Tach zusammen,
an meinen neuen Bastelprojekt 60/6 sind statt den 26er Schiebervergasern Del Orto 30 montiert. ich hab zwar schon mal Gleichdruckvergaser an den alten 600ern gesehen, aber keine Del Ortos.
Da ich keinen Brief zu der BMW habe und somit eine Vollabnahme ins Haus steht, sollte ich lieber auf die originalen Vergaser zurückrüsten?
Oder hat jemand schon mal 30er Del Ortos an einer 600er eingetragen bekommen?
In der Datenbank hatte ich nix gefunden.

martin
 

Anhänge

  • A0164B17-8EFD-4371-A36C-78C398039C2C.jpg
    A0164B17-8EFD-4371-A36C-78C398039C2C.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 103
Hallo,

läuft der Motor überhaupt? 30mm Vergaser sind schon recht heftig für den Motor und der Flansch passt auch nicht auf Anhieb.

Gruß
Walter
 
Hallo,

dann würde ich es probieren. Bei der /6 waren die Anforderung an Abgas und Zulassung noch nicht so hoch wie heute. CO Wert < 4,5% einstellen.

Gruß
Walter
 
Falls es doch 32er Bing werden sollen kann ich Kopien einer für diesen Umbau erstellten Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Verfügung stellen.
 
32er? Das ist ja noch größer ! Und damit läuft die 600er?
Wäre super, denn große Bings habe ich noch.
Oder findet sich jemand der die del ortos gegen 26er schieber tauscht? Das würde Diskussionen beim Tüv ersparen mit Prüfern die noch nicht geboren waren als das Motorrad gebaut wurde ....
 
32er? Das ist ja noch größer ! Und damit läuft die 600er?
Wäre super, denn große Bings habe ich noch.
Oder findet sich jemand der die del ortos gegen 26er schieber tauscht? Das würde Diskussionen beim Tüv ersparen mit Prüfern die noch nicht geboren waren als das Motorrad gebaut wurde ....

Sie lief sogar sehr gut damit, mit besserem Durchzug im Übergangsbereich. Die Lösung wurde mir 1977 für meine neue 60/6 von der Niederlassung Bonn ( Herr Gross... ) vorgeschlagen, um das elende Zündungsklingeln ohne Leistungsverlust wegzubekommen. Es wurden 600er und 750er Ansaugstutzen durch Hartlöten verbunden und der Übergang bearbeitet; die Vergaser musste ich selbst organisieren. Die Teile habe ich leider nicht mehr.
 
32er? Das ist ja noch größer ! Und damit läuft die 600er?
Wäre super, denn große Bings habe ich noch.
Oder findet sich jemand der die del ortos gegen 26er schieber tauscht? Das würde Diskussionen beim Tüv ersparen mit Prüfern die noch nicht geboren waren als das Motorrad gebaut wurde ....

Sie lief sogar sehr gut damit, mit besserem Durchzug im Übergangsbereich. Die Lösung wurde mir 1977 für meine neue 60/6 von der Niederlassung Bonn ( Herr Gross... ) vorgeschlagen, um das elende Zündungsklingeln ohne Leistungsverlust wegzubekommen. Es wurden 600er und 750er Ansaugstutzen durch Hartlöten verbunden und der Übergang bearbeitet; die Vergaser musste ich selbst organisieren. Die Teile habe ich leider nicht mehr.

Gibts auch in der Datenbank ;)

Gruß Wolfgang
 
Moin Martin !
Ich würde damit zum Prüfen faan !
Es funzt doch schreibst Du !

Wenn Du eh alles neu an betipptem Papier brauchst ,ist der Aufwand klein !
Und Du hast immer staunende Augen für dieses ''Abnormale'' !!:schock:

Ansonsten , ich sollte noch einen Satz Schiebergaser,Züge und Ansaugrohre einer 60/5 liegen haben.
Schreib doch oben mal rein, wo Dein Haus wohnt !

Jörg-frisch in HX
 
Hallo,

für die R45 gab es BING 64/26/30x Vergaser. Die müßten für die R60 angepasst werden. Sollte kein Problem sein.

Gruß
Walter
 
Hi,

wenn das letzte Kennzeichen bekannt ist lassen sich die Daten bei der Zulassung, mit etwas gutem Willen, wiederfinden.

Die Papiere von meinem Anhänger waren auch nicht mehr vorhanden, die letzte HU lag 10 Jahre zurück und der Erstbesitzer, der seit zig Jahren nicht mehr unter den Lebenden weilte, war laut Verkäufer immer noch der Halter.

Kennzeichen mit Siegel waren vorhanden und die Zulassung Unna hat mit der Zulassung in Fulda, (da war er angemeldet) telefoniert und hat sich die Daten schicken lassen.

Willy