Rosie 1965

Einsteiger
Hallo zusammen ,
ich habe mir letztes Jahr den Traum erfüllt und eine zum Scrambler umgebaute R75/5 gekauft.... gesehen und es war um mich geschehen.
Nachdem ich jetzt alle Technischen Wehwehchen und Undichtigkeiten beseitigt habe kommt die große Hürde : die Umbauten sollen legal werden sprich eingetragen werden. Hat hier jemand von euch den T19 von VonZeti schon eigetragen bekommen und könnte mir ein Foto vom Schein zukommen lassen damit ich es dem TÜV der sich sperrt vorlegen kann? Beste Grüße Rosie
 
Hallo zusammen ,
ich habe mir letztes Jahr den Traum erfüllt und eine zum Scrambler umgebaute R75/5 gekauft.... gesehen und es war um mich geschehen.
Nachdem ich jetzt alle Technischen Wehwehchen und Undichtigkeiten beseitigt habe kommt die große Hürde : die Umbauten sollen legal werden sprich eingetragen werden. Hat hier jemand von euch den T19 von VonZeti schon eigetragen bekommen und könnte mir ein Foto vom Schein zukommen lassen damit ich es dem TÜV der sich sperrt vorlegen kann? Beste Grüße Rosie


Moin, ist doch nur nen geschraubter Hilfsrahmen.. da gibts keine Papiere etc. zu und brauchst du auch nicht .. Eintragung lautet dann einfach : geändertes Rahmenheck.. oder dergleichen .. einfach keinen großen Aufriss machen .. hab schon mehrere davon eingetragen gesehen und auch selbst gehabt ..
 
Moin, ist doch nur nen geschraubter Hilfsrahmen.. da gibts keine Papiere etc. zu und brauchst du auch nicht .. Eintragung lautet dann einfach : geändertes Rahmenheck.. oder dergleichen .. einfach keinen großen Aufriss machen .. hab schon mehrere davon eingetragen gesehen und auch selbst gehabt ..

Das seh ich etwas anders: Bei 'ner Monolever mag das noch angehen, da trägt das Rahmenheck "nur" die Sitzgelegenheit, bei der /5 sind da die Federbeine angelenkt. Somit ist es ein Teil des Fahrwerks. Da sollte schon ein Nachweis über das Material und die Schweissungen vorhanden sein.
 
Das seh ich etwas anders: Bei 'ner Monolever mag das noch angehen, da trägt das Rahmenheck "nur" die Sitzgelegenheit, bei der /5 sind da die Federbeine angelenkt. Somit ist es ein Teil des Fahrwerks. Da sollte schon ein Nachweis über das Material und die Schweissungen vorhanden sein.


Monolever habe ich nix mit zu tun.. neuer Krempel :-)

Ja, du hast ja grundsätzlich recht, aber zum Glück ist es in der Praxis dann doch noch nicht so kompliziert .. zumindest mit einem Motorrad affinen Prüfer ..

Allerdings muss man sagen, dass einen mit nem originalen vonzeti hoffentlich jeder vom Hof wirft .. die Schweissnähte sind sowas von Erbärmlich .. das macht vermutlich deren an Parkinson erkrankte Oma .. ganz schlimm .. bis jetzt musste es jeder den ich kenne, ich inklusive, nochmals professionell WIG schweißen und einiges verbessern, damit es optisch und qualitativ den hiesigen Ansprüchen genügt .. im Prinzip spart man mit einem Kauf dort nur das Rohre biegen und die Anpasserei .. alles andere packt man noch mehrfach an ..
 
Siehste und deswegen fallen die sonst und sonders bei einem Prüfer mit Ahnung durch.

Und auch das Nacharbeiten ist nicht ohne, Frag mal jemand der wirklich schweißen gelernt hat.

Da ist neu machen oftmals schneller und besser wie ausschleifen und neu aufbauen einer Schweißnaht.

Ich habe bisher noch keinen gekauften Heckrahmen gesehen der passte und gut gemacht war. Irgendwas war bisher immer.



Monolever habe ich nix mit zu tun.. neuer Krempel :-)

Ja, du hast ja grundsätzlich recht, aber zum Glück ist es in der Praxis dann doch noch nicht so kompliziert .. zumindest mit einem Motorrad affinen Prüfer ..

Allerdings muss man sagen, dass einen mit nem originalen vonzeti hoffentlich jeder vom Hof wirft .. die Schweissnähte sind sowas von Erbärmlich .. das macht vermutlich deren an Parkinson erkrankte Oma .. ganz schlimm .. bis jetzt musste es jeder den ich kenne, ich inklusive, nochmals professionell WIG schweißen und einiges verbessern, damit es optisch und qualitativ den hiesigen Ansprüchen genügt .. im Prinzip spart man mit einem Kauf dort nur das Rohre biegen und die Anpasserei .. alles andere packt man noch mehrfach an ..
 
Ich hatte einen Heckrahmen von der Firma hier, bei dem waren die Schweißnähte unauffällig. Allerdings passten von den vier Befestigungslöchern nur drei, beim vierten musste ich fast 5mm Material ausfräsen. Ich schätze mal, dass die Dinger in Indien gefertigt werden, wobei... die können das eigentlich besser.
 
Ich hab eine Monolever.
Der T 18 Heckrahmen hat gut gepasst und ich bekam von VonZeti sogar ein Gutachten . Ob es jetzt tatsächlich ein richtiges Gutachten war oder einfach Zettel der schön gestaltet war und einen schönen Stempel hatte sei jetzt mal dahingestellt. Ich hab mit die T18 mit Schlagzahlen in den Heckrahmen geschlagen und hab ihn ohne Probleme eingetragen bekommen.
 
Ich hab eine Monolever.
Der T 18 Heckrahmen hat gut gepasst und ich bekam von VonZeti sogar ein Gutachten . Ob es jetzt tatsächlich ein richtiges Gutachten war oder einfach Zettel der schön gestaltet war und einen schönen Stempel hatte sei jetzt mal dahingestellt. Ich hab mit die T18 mit Schlagzahlen in den Heckrahmen geschlagen und hab ihn ohne Probleme eingetragen bekommen.


Monolever ist eh immer noch mal eine andere Sache .. da ist der heckrahmen ja nur der Sitz und das war’s .. Fahrwerk ist ja am Hauptrahmen angesiedelt ..