Da ich durch den Getriebetausch gerade eh alles offen hab, vielleicht lass ich den Ölsammelbehälter mal weg und teste im Früjahr dann mal wieviel PS sich denn dann versammel. . .


Stephan
 
Wie immer sehr cool! :gfreu:

Wo ich das letzte Foto sehe...mit wieviel mm² gehst du von der Batterie zum Anlasser? (Über die Anderson-Stecker :pfeif:)

Das gefällt ;;-) mir sehr.
Du wirst nur die Filtermatte regelmässig tauschen müssen.

Gruß Holger

Danke)(-:

die Matte ist von vorne gut zu sehen, wenn wird getauscht oder vielleicht Bremsenreiniger.

Zum Kabel. Musste erste einmal im die Rechnung gucken, was ich bestellt hatte:pfeif:. Es geht 16mm2 zum Anlasser Masse und Plus. Von der Batterie zum Stecker und von da zu meiner Verteilung je 8mm2 Silokonkabel.

https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batterien/starterbatterien/lifeenergy-power-basic/521/lifepo4-starterbatterie-lifeenergy7500-cuprum-12v-7-5ah-balancer-inside?c=26
 
Moin Mario,

danke dir! Aber ich möchte sie kpl. hoch heben, also Räder in der Luft. Hatte eine selbst gebaute von BOT gekauft, die bau ich um.

So, damit die Kleine keinen kalten Füße mehr kriegt;). Mal eben:&&&: aus vorhandenem Winkelmaterial, Drehteilen, V2A Flachmaterial und Stahlrohr eine Hebevorrichtung auf das "Fahrwerk" von BOT gebaut. Mittels der Kunststoffscheiben spielfrei:kue:.

IMG_20210204_215633[1].jpgIMG_20210204_215801.jpgIMG_20210204_215659.jpgIMG_20210204_215714.jpgIMG_20210204_221025.jpgIMG_20210204_221038.jpgIMG_20210204_221057.jpg
 
Hallo,

obwohl mir das Moped gar nicht gefällt ziehe ich meinen Hut vor der Umsetzung.
Da steckt viel Liebe und Arbeitszeit/kraft dahinter.

Noch viel Spaß mit dem Renner.

Vg Werner
 
Moin,

ich hatte beim tanken immer einen Überdruck im Tank beim öffnen des Deckels. Hatte dies erst auf eine eventuell am Ausgang hängende Kunststoffkugel des Rückschlagventils geschoben. Nach der Pusteprobe bei der Motorentlüftung hier auch eine durchgeführt. Siehe da, wie ein verschlossener Schlauch.
Bei dem kleinen Filter konnte die Luft nur über die Stirnfläche entweichen. Jetzt kann sie über die gesamte Mantelfläche. Wieder was dazu gelernt.

IMG_20210206_134214.jpgIMG_20210206_151734.jpgIMG_20210206_152005.jpg
 
Gibt wieder was Neues/überarbeitetes. Nach dem BoKu Treffen hatte ich die Nasen außen kurzerhand mit der Feile entfernt, diese drückten mit der Zeit. Mit feuchten Stiefeln war das aber rutschig....also jetzt in ordentlich:D

IMG_20200630_153719.jpgIMG_20200630_153732.jpgIMG_20210211_204530.jpgIMG_20210211_205422.jpgIMG_20210211_214638.jpg
 
Hallo Phil
Super tolle Arbeit, tolles Motorrad
Respekt.
Da komme ich mir wie ein Weisenknabe vor (oder darf man das nicht mehr sagen). Ist eine ganz andere Liga.

Gruß Winni
 

Anhänge

  • 20201228_210759.jpg
    20201228_210759.jpg
    290,9 KB · Aufrufe: 177
Hi Phil, ich hab gerade den Topf unter der Ölwanne und den schlanken Krümmer, hier speziell das Y gesehen.
Hast du dir Gedanken gemacht wo die Zusammenführung sein soll oder Versuche, bei welcher Drehzahl es ein Plus bei welcher Krümmerlänge gibt?
Ich bin gerade dabei für die 4 V einen Krümmer zu ändern.
Die GS Krümmer sind da bis zum Y schon mal kürzer als die S Krümmer ..
Sicher gibt es leute, die das ungefähr rechnen können, ich kanns nicht.
Und letzt endlich zählt machen und versuchen.
 
Moin Klaus,

ich habe mich da auf den Auspuffbauer verlassen. Ich hatte mich für Bernd Baldes entschieden, da er aus meiner Sicht der Richtige war. Wenn ich mich recht erinnere, sollte die Zusammenführung bei ca. 680mm sein, bin aber nicht mehr sicher. Meine ist zumindest da......der VSD ist aufgrund meines ESD entstanden. Da Bernd den ESD nicht “unbedingt“ wollte, ich aber drauf bestanden habe:pfeif:
 
@Fred, danke:gfreu:

Gibt auch wieder ne Kleinigkeit, meine Vorarbeit Dank Nachbarschaftshilfe sauber verschweißt)(-:.
IMG_20210424_081148.jpgIMG_20210505_212447.jpgIMG_20210505_221754.jpgIMG_20210505_221700.jpg

Und wo gerade der Einblick möglich war, die AL Ventile abgelichtet.....
IMG_20210505_213055.jpgIMG_20210505_213112.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

für alle Interessierten gibt es wieder was Neues:kue:.

Vorweg, ich finde ja Gerd seine Seite einfach super)(-:, aber mit der Belegung des Sensors hat er mich kurz zur Verzweiflung gebracht. Mein Sensor hat weder seine noch die zweite beschriebene Belegung. Stecker war natürlich fertig, also wieder auspinnen und das bei zwei Haken:evil:.....
Böser Gerd:D;). Ich habe dann einfach den Sensor angeschlossen und auf Funktion geprüft mittels Multimeter und saugen an der Leitung, so viele Möglichkeiten gibt es bei drei Leitungen ja nicht. Ich hoffe die Igni mag mich jetzt noch.......die 5V sind bei einem Versuch eingebrochen:pfeif:.

Wie immer, bei Fragen oder Anregungen, einfach schreiben:gfreu:.

IMG_20210501_165841.jpgIMG_20210505_221910.jpgIMG_20210510_200352.jpgIMG_20210510_204804.jpgIMG_20210510_211249.jpgIMG_20210510_220655.jpgIMG_20210510_220715.jpgIMG_20210510_220730.jpgIMG_20210510_220832.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Den (handwerklichen) Aufwand, den du für jede "Kleinigkeit" betreibst, finde ich immer wieder bewunderswert! )(-:

Läuft es auch schon?