Hallo zusammen, )(-:

meinem EML-Umbau (Tank, Sitzbank und Motor) konnte ich endlich abschließen.
Der TÜV-Sachverständige kann sich mit fast allen Umgestaltungen anfreunden und ich lieferte auch viele Gutachten.
Wo es klemmt: Einen Motor aus einer R 80 G/S habe ich neu lagern lassen, dann kamen die 100er Zylinder drauf, 32er Vergaser und der Auspuff der R100R, mit dem einzelnen Schalldämpfer auf der linken Seite. Zuvor arbeitete ein R 45-Motor mit Michel-Umbau auf 700ccm im Gespann.
Der Sachverständige möchte durch Fahrpraxis die Vmax feststellen. Aufgrund der neuen Lagerung sehe ich da keine Chance für ihn und 1.000 km einfahren halte ich für schwierig, weil ja die Betriebserlaubnis erlischt mmmm.

Gibt es jemanden, der ein EML HW2-Gespann mit 1.000er Motor, 60 PS, 15 Zoll-Felgen mit Smartreifen oder vergleichbares fährt?

Für alle eine schöne Mopedsaison %hipp%

Danke für Rückmeldungen

Tom
 
Hallo Tom,

kann man dem TÜVler nicht mit der Gesamtuntersetzung (R45?)verständlich machen, daß das Gespann auch bei Nenndrehzahl kaum über 150km/h kommen wird?

Auch bei einem längeren Endantrieb wird man kaum schneller werden, eine 60PS Solo läuft auch nur knapp über 180.

Bei meinem Dreirad mit gleicher Motorisierung und 35kW in den Papieren :pfeif: hat mal jemand 130km/h eingetragen.

Kopie vom Schein gerne per PN

Gruß, Frank

P.S:ich würde keinen unerfahrenen TÜVler mit meinem Gespann auf die Bahn lassen. Den TÜVler kann man ersetzen, das Gespann nicht.
 
An meiner Solo wollte ein TÜV Mensch auch die Geschwindigkeit durch einen Fahrversuch ermitteln, als ich aber bei Regen da ankam, tat es plötzlich der Eintrag in einer Briefkopie.

Gruß
Willy
 
Hallo Tom,

Hallo zusammen, )(-:
...
Gibt es jemanden, der ein EML HW2-Gespann mit 1.000er Motor, 60 PS, 15 Zoll-Felgen mit Smartreifen oder vergleichbares fährt?
...
Tom

ich habe solch ein EML-Gespann, allerdings mit dem 70PS-Motor der 100RS. Als Höchstgeschwindiglkeit steht 155km/h drin. ich denke, da geht es in erster Line um die Reifenklasse (S).

Bei Bedarf kann ich Dir gerne einen Scan meines Briefes zur Verfügung stellen.

Gruß

Volker

Edit 20'59h: Höchstgeschwindigkeit von 150 in 155 korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tom,

kann man dem TÜVler nicht mit der Gesamtuntersetzung (R45?)verständlich machen, daß das Gespann auch bei Nenndrehzahl kaum über 150km/h kommen wird?

Auch bei einem längeren Endantrieb wird man kaum schneller werden, eine 60PS Solo läuft auch nur knapp über 180.

Bei meinem Dreirad mit gleicher Motorisierung und 35kW in den Papieren :pfeif: hat mal jemand 130km/h eingetragen.

Kopie vom Schein gerne per PN

Gruß, Frank

P.S:ich würde keinen unerfahrenen TÜVler mit meinem Gespann auf die Bahn lassen. Den TÜVler kann man ersetzen, das Gespann nicht.


Habe auch ein 50 PS R75 Gespann und ebenfalls 130 kmh im Schein ..wobei ich selbst diese niemals erreicht habe .. 110 sind mit gutem Zureden vielleicht machbar aber .. neee ..

Habe allerdings auch die riesige Heinrich Verkleidung dran, Beinschilder, eine hohe Scheibe am Seitenwagen und bin 2 Meter gross und 120 kg schwer .. die 130 sind wirklich mit doppeltem Hosenträger und gutem Willen :-D


Bekomme meine nackte Solo R75/6 aber auch nicht über 160km selbst wenn ich auf dem Tank liege ..

Ich bin der Ansicht das Du mit einer 130 kmh Eintragung alles richtig machst .. kann Dir ebenfalls gerne den Schein senden ..
 
Ist es ein Nachteil die maximal mögliche Geschwindigkeit einzutragen.
Also Maximaldrehzahl mal Übersetzung mal Radumfang....oder so ähnlich.

Natürlich wird das Gespann nie so schnell sein.
Aber was spricht dagegen?
Gibt es da weniger Reifen?