommen und allzeit viel Fahrfreude mit dem Schlumpf.

Gruß vom Frank
 
... jou,

vorallem auch wg. den ungefederten Massen :pfeif:
und, dass die Kolbenstangendichtung immer schön feucht und geschmiert bleibt :schimpf:.

Gruss Holger
 
Mir egal was ihr alle sagt... schön geworden deine Q... RESPEKT vor deiner Arbeit.

Grüße Küppi
Hallo Küppi,
ich finde die auch wunderschön.:applaus:

Aber er wollte doch die Bugs wissen.
Und wenn er danach fragt, dann schaut eben jeder 2 mal hin.

Ich habe vor allem deswegen Respekt, da er doch relativ wenig Neuteile verwendet hat.
Grüße
Ulli
 
Hallo,
klar hübsch ist sie schon geworden... ist ja auch ne G/S...:D:D:D:D....aber noch zwei lästerliche Tipps bezüglich "Bugs" .
Der linke Gaszug ist schon etwas geknickt.... das wird dann mit der Syncro schwierig. Dazu würde ich bei einem Neuaufbau pauschal die Zündkabel und Stecker tauschen...das kostet nicht die Welt und spart kommende Probleme.
Unter dem Schutzblech würde ich 5mm Abstandshalter verbauen, gibt es im Baumarkt aus Plastik.

Gruß

Kai
 
Hallo,
deine "Notlösung" ist aber die "Originalposition" wie das Federbein verbaut gehört und ab Werk verbaut war!!!
Die Verstellung gehört unter den Deckel!
Die 2mm Abstand zur Batterie sind bei der Gummilagerung und den dynamischen Belastungen beim Fahren kein mm Abstand!
Das wirst Du bald merken wenn du fährst.

Gruß

Kai

Hallo Kai,
hab mir das heute noch mal angeschaut. Da magst du wohl recht haben, dass 2mm nicht wirklich viel sind. Werde den Stoßdämpfer wohl umdrehen.
Danke für den Tipp!