Hallo Männer,

nachdem ich meine Ducati Königswellen auf Vordermann gebracht habe, will ich mich nunmehr um meine WüDo BMW (Basis: R100 RS), die lange vernachlässigt wurde, kümmern. Leider sind die Karcoma Benzinhähne nach all den Jahren nicht mehr zu öffnen und sitzen Bomben-fest. Deshalb folgende Frage in die Runde:

Wie öffne ich am besten die Rändelmutter (zerstörungsfrei) hinter der schwarzen Kunststoffblende ?! Gibt es da ein spezielles Werkzeug ?!

Gibt es entsprechende Dichtungssätze; bräuchte auch die geraden Schlauchanschlüsse (Kunststoff), und die beschrifteten, schwarzen Blenden und Übewurfmuttern.

Besten Dank für feedback im voraus !

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Dr. Mabuse,

Dichtungssätze gibt´s bei Rabenbauer oder Siebenrock. Das Öffnen der Verschraubung wird vielleicht nicht ganz ohne Kratzer abgehen. Zunächst würde ich das Teil entsprechend mit WD 40 "einweichen" Dann solltest Du versuchen die Verschraubung mit einer mit Kunststoff überzogenen Zange (z. B. für die Anwendung bei verchromten Wasserhähnen) vorsichtig aufzuschrauben. So habe ich einmal Erfolg gehabt. Sollte es dennoch Kratzer geben, lassen die sich hinter dem schwarzen
Plastikring einfach verbergen. Viel Erfolg.
 
Die Dichtungen sind alle im einschlägigen Fachhandel verfügbar. Selbst die schwarzen Blenden, bei denen die Beschriftung immer weg ist, kosten nicht viel. Einige haben auch komplette Überholsätze.

Zum Öffnen habe ich mit ein spzielles Werkzeug aus einem 1,5mm Blechrest gemacht. Der Trick ist, dass eine 'Gabel' mit 2 Zinken entsteht, die Zinken werden ganz vorn 90° umgebogen, so dass diese Gabel flach an die Verschlussschraube angesetzt werden kann. Ist mit der Flex in 10 Minuten erledigt.

Edit: da war einer schneller...
 
Hallo Manfred und Thomas,

danke für Eure schnelle Rückmeldung. Die Hähne habe ich vorab in Bremsenreiniger eingelegt. Dann kommen sie in ein 2-3 tägiges Bad mit WD40. Mal schauen, ob da etwas zu retten ist.

Bollergruß,

Thomas alias Dr. Mabuse
 
Hallo,

die Lösung mit dem Gabelschlüssel von Thomas gefällt mir. Da ich leider keine Möglichkeit habe soetwas anzufertigen folgende Frage: Gibt es eigentlich von Karcoma einen derartigen Werkzeugschlüssel ?! Auf Anhieb konnte ich im Netz nichts finden.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Ich benutze dafür eine ganz ordinäre Wasserpumpenzange ohne irgendwelche Schutzbacken. Die Rändelung sieht man unter der beschrifteten Kappe sowieso nicht.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1237910 (1).JPG
    1237910 (1).JPG
    26 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich es auch einmal mit der Wasserpumpenzange probieren. Das Problem ist nur, dass nach den Jahren der Vernachlässigung alles dermaßen fest sitzt, dass die Zange vieleicht durchdreht. Vielleicht wird das WD40 Bad es richten ...

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
So - nachdem ich die Karcoma Benzinhähne über Nacht in WD40 eingeweicht hatte, lassen sich auf wundersame Weise nunmehr wieder auf die entsprechenden Positionen drehen. Eigentliches Ziel war ja die Radelmutter leichter lösen zu können - nunmehr kann ich auf eine Revidierung (vorerst) verzichten. Lediglich die große Überwurfmutter am Tankanschluss sitzt noch fest; da werde ich wohl in den Schraubstock einspannen müssen.

WD40 ist schon ein tolles Zeug - gibt es seit kurzem auch als einzigartigen Herrenduft .... :D

Bollergruß,

Dr. Mabuse

>Foto wg. Copyright entfernt! Peter<
 
Gratuliere zu deinen Fortschritten. Auch wenn der Benzinhahn sich wieder drehen lässt solltest du noch prüfen, ob er auch dicht schließt. Spürst du beim Drehen auch die einzelnen Rastpunkte? Vielleicht solltest du nach der Zeit doch eine Revision vornehmen.
Beim Lösen der großen Überwurfmutter solltest Du beachten, dass da Gewinde dort speziell ist und beim Anziehen den Hahn an den Stutzen am Tank zieht. Nicht dass du mit Gewalt das empfindliche Gewinde zerstörst.
 
Hallo Manfred,

bei dem einen Hahn sind die Einrastpunkte noch sehr deutlich zu spüren - bei dem anderen Hahn noch ansatzweise. Die Maschine ist sehr lange nicht mehr gelaufen und die Hähne ließen sich überhaupt nicht mehr bewegen. Um eine Revisionierung der Hähne werde ich in jedem Fall auf Dauer nicht herumkommen - will zumindest die Maschine mal in Betrieb nehmen, und dann an die Feinarbeiten gehen.

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Hallo,

noch ein Hinweis:
Die geraden Schlauchanschlüsse gibt es auch in Metallausführung.
Deutlich besser, aber nicht mehr an jeder Ecke erhältlich.
 
Hallo,

noch ein Hinweis:
Die geraden Schlauchanschlüsse gibt es auch in Metallausführung.
Deutlich besser, aber nicht mehr an jeder Ecke erhältlich.

Hallo Elmar,

danke für Deinen Hinweis - ich muss sowieso neue gerade Abgänge besorgen. Hast Du eine Bezugsadresse der metallischen Abgänge für mich ?! Kenne bisher diese Ausführung nur auf der Anschlusseite der Dell'Orto PHM 40 Vergaser.

Bollergruß und Dank im voraus !

Dr. Mabuse
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die geraden Schlauchanschlüsse gibt es auch in Metallausführung.
Deutlich besser, aber nicht mehr an jeder Ecke erhältlich. Das sind die Teile der BMW GERMA Benzinhähne

... ich muss sowieso neue gerade Abgänge besorgen. Hast Du eine Bezugsadresse der metallischen Abgänge für mich ?! Das sind die Teile der BMW GERMA Benzinhähne Kenne bisher diese Ausführung nur auf der Anschlusseite der Dell'Orto PHM 40 Vergaser...

Vielleicht Restbestände über BMW. Ansonsten produziert diese Firma nur noch anderes Zeug.
 
Vielleicht Restbestände über BMW. Ansonsten produziert diese Firma nur noch anderes Zeug.

Hallo Rainer (MKM900),

Danke für den Hinweis zu den GERMA Benzinhähnen - hätte sonst nach speziellen Anschlussteilen gesucht (... ähnlich den metallischen Anschlüssen an den 40ziger Dell'Orto Vergasern.

Bollergruß,

Dr. Mabuse