Zagato

Aktiv
Was passiert gerade auf dem Markt ?
Ich habe meine restaurierte R100RT 83 fuer 13.200€ diesen Summer verkauft (ein anderer Kaufer aus Dänemark woltle mir noch mehr geben, aber Sie war schon reserviert), und jetzt will mir einer 12.500€ für meine R100GS geben.
(Nein die rufen nicht aus Nord Afrika an...:gfreu:)

Die GS (erste Hand) wollte Ich nicht wirklich verkaufen aber das Angebot macht mich doch jetz klar unsicher, den auf der andere Seite habe Ich Interesse auf eine 1250GS zu wechseln (Ich weiss, ist eine andere Welt und Ich werde die alte GS missen).

Was würdet Ihr tun ?? Alteisen behalten und weiterhin pflegen und geniessen, oder diese verrückte Gelegenheit nutzen und umsteigen ?

Was haben die Kaufer gerade fuer eine Krankheit ?

(Nein Ich beschwere mich natürlich nicht, bin nur echt überrascht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, diese Preise halte ich für absolut utopisch; ich kann mir nichtmal vorstellen, dass eine GS "wie aus dem Laden" so viel bringen soll / kann.

Was sollst du tun? Ich hab´ neben den 2V ´ne 1150er - aber das dürfte die erste sein, die gehen muss, wenn es mal so weit ist!
Sie ist ideal für die Anfahrt und die Tour zu zweit, aber je kleiner die Straßen werden, desto mehr sind die 2V im Vorteil und oft wünsche ich mir diese her!

Für mich ist die 100GS "alternativlos" wenn es um Fahrfreude geht!

Andreas
 
Es ist keine Utopie:

Die RT IST bereits verkauft und bezahlt, und weg, fuer 13.200€.
(Insgesammt hat Sie mir mehr gekostet bei der Renovierung, Sie ist jetzt wie neu gewesen).

Da hat der Hobby (Schrauben, und fahren) mir 4000€ auf 5 Jahre final gekostet (Eigene Kosten minus Verkaufspreis) , also ca. 65€ pro Monat.
Das ist sehr akzeptabel finde Ich.

Und natürlich auch fair von den Kaufer ein passenden Kaufpreis zu akzeptieren.

Eigentlich sollte es mir auch zeigen dass Ich besser wieder eine renovieren sollte, als eine neue Kaufen und schon 20% Wert verlieren sobald Ich den erste km dann gefahren bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
… in den nächsten Wochen beginnen immer mehr Banken „Negativ-Zinsen“ auf Guthaben zu erheben …

Ich war gestern bei meiner Hausbank und es wurde mir dringend geraten selbst kleine Guthaben in die Haus-Finanzierung zu stecken …

Da kommen bestimmt viele auf die Idee sich mal nach „ihrem Traum“ umzuschauen und auch mal ein paar Euronen mehr zu bezahlen.

Im Auto-Oldtimer Markt ist das schon länger zu beobachten.
Ein Porsche 944/924 hat vor 10 Jahren ca. 5 K€ gekostet … aktuell 15 K € …

Martin
 
Von meiner 88erGS war ich immer begeistert. Bis zum (unverschuldeten) Unfall. Dann wollte ich das selbe mit ABS. Ja, ich dachte auch immer, ich brauch kein ABS.
Habe dann eine R850GS gekauft. Fahwerk und Bremsen viel besser - aber GS schwerer.
Jetzt habe ich eine R1200GS von 2012. Sieht sch.. aus und fährt super! Auch zu zweit mit Gepäck.

Was willst Du? Schöne Kuh oder schön fahren?
 
Letztens, an der Imbißbude beim Alt-Schweriner Traktorentreffen, habe ich mit einem HD-Fahrer gesprochen. Er beschwerte sich, dass sein Nachbar für eine abgeranzte Touren-Awo aus den 50ern doppelt soviel bekommt, als eine 94er HD Sportster mit allem Schnickschnack bringen würde.
Ich hab ihm gesagt, Simson gibt's nich mehr, aber HD wie Sand am Meer ..., hat er dumm geguckt.
 
Ich erinnere noch gut an ein Gespräch, dass ich irgendwann 1994 oder Frühjahr 95 in der Mitte von Frankreich auf einem Campingplatz hatte. Ich war damals mit meiner G/S PD und traf auf einen Deutschen mit einer R1100 GS.

Er: "So eine hatte ich auch, bevor ich mir die 1100er gekauft habe. Ich hätte sie nie verkaufen sollen."
Ich: "Wieso? Bist Du nicht zufrieden?
Er: " Die 1100er ist ein super Motorrad, um damit mal eben nach Nizza zum Kaffeetrinken zu fahren. Aber irgendwie fühlt es sich seelenlos an."

Viele Jahre später habe ich mir selbst eine R1150 GS gekauft. Sehr gutes Motorrad, aber ich konnte die Aussage des damaligen 1100er-Fahrers verstehen.

Ich bin bis heute froh, dass ich den Platz dafür hatte und deshalb keine meiner 2-Ventiler hergegeben habe. :gfreu:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
… in den nächsten Wochen beginnen immer mehr Banken „Negativ-Zinsen“ auf Guthaben zu erheben …

Ich war gestern bei meiner Hausbank und es wurde mir dringend geraten selbst kleine Guthaben in die Haus-Finanzierung zu stecken …

Da kommen bestimmt viele auf die Idee sich mal nach „ihrem Traum“ umzuschauen und auch mal ein paar Euronen mehr zu bezahlen.

Im Auto-Oldtimer Markt ist das schon länger zu beobachten.
Ein Porsche 944/924 hat vor 10 Jahren ca. 5 K€ gekostet … aktuell 15 K € …

Martin

So oder so ähnlich habe ich das auch oft wahrgenommen.
Es ist genug Geld vorhanden, aber wenige Anlagemöglichkeiten.
Die steigenden Oldtimerpreise in den letzten Jahren lassen viele hoffen, dass das immer so weiter geht und dass man so Spaß + Wertsteigerung bekommen kann.
Ich habe neulich (aus zuverlässiger Quelle) von einem gehört, dem man für über 100.000 € einen alten MB-Trac vom Hof gekauft hat…
:schock:
 
Was passiert gerade auf dem Markt ?
Ich habe meine restaurierte R100RT 83 fuer 13.200€ diesen Summer verkauft (ein anderer Kaufer aus Dänemark woltle mir noch mehr geben, aber Sie war schon reserviert), und jetzt will mir einer 12.500€ für meine R100GS geben.
(Nein die rufen nicht aus Nord Afrika an...:gfreu:)

Du kannst von mir zwei ähnliche Motorräder um je 12.000,-€ haben, da machst du dann, beim Verkaufen, noch einiges an Gewinn.
 
Irgendwie finde ich es ganz in Ordnung 66 zu sein, da muss ich für später nichts mehr anlegen und ob meine Fahrzeuge an Wert zulegen oder nicht, ist mir auch egal.
Sie müssen nur immer schön sauber sein und vernünftig fahren. Mit meiner GS bin ich nie warm geworden und habe sie nach ein oder zwei Jahren wieder verkauft.

Gruß
Willy
 
Es stimmt, die alten Böcke haben einfach Charme. Trifft für alle meine momentan drei Oldtimer zu. Daher haben sie Namen: Daisy, Rosy und Olivia.

Ich hatte 14 Jahre lang eine 1200GS, klasse Bike: Fahrwerk spitze, Bremsen super, Motor zieht wie eine Lokomotive. Aber sie hat nie einen Namen bekommen, weil sie einfach seelenlos war. Vielleicht, weil alles zu perfekt war.

Aber der Ersatz für die R1200GS, eine Yamaha FJR1300 - die hat seltsamerweise wieder Charme, obwohl es ein modernes Bike Baujahr 2019 ist, und daher hat sie auch einen Namen („Memphis Belle“).

Mag albern klingen und ist es vielleicht auch. Aber ein Motorrad ist halt viel mehr als ein beliebig austauschbares Fortbewegungsmittel. Finde ich.

viele Grüße
Frank
 
So die Überweisung an mir der 12.500€ fuer die GS ist angekommen. So trenne Ich mich nach 29 Jahre von der Bella.
Passiert ja auch manchmal mit Frauen.

Bin jetzt ohne 2 Ventiler, wie lange wird die Zeit zeigen.
 
Habe gerade die Papieren zusammengebracht für den Kauf.
Kauf Rechnung neu in 1992: 9146€
Ersatz Teile und Reifen Rechnungen auf 30 Jahre: 3000€
Verkaufpreis in 2021: 12500

=> Kosten Neutraler Hobby ! ;)

(Benzin, Versicherung und Zinsen mal beiseite)
 
Die musst du dann aber bezahlen (wenn es reichen sollte). :D


Aus eigene Erfahrung wollte Ich nur sagen dass man eine Frau auch 25 Jahre behalten kann, und das man danach beim wechseln eher positiv überrascht sein kann von der nächste.
Aber von der Kosten Seite sieht's natürlich nicht ganz so rosarot aus wenn man die Frau wechseln muss.
 
Aus eigene Erfahrung wollte Ich nur sagen dass man eine Frau auch 25 Jahre behalten kann, und das man danach beim wechseln eher positiv überrascht sein kann von der nächste.
Aber von der Kosten Seite sieht's natürlich nicht ganz so rosarot aus wenn man die Frau wechseln muss.
:fuenfe:Stimmt.

(Die Vorlage ist schon verlockend.)
 
.........Aber der Ersatz für die R1200GS, eine Yamaha FJR1300 - die hat seltsamerweise wieder Charme, obwohl es ein modernes Bike Baujahr 2019 ist, und daher hat sie auch einen Namen („Memphis Belle“).

Hallo Frank,

das mit dem Charme geht mir interessanterweise mit meiner 700er Téneré, ebenfalls Bj. 2019, genauso. :D
Namen verpasse ich meinen Motorrädern jedoch nie. Die heißen bei mir so wie ihre Bezeichnung lautet, also meine G/S PD, meine GS PD, meine 75/5, meine RT, usw.

...Mag albern klingen und ist es vielleicht auch. Aber ein Motorrad ist halt viel mehr als ein beliebig austauschbares Fortbewegungsmittel. Finde ich.

viele Grüße
Frank

Volle Zustimmung! :gfreu:

VG
Guido
 
Meine 2 Ventiler benenne ich auch nicht mit Namen, da halte ich es wie Guido. ;)


Nur meine 4 Ventiler, die nenne ich "Fette Blunze". :D