gosie

R 80R Baujahr 92
Hallo

Ich hab die Tage mit jemanden über seine 75/7 geredet .Er hat sie 1977 neu gekauft
und mittlerweile knapp 190 000 km gefahren. Sie war wirklich gut gepflegt, er hat
dabei sehr viel selber gemacht. Über die Doppelscheibe vorne erzählte er mir das
beide noch die ersten Belege hätten, ich konnte das kaum glauben. Er meinte das er
eher ein sehr ruhiger Fahrer wäre und nur selten mit die Vorderradbremse nutzt.
Die Trommel hinten hätte schon neue Belege.
Kann jemand was dazu aus eigener Erfahrung schreiben ?
Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Hallo

Ich hab die Tage mit jemanden über seine 75/7 geredet .Er hat sie 1977 neu gekauft
und mittlerweile knapp 190 000 km gefahren. Sie war wirklich gut gepflegt, er hat
dabei sehr viel selber gemacht. Über die Doppelscheibe vorne erzählte er mir das
beide noch die ersten Belege hätten, ich konnte das kaum glauben. Er meinte das er
eher ein sehr ruhiger Fahrer wäre und nur selten mit die Vorderradbremse nutzt.
Die Trommel hinten hätte schon neue Belege.
Kann jemand was dazu aus eigener Erfahrung schreiben ?
Gottfried

Ich habe noch alle meine Belege :fuenfe:
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

In meinem Bekanntenkreis gibt es einen, der ist mit seiner XT 500 über 100tkm mit einem Kolbenmaß gefahren. Immer regelmäßig gutes Öl, schön warmfahren und nie viel über 4000 drehen, sagt er.
Andere heizen einen XT-Motor mit 25tkm nieder. So ist das halt...
Gruß Hannes
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Hallo

Ich hab die Tage mit jemanden über seine 75/7 geredet .Er hat sie 1977 neu gekauft
und mittlerweile knapp 190 000 km gefahren. Sie war wirklich gut gepflegt, er hat
dabei sehr viel selber gemacht. Über die Doppelscheibe vorne erzählte er mir das
beide noch die ersten Belege hätten, ich konnte das kaum glauben. Er meinte das er
eher ein sehr ruhiger Fahrer wäre und nur selten mit die Vorderradbremse nutzt.
Die Trommel hinten hätte schon neue Belege.
Kann jemand was dazu aus eigener Erfahrung schreiben ?
Gottfried

Hallo,
wenn er es geschafft hat, die ersten 5 bis 10 Jahre vorne kaum zu Bremsen, sind die Beläge so verhärtet, dass diese weder größeren Verschleiß zeigen als auch kaum mehr bremsen! :pfeif:
Wie es jemand schafft so ruhig zu fahren, dass er die Vorderradbremse nicht braucht ist mir ein vollkommene Rätsel. Die 75er dürfte wohl kaum Geschwindigkeiten über 80 km/h gesehen haben. Versuch mal nur aus Tempo 100 vor ner Kreuzung anzuhalten, nur mit der Hinterradbremse.....
:D:D:D
Ich hatte mal vor Jahren zur Not, um Heim zu kommen ein paar uralte, aber neuwertig aussehende Brembo-Beläge aus der Krabbelkiste eines Kumpels montiert..stammten aus einer Maico mit der er Zuvis in den 70ern gefahren ist.
Die Bremswirkung dürfte gefühlt keine 20 % von "Normal" betragen haben....



Gruß

Kai
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Die Vorderbremse nicht zu brauchen ist meiner Meinung nach unmöglich aber wenig brauchen, geht schon.
Ich kenne einige nette kurvenreiche Strecken die ich mit glühenden Bremsscheiben abschließen könnte aber ob ich da wirklich schneller wäre, weiß ich nicht. Ich nutze die Bremsen dort kaum weil ich auf den Geraden nur unwesentlich schneller fahre als in den Kurven.

Da fällt mir grad ein, wir hatten von der T mal einen Lehrgang, "Ökologisches Fahren". Da waren Leute mit demselben Auto, dieselbe Strecke mit fast doppeltem Verbrauch gefahren wenn sie ihren eignen, im Vergleich mit dem vom Fahrlehrer vorgegebenem Fahrstil fuhren. Es wurde alles penibel aufgezeichnet.
Bei mir betrug der Unterschied allerdings klägliche 0,? (habs vergessen) Liter auf 100Km.


Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Überschrift ist reisserisch

Vergesst dabei nicht die Bremswirkung der Stiefelsohlen. :D
du meinst die Methode BobbyCar?


Zu den Belägen: Mit so alten Teilen würde ich nicht mehr fahren. Auch dürften die Zangen überholungsreif sein.

Es gibt ja den schönen Spruch: Nicht genutzt ist auch defekt.

Noch was: Bitte nutzt sachbezogene Überschriften. Solche wecken in mir „Achtung: Brennpunkt möglich“.


Hans
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Hallo Hans
soll ich das Thema noch ändern ?
und wenn ja : Wie geht das
Gottfried
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Wofür hat der gute Mann überhaupt eine Doppelscheibenbremse, wenn er nicht bremst? Ist schon klar, dass die viele Bremserei nur die Felgen dreckig macht. Hat er hinten auch einen Fuchsschwanz?
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Wofür hat der gute Mann überhaupt eine Doppelscheibenbremse, wenn er nicht bremst? Ist schon klar, dass die viele Bremserei nur die Felgen dreckig macht. Hat er hinten auch einen Fuchsschwanz?

Bremsen und Rückblickspiegel werden im Allgemeinen überbewertet:D
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Hallo Gottfried,
anstatt der ... schreib am Ende der Überschrift halt " ,oder ist das ein Märchen?" ;)


Ich erzählte mal einem der mich wegen der blauen Krümmer ansprach dass diese innen eine Heizspirale hätten da die Krümmer bei niederen Temperaturen zur Vereisung neigen.
Und der glaubte mir wie ich an seiner Mine ablas das Märchen sogar noch. :D
Vielleicht auch weil ich dabei so einen soliden und ernsten Eindruck machte. :pfeif:
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Hallo Fritz

Hallo Gottfried,

Vielleicht auch weil ich dabei so einen soliden und ernsten Eindruck machte. :pfeif:

bin mir da nicht sicher, 190 000km/44 Jahre erschinen mir da eher unwarscheinlich . Deshalb dieser Thread.
Gottfried
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Wofür hat der gute Mann überhaupt eine Doppelscheibenbremse, wenn er nicht bremst? Ist schon klar, dass die viele Bremserei nur die Felgen dreckig macht. Hat er hinten auch einen Fuchsschwanz?

Hallo Manfred
die Maschine war schon beeindruckend. Für 44 Jahre sah sie zwar nicht wie neu aus aber machte einen sehr guten gebrauchten Eindruck. Er hatte alles was gemacht wurde in einem DIN A5 Heft penibel aufgeschrieben . Was er so erzählte
klang manchmal merkwürdig aber irgendwie glaubwürdig.
Na ja gucken und etwas putzen soll ja auch Spaß machen.
Gottfried
 
AW: Kann das sein, oder ist das ... ?

Na ja gucken und etwas putzen soll ja auch Spaß machen.
Gottfried

In der Tat, sonst hätten all die Menschen mit Modelleisenbahnen, Uhrensammlungen, langsamen Segelbooten, Fahrrädern oder auch Wanderer oder Angler niemals Spaß am Leben.

Wenn ein Motorrad nur als dreckiger Haufen der volle Pulle geheizt und gebremst wird Spaß machte, hätte ich nach der Kreidler, (die hatte ich um mit 16 mobil zu sein) nie ein Motorrad gekauft.

Die Tage war ich bei einem Motorrad Oldtimer Treffen, da waren einige vom Typ her schöne Motorräder dabei mit denen ich wegen ihren Zustandes keinen Spaß haben könnte.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy
ja es gibt schon sehr verschiedene Einstellungen/Vorlieben . Das mit den extra 'rostig'
gemachten Oldtimern hab ich auch nicht verstanden.
Die 75/7 hat mich schon angesprochen da konnte man noch was verbessern aber
vom äußerlichen war sie schon mal OK.
Gottfried
 
Hallo Willy
ja es gibt schon sehr verschiedene Einstellungen/Vorlieben . Das mit den extra 'rostig'
gemachten Oldtimern hab ich auch nicht verstanden.
Die 75/7 hat mich schon angesprochen da konnte man noch was verbessern aber
vom äußerlichen war sie schon mal OK.
Gottfried
Und? Kaufst du sie dir?
Wird langsam mal Zeit. :D
 
Hallo Jörg
sind immer noch die gleichen Probleme (Platz Aufwand) die nicht gelöst
sind.
Gottfried :gfreu:
 
Hallo Gottfried,

ein einigermaßen gepflegtes und so gealtertes Motorrad find ich völlig in Ordnung, hier eine kleine Schramme und dort etwas ausgebessert finde ich sogar spannender als ein auf komplett neu und besser als ab Werk hergerichtetes Fahrzeug welches praktisch ohne sichtbare Vergangenheit daher kommt. Da kann ich gleich eine neue Retrokiste fahren.

Und wenn die Bremsbeläge die ersten sind, was solls, spricht meiner Meinung nach für einen gesitteten materialschonenden Fahrstil.

Gruß
Willy
 
Hallo Willy
geht mir nicht so sehr um die Bremsbeläge sondern eher um die Glaubwürdigkeit der Aussage.
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

beim Kauf von Pferden, Kühen, Autos und Motorrädern würde ich keiner Aussage trauen, die man nicht mit harten nachvollziehbaren Fakten verifizieren kann!!!!!
Nur so als Tipp von jemand der schon 100 mal bei so was
reingefallen ist....:pfeif:

Gruß

Kai
 
Wenn ich mal überschlage, wie oft ich von den Belagplatten abgefallene Beläge ausgebaut habe, klingt die Story wenig glaubwürdig. Ursache war meistens Rost und ausgehärteter Kleber.
Bei so wenig Gebrauch werden die Beläge auch hart und die ohnehin schon bescheidene Bremsleistung lässt nach. Auch muss so eine Bremse im 2 Jahresturnus mal zum TÜV.
Aber es gibt immer wieder solche Fahrer. Ich hatte mal einen R100RT Fahrer der sich beim Km Stand 270000 eine Steuerkette mit den erforderlichen Dichtungen bei mir gekauft hatte. 10 Jahre später ist er gestorben und ich wurde gebeten, seine Werkstatt zu verwerten. Da hab ich die neue Kette mit Dichtungen fein in der Schublade gelagert gefunden. In der Garage stand die RT mit 368000 Km auf der Uhr!
krauserkopp
 
Der Mann hatte über die 190 tkm keinerlei Fahrvergnügen. :&&&:

A%!

VG
Guido

Das ist ein Punkt.
Kaufe ich mir ein Motorrad mit 50 PS Leistung und nutze davon permanent nie mehr als 15 PS, mag das irgendwie gehen.
Aber wehe das Leben beschert einem eine Situation, wo man wirklich bremsen muss...
Wer mit diesem Verständnis im Verkehr unterwegs ist, dem gehört m. E. zumindest die Fahrerlaubnis für Zweiräder entzogen.