Oh hab nich aktualisiert, aber so sieht das aus, hab ich oben nochmal geschrieben, das plan zu machen wär abartig.

Ja die Skizze schau schau ich mir mal an, evtl weiß Detlev ja noch was dazu.

So wie auf dem Bild kannst Du nix vernünftiges messen.

Warum hast Du die Zugankerschrauben ausgedreht? Die sollte Mann so wenig wie möglich aus- und eindrehen.... die Gewinde im Block sind empfindlich :rolleyes:
 
Wo wir grade dabei sind und ich die Bilder sehe.

Mit der Dichtmasse ruhig sehr sparsam umgehen. Die „Wurst“ sollte nicht mehr als max. 1 mm Durchmesser haben, ein 1/2 mm reicht auch. Wichtiger ist das die „Wurst“ nicht unterbrochen ist.
 
Hallo, also:

Dichtmasse passt, schaut auf dem bild nur so aus, rausgedrückt an den seiten hat es aber nichts.


Warum kann ich da nichts vernünftig messen? Wenn der Gummi incl. Rohr drinsteckt hab ich 13mm luft zum flansch, wenn ich das stößelrohr voll reindrücke schaffe ich's maximal auf 10mm, mit dem bild wollte ich nur die aussage wiederlegen das ich es nie und nimma schaffen würde den flansch und die stößelrohranschläge auf eine ebene zu bringen. Wie auf seite 29 des reparaturleitfadens oder wie manche hier geschrieben haben.
 
Warum kann ich da nichts vernünftig messen? Wenn der Gummi incl. Rohr drinsteckt hab ich 13mm luft zum flansch, wenn ich das stößelrohr voll reindrücke schaffe ich's maximal auf 10mm, mit dem bild wollte ich nur die aussage wiederlegen das ich es nie und nimma schaffen würde den flansch und die stößelrohranschläge auf eine ebene zu bringen. Wie auf seite 29 des reparaturleitfadens oder wie manche hier geschrieben haben.

Weil Deine Messmethode nicht nachvollziehbar ist. Warum sollte auch jemand aus seinem Zylinder ein Rohr ausbauen und Deine Methode nachmachen?

Funktioniert nicht. Bau die Schutzrohre nach meiner Skizze in die Zylinder (Graugusslaufbuchsenzylinder, kein Nicasil, ich weiß nicht was Du hast). Die Gummies werden im Motor gut angepresst und sind dicht.
 

Anhänge

  • 20220521_215453.jpg
    20220521_215453.jpg
    133,4 KB · Aufrufe: 99
Weil Deine Messmethode nicht nachvollziehbar ist. Warum sollte auch jemand aus seinem Zylinder ein Rohr ausbauen und Deine Methode nachmachen?

Funktioniert nicht. Bau die Schutzrohre nach meiner Skizze in die Zylinder (Graugusslaufbuchsenzylinder, kein Nicasil, ich weiß nicht was Du hast). Die Gummies werden im Motor gut angepresst und sind dicht.

Ist mir klar dass das nicht funktioniert, und nochmal, ich habe das gemacht um zu zeigen das es nicht "plan" von flansch zu Stößelanschlag ist.

Ja werde das auch nach der skizze machen ;) erstmal warten bis die neuen Stößelrohre da sind und dann rein damit und hoffen das des Abstand von Rohr Anfang zum Anschlag bei allen Modellen die da draußen rumschwirren für die R45/R65 die gleichen sind und man mit diesem Tread anderen helfen kann die die Grauguss Zylinder haben :)
 
Ist mir klar dass das nicht funktioniert, und nochmal, ich habe das gemacht um zu zeigen das es nicht "plan" von flansch zu Stößelanschlag ist.

Ja werde das auch nach der skizze machen ;) erstmal warten bis die neuen Stößelrohre da sind und dann rein damit und hoffen das des Abstand von Rohr Anfang zum Anschlag bei allen Modellen die da draußen rumschwirren für die R45/R65 die gleichen sind und man mit diesem Tread anderen helfen kann die die Grauguss Zylinder haben :)

Grauguss- oder Nicasilzylinder, das ist egal. Das Maß ist gleich. Es wird durch die Dichtflächen am Motorblock definiert. Das Maß sollte immer Unterkante Druckring bis Dichtfläche Zylinderfuß-Motorblock angegeben sein. Da ist das am Besten nachprüfbar. Für die Kurzhuber habe ich das Maß auch nicht zur Hand. Weil nur selten gemacht und nicht dokumentiert.
einlass
 
Grauguss- oder Nicasilzylinder, das ist egal. Das Maß ist gleich. Es wird durch die Dichtflächen am Motorblock definiert. Das Maß sollte immer Unterkante Druckring bis Dichtfläche Zylinderfuß-Motorblock angegeben sein. Da ist das am Besten nachprüfbar. Für die Kurzhuber habe ich das Maß auch nicht zur Hand. Weil nur selten gemacht und nicht dokumentiert.
einlass

Da ich nur Graugusslaufbuchsenzylinder hier zur Verfügung habe würde ich mit der Behauptung " Nicasil- und Graugussmaß ist bei 248 gleich" warten bis das jemand auch bestätigt hat :rolleyes:
 
AW: Stößselgummis die 100te

Da ich nur Graugusslaufbuchsenzylinder hier zur Verfügung habe würde ich mit der Behauptung " Nicasil- und Graugussmaß ist bei 248 gleich" warten bis das jemand auch bestätigt hat :rolleyes:

Ich habe 2 verschiede Zylinder (R65 Nikasil) gemessen und der Kragen steht 2 - 4 mm zurück, da wo der Kragen bei den 247ern bis zum Zylinderflansch geht.
Ich kann aber nicht garantieren dass die OK und dicht waren.... ist nur eine Beobachtung

ich hatte vergessen zu schreiben, das sind 2 Nikasil gewesen.

Aber wenn ich nach deiner Skizze messe sind die beiden (R65 Nikasil) auch 8 mm zurückstehend.
Nur denke ich das Maß ist zwar einfach zu messen, hat aber keine Bedeutung auf die Funktion. Weil es an unwichtigen Stellen abgenommen wird, die vermutlich gößere Toleranzen haben.
Am nächste der Funktion nahe kommt doch das Maß zwischen Dichtflansch Zylinderfuß und dem dazu nächsten Kragenende des Stützrings und da messe ich trotz der genannten 8 mm einmal 2 mm Rückstand und einmal 4 mm Rückstand. (Ursache ist der Unterschied an Rohrlänge vom Stützring bis zum Ende, das im Gummi steckt)
kk-R65.jpg

Gruß Ulrich
 
Bei den älteren Rohren sind die Ringe verschiebbar, mit einem BMW-Werkzeug nachsetzbar. Bei den neueren fest aufgelötet. Welche Rohre hast du dort gemessen?
 
AW: Stößselgummis die 100te

ich hatte vergessen zu schreiben, das sind 2 Nikasil gewesen.

Aber wenn ich nach deiner Skizze messe sind die beiden (R65 Nikasil) auch 8 mm zurückstehend.
Nur denke ich das Maß ist zwar einfach zu messen, hat aber keine Bedeutung auf die Funktion. Weil es an unwichtigen Stellen abgenommen wird, die vermutlich gößere Toleranzen haben.
Am nächste der Funktion nahe kommt doch das Maß zwischen Dichtflansch Zylinderfuß und dem dazu nächsten Kragenende des Stützrings und da messe ich trotz der genannten 8 mm einmal 2 mm Rückstand und einmal 4 mm Rückstand. (Ursache ist der Unterschied an Rohrlänge vom Stützring bis zum Ende, das im Gummi steckt)
Anhang anzeigen 303808

Gruß Ulrich


:applaus: Wuhu ganz genau das mein ich die ganze Zeit! Damit kann man was anfangen, jetz wäre nur die frage ob die 2-4mm wirklich passen bei der R45 ohne Nikasil oder was da die wirklichen werte sind, muss es doch irgendwo ein maß oder ein orginal dokument dazu geben.
 
Bei den älteren Rohren sind die Ringe verschiebbar, mit einem BMW-Werkzeug nachsetzbar. Bei den neueren fest aufgelötet. Welche Rohre hast du dort gemessen?

Das sind alles gelötet Rohre.

Aber wer misst misst Mist...
also 3 gemessene Rohre haben nach deiner Skizze das Maß ca. 8 mm und das X in meiner Skizze von ca.4 mm,
aber einer, und da lag mein Fehler hat nach deinem Schema nur 5,5 mm und in meinem Schema 2 mm.
Ich hab das also fälschlicherweise vermischt.

Ergo denke ich wenn deine 8 mm mehrheitlich zutreffen, dann ist das X so 3,5 - 4 mm, was sich aber wirklich scheixe messen läßt, (wenn auch theoretisch genauer).
Praktisch besser zu messen und ausreichend genau sind deine 8 mm, so meine Ansicht.

Gruß Ulrich
 
Das sind alles gelötet Rohre.

Aber wer misst misst Mist...
also 3 gemessene Rohre haben nach deiner Skizze das Maß ca. 8 mm und das X in meiner Skizze von ca.4 mm,
aber einer, und da lag mein Fehler hat nach deinem Schema nur 5,5 mm und in meinem Schema 2 mm.
Ich hab das also fälschlicherweise vermischt.

Ergo denke ich wenn deine 8 mm mehrheitlich zutreffen, dann ist das X so 3,5 - 4 mm, was sich aber wirklich scheixe messen läßt, (wenn auch theoretisch genauer).
Praktisch besser zu messen und ausreichend genau sind deine 8 mm, so meine Ansicht.

Gruß Ulrich


Ja genau, die 8mm sind gut jetz is nur die frage wie weit die stößelanschläge von dem ende des rohres weg sind das ist ja dein X, es bringt ja nix von zylinder ganz oben zu stößelrohr 8mm zu haben wenn sich bei den alten modellen die abschläge verschieben lassen,

Beispiel: Ende zylinderbuchse zu anfang stößelrohr 8mm jetz kanns ja aber sein das der anschlag auf dem stößelrohr orginal z.b. 20mm von anfang rohr bis Anschlag ist, da man ja aber nie weiß wer schon rumgehaut hat an dem anschlägeb oder sie nach hinten gewandert sind bringt es ja nix wenn ich oben 8mm luft hab aber im übertriebenen fall der anschlag vom stößelrohr n cm nach hinten verschoben ist.

Die große preisfrage bei den kurzhubern is nun das X, gut die 2-4mm um es plan zu machen könnte mann dann auch noch schaffen, irgendwie glaub ich aber trotzdem das ich son komisches modell hab, ich probier später ma den gummi ohne rohr so reinzudrücken das ich plan kom aber irgendwie hab ich das gefühl das ich das nie so weit reingedrückt bekomm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau, die 8mm sind gut jetz is nur die frage wie weit die stößelanschläge von dem ende des rohres weg sind das ist ja dein X, es bringt ja nix von zylinder ganz oben zu stößelrohr 8mm zu haben wenn sich bei den alten modellen die abschläge verschieben lassen,

Beispiel: Ende zylinderbuchse zu anfang stößelrohr 8mm jetz kanns ja aber sein das der anschlag auf dem stößelrohr orginal z.b. 20mm von anfang rohr bis Anschlag ist, da man ja aber nie weiß wer schon rumgehaut hat an dem anschlägeb oder sie nach hinten gewandert sind bringt es ja nix wenn ich oben 8mm luft hab aber im übertriebenen fall der anschlag vom stößelrohr n cm nach hinten verschoben ist.

Die große preisfrage bei den kurzhubern is nun das X, gut die 2-4mm um es plan zu machen könnte mann dann auch noch schaffen, irgendwie glaub ich aber trotzdem das ich son komisches modell hab, ich probier später ma den gummi ohne rohr so reinzudrücken das ich plan kom aber irgendwie hab ich das gefühl das ich das nie so weit reingedrückt bekomm.

Mit "irgendwie glaub ich" und "irgendwie hab ich das Gefühl" kommst Du nicht einen Schritt weiter.
 
AW: Stößselgummis die 100te

:applaus: Wuhu ganz genau das mein ich die ganze Zeit! Damit kann man was anfangen, jetz wäre nur die frage ob die 2-4mm wirklich passen bei der R45 ohne Nikasil oder was da die wirklichen werte sind, muss es doch irgendwo ein maß oder ein orginal dokument dazu geben.

Ist "Wuhu" wieder so eine neue Abkürzung die ich nicht verstehe? ?( ist wohl nicht mehr meine, diese Zeit...
 
Ja genau, die 8mm sind gut jetz is nur die frage wie weit die stößelanschläge von dem ende des rohres weg sind das ist ja dein X,

also das X ist bezogen auf den Zylinder Flansch, nicht vom Ende des Rohres.
Bei meinen (Nicasil) ist der Abstand Rohrende bis Anschlag Gummi an den Stützringen 23 - 23,5 mm

Gruß Ulrich
 
also das X ist bezogen auf den Zylinder Flansch, nicht vom Ende des Rohres.
Bei meinen (Nicasil) ist der Abstand Rohrende bis Anschlag Gummi an den Stützringen 23 - 23,5 mm

Gruß Ulrich


Ja genau das hab ich verstanden, jetz wär halt die offizielle frage was X ist

Ah gut, ja bei denen die ich habe sind es auch 23-23,5mm ich schau mal was die neuen haben, hab mlr die aus edelstahl bestellt, dann haben wir schonmal das "standartmaß" der Rohre bis Anschlag festgelegt :applaus:
 
Mit "irgendwie glaub ich" und "irgendwie hab ich das Gefühl" kommst Du nicht einen Schritt weiter.

1. Mit solchen aussagen auch nicht

2. Mit plan einpressen auch nicht, das ist bei dem modell einfach so nicht möglich, denke ich außer du hast es an einer R45 auch schon gemacht, wenn ichs mit eingelegtem Gummi ohne Stößelrohr mit vollem Druck auf den Gummi nicht mal schaff das Plan hinzubekommen wird das nicht so sein, ich glaub der druck wär so groß das es mir die stößelrohre durch den druck einpresst bis zum anschlag vom zylinderrohr

So wie bei trybear auf seite 4 auf seinem bild sieht es bei mir auch nicht aus, die gummis gehen bei mir nicht so weit in den Block rein, fragt nicht warum, ich werd trotzdem mal ein stößelrohr plan einpressen und mal versuchen das ganze so fest zu ziehen, ich kanns mir nur beim besten willen nicht vorstelln das die gummis so krass krank komprimiert werden können.

Im Anhang mal ein Video, ich hab mir einen holzklotz ans ende des Stößelrohres gehalten, mich mit der einen hand an den schutzbügel und mit der anderen voll gegen den holzklotz mit aller kraft gelehnt die ich hab um den gummi zu komprimieren und da ist ende, wie soll das den jemals plan werden, da schätz ich ma war jetz ne vorspannung von 25-30 kilo durch meinen druck drauf.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
1. Mit solchen aussagen auch nicht

2. Mit plan einpressen auch nicht, das ist bei dem modell einfach so nicht möglich, denke ich außer du hast es an einer R45 auch schon gemacht, wenn ichs mit eingelegtem Gummi ohne Stößelrohr mit vollem Druck auf den Gummi nicht mal schaff das Plan hinzubekommen wird das nicht so sein, ich glaub der druck wär so groß das es mir die stößelrohre durch den druck einpresst bis zum anschlag vom zylinderrohr

So wie bei trybear auf seite 4 auf seinem bild sieht es bei mir auch nicht aus, die gummis gehen bei mir nicht so weit in den Block rein, fragt nicht warum, ich werd trotzdem mal ein stößelrohr plan einpressen und mal versuchen das ganze so fest zu ziehen, ich kanns mir nur beim besten willen nicht vorstelln das die gummis so krass krank komprimiert werden können.

"Krass krank" ist kein Kriterium. Glaub weiter. Viel Erfolg.
 
"Krass krank" ist kein Kriterium. Glaub weiter. Viel Erfolg.

Schau mal hab den obigen post bearbeitet, sieh dir das video an, es kann docn nicht sein das ich den zylinder so derartig gegen den gummi press das er sich noch nen cm reindrückt. Des sind ja locker 100kilo vorspannung die den gummi dann so zusammenpressen.... bei aller liebe aber ich denke das ist technisch nicht richtig, außer du hast ne r45 und machst es so.

Gummi vorspannen ist eine sache, leuchtet mir vollkommen ein und ist auch der fehler,

Gummi so vorspannen das es ihn 1-1,5cm zusammenpresst glaub ich technisch einfach nicht, den gummi wenn ich aufn boden leg und mich mit meinen 95kg draufstell dann presst es den keine 1-1,5cm zusammen.
 
Die Skizze ist auch top, jetz haben wir ja schonmal das maß was ich rot eingekritzelt hab rausgefunden was wichtig ist, sind 23-23,5mm schau ich aber nochmal nach wen ich die aus edelstahl bekomm was die haben, denn die skizze bringt nix wenn die Anschläge verschoben sind/wären.

Und dann:

1.press ich die rohre mal plan ein, und mess mal zum ende hin, sind wahrscheinlich weniger als 8mm.

2. Press die rohre weiter rein bis sie die 8mm haben und dann werden sie wahrsch nichtmehr plan sein und dann schau ich mal ob mein X auch 2-4mm sind was sich technisch auch irgendwie am sinnvollsten anhört.
 

Anhänge

  • 20211105_134310.jpg
    20211105_134310.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 58
Die Skizze ist auch top, jetz haben wir ja schonmal das maß was ich rot eingekritzelt hab rausgefunden was wichtig ist, sind 23-23,5mm schau ich aber nochmal nach wen ich die aus edelstahl bekomm was die haben, denn die skizze bringt nix wenn die Anschläge verschoben sind/wären.

Und dann:

1.press ich die rohre mal plan ein, und mess mal zum ende hin, sind wahrscheinlich weniger als 8mm.

2. Press die rohre weiter rein bis sie die 8mm haben und dann werden sie wahrsch nichtmehr plan sein und dann schau ich mal ob mein X auch 2-4mm sind was sich technisch auch irgendwie am sinnvollsten anhört.

Zum Einsetzen brauchst Du Werkzeug, Dorne, mit "Pressen" machst du die Rohre wieder kaputt. Sie verformen sich sehr leicht, speziell die Edelstahlrohre aus dem Zubehör... woher ich das weiß? :rolleyes:

Ich ziehe die Rohre inzwischen mit Schmirgel ab und lasse sie für ein paar Euronen neu verzinken.
 
Zum Einsetzen brauchst Du Werkzeug, Dorne, mit "Pressen" machst du die Rohre wieder kaputt. Sie verformen sich sehr leicht, speziell die Edelstahlrohre aus dem Zubehör... woher ich das weiß? :rolleyes:

Ich ziehe die Rohre inzwischen mit Schmirgel ab und lasse sie für ein paar Euronen neu verzinken.

Keine sorge, der Dorn ist gleich mitbestellt worden :) und dann schau ich einfach mal das mit dem "plan" an und das mit den 8mm und dann berichte ich nochmal, ja die orginalen Rohre abziehen wäre auch eine option, aber ich glaub das die die besten tage hinter sich haben und va viel zu weit eingepresst waren bzw. Die anschläge auch nicht mehr die festesten sind, die edelstahl sind dann verlötet, und waren noch nicht bis zum ende eingepresst, somit kann ich dann schonmal sicher sein das weder das Rohr komplett reinrutscht und auch die Anschläge nicht nach hinten rutschen.