Gerd

Sehr aktiv
Ich habe dieser Tage mal auf die eckigen Ventildeckel umgerüstet, vielleicht das erste Mal seit zehn Jahren.

Der Effekt bei der heutigen Proberunde: ich glaubte, fast einen neuen Motor zu haben! Die sind ja mechanisch viel leiser!

(Nur falls das noch nicht so flächendeckend bekannt war.)
 
Neulich bei der Lautstärkemessung durch die Polizei am Straßenrand:

"Äh, Moment, lassen sie mich bitte eben noch die eckigen Ventildeckel montieren. Wäre das OK für Sie?"
 
Geeeerd :schock:

Ich hab´gerade für richtich "Dickes" jede Menge Ventiltriebsachen gekauft weil mir das Geticker auf die Nerven geht :oberl:

Jetzt kommst du mit eckigen/leisen Deckeln ;;-)
Ob das schon gereicht hätte ?? :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
<spaessle>
Also wenn leise sein auch noch scheiXXe aussieht, wo kommen wir denn da hin? :entsetzten:

</spaessle>
 
Auf Grund Dessen möchte ich, für teuer Geld, meine "leisen" Deckel zum Tausch gegen die "Lauten" anbieten )(-: Ich würde mich um die fachgerechte Montage an meiner R80 bemühen :oberl:
 
Servus,

mir gefällt der gedämpfte Ton und damit das Ganze noch etwas leiser ausfällt, habe ich noch diese gräuschdämpfende Waldbeerfarbe aufgetragen... Ich mag es halt nicht wenn meine Ventile so laut klackern nur weil ich zu faul bin sie sauber einzustellen...

deckel links.jpg

deckel rechts.jpg


Ach der Öffner ist NICHT für Öldosen gedachrt wie mich schon ein Originalfetischist auf ner G/S gefragt hat :oberl: Damit kann ich das Bierchen für den wohlgesonnenen Graukittel öffnen, wenn er meine Vergaser übersieht bei der HU Prüfung.

Gruß
der Indianer
 
Geeeerd :schock:

Ich hab´gerade für richtich "Dickes" jede Menge Ventiltriebsachen gekauft weil mir das Geticker auf die Nerven geht :oberl:

Jetzt kommst du mit eckigen/leisen Deckeln ;;-)
Ob das schon gereicht hätte ?? :schock:
:lautlach:

Aber allen Ernstes: mein diesbezügliches Bedürfnis (aka "Deditus vertere cochleae vanoe", dt. "die Sucht, unbegründet Schrauben zu drehen") hat deutlich nachgelassen.
 
Hab soeben auf dem Steinfliesenboden in der Garge getestet.:D
Aus ca. 5 cm Fallhöhe hat der runde und leichtere Ventildeckel einen wesentlich helleren und durchringenden Klang.
Kann mir gut vorstellen dass durch den dünnwandigeren Ventildeckel die Geräusche (auch durch Resonanzen?) stärker übertragen werden.

Obwohl, beim Fahren merke ich kaum einen Unterschied. ;)
 
In Ermangelung einer Garage mit Steinfliesenboden habe ich gleich technologisch beherrschbare Tatsachen geschaffen:

Runde Deckel im unteren Bereich mit M6 Bohrung versehen und darüber den Deckel mit Bauschaum gefüllt!

Hält mindestens zwei Trackdays. Der Ölverbrauch steigt vorübergehend an, bis sich der Schaum vollgesogen hat.

Gute Nacht
Gerd
 
Ich habe dieser Tage mal auf die eckigen Ventildeckel umgerüstet, vielleicht das erste Mal seit zehn Jahren.

Der Effekt bei der heutigen Proberunde: ich glaubte, fast einen neuen Motor zu haben! Die sind ja mechanisch viel leiser!

(Nur falls das noch nicht so flächendeckend bekannt war.)

Ich wusste im ersten Moment nicht, ob ich das ernst nehmen oder als Scherz auffassen sollte.
Es ist weit verbreitet, die älteren runden Deckel zu montieren. Motivation ist wohl die optische Ähnlichkeit mit den alten Modellen und das zugegeben schönere Design.
Faktisch sorgen die ab Modelljahr 81 eingeführten eckigen Deckel aber nicht nur für mehr akustische Ruhe; sie sind bei Umfallern oder Stürzen auch erheblich stabiler.
 
Ab welchem Modelljahr weiß ich nicht genau, aber ich würde sagen ab /7 gibt es die eckigen, in meinen Augen schöneren, Ventildeckel.

Grüße, Ton :wink1:
 
Ich hab´gerade für richtich "Dickes" jede Menge Ventiltriebsachen gekauft weil mir das Geticker auf die Nerven geht :oberl:

Jetzt kommst du mit eckigen/leisen Deckeln ;;-)
Ob das schon gereicht hätte ?? :schock:

Klar hätte das gereicht!

Keep it simple: Du bringst die unnützen Ventiltriebsachen bei nächster Gelegenheit mit, und ich tausche sie gegen ein Pärchen schöne eckige Ventildeckel. Bau ich Dir auch gleich dran und übernehme die Entsorgung der alten runden Lautsprecher.

OK?
 
Runder Ventildeckel 544 g, eckiger 892 g. :oberl:

Weniger Gewicht oder weniger Geräusch.
Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker. :D
 
Hallo zusammen,
wenn Sie denn Kampfspuren mit der Straße aufweisen, sind die Eckigen sogar etwas gewichtsoptimiert.
Hab's heute Nacht mit der Küchenwaage nachgezogen, als meine Frau schlief.:D
Gruß und schönes Wochenende
Klaus:schoppen:
 
.............
Hab's heute Nacht mit der Küchenwaage nachgezogen, als meine Frau schlief.:D
Gruß und schönes Wochenende
Klaus:schoppen:

Schisser ;)

Ich habe heute vor den Augen meiner Frau die Küchenwaage entwendet (" Brauch mal kurz die Waage und bring sie gleich wieder zurück.") und bin damit in die Kellerwerkstatt. :D

:wink1:
 
Schisser ;)

Ich habe heute vor den Augen meiner Frau die Küchenwaage entwendet (" Brauch mal kurz die Waage und bring sie gleich wieder zurück.") und bin damit in die Kellerwerkstatt. :D

:wink1:

Seit ich einmal einen Königswellenmotor auf den Küchentisch gelegt habe, versteht sie diesbezüglich keinen Spaß mehr.:D
 
Ich persönlich mag an den neueren Boxern ab /7 die Eckigen lieber, auch weil sie an diesen Modellen authentischer wirken.
An meiner ehemaligen R80/7 hatte ich kurzzeitig die Runden verbaut, sie aber wieder gegen die Originalen getauscht.
Dass diese leiser sind, war mir damals tatsächlich nicht aufgefallen, wäre mir aber auch egal.

Grüße von der Ostsee
Carsten )(-:
 
Ab welchem Modelljahr weiß ich nicht genau, aber ich würde sagen ab /7 gibt es die eckigen, in meinen Augen schöneren, Ventildeckel.

Grüße, Ton :wink1:

Schau mal auf die Zeit. 01:24 Uhr kann man noch nicht ausgeschlafen sein.
 
mein Gott, das ist doch alles ein alter Hut. Schon damals, vor 30 Jahren, habe ich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit links den Eckigen und rechts den Runden drangemacht. Seitdem ist klar, da wo`s lauter ist, der hat in der Regel Vorfahrt.

Gruß Gerd
 
Ab welchem Modelljahr weiß ich nicht genau, aber ich würde sagen ab /7 gibt es die eckigen, in meinen Augen schöneren, Ventildeckel.

Grüße, Ton :wink1:
Ihre Präsentation erlebten die eckigen Ventildeckel 1976 mit der R100RS und der R100S, gefolgt von der /7.
Prototypen der R45/R65 von 1976 trugen sie aber auch schon.

Gruß
Carsten
 
Hab grad mal geguckt, seit wann ich die eckigen habe: 2004. Dann bis 2014, und bis 2022 dann die runden. Ich find die eckigen gar nicht mal um soo viel häßlicher, und an dieser Stelle gilt für mich exemplarisch: form follows function. Stabilität war mir bekannt, und dann noch Geräusch? "Check."

Aber nette Antworten hier :lautlachen1:
 
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Habe ich schon Mal geschrieben, dass ich die eckigen viel schöner finde als die runden Ventildeckel? :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Klar hätte das gereicht!

Keep it simple: Du bringst die unnützen Ventiltriebsachen bei nächster Gelegenheit mit, und ich tausche sie gegen ein Pärchen schöne eckige Ventildeckel. Bau ich Dir auch gleich dran und übernehme die Entsorgung der alten runden Lautsprecher.

OK?

Du meinst tauschen ? .... ich bekomme von dir einen Satz Eckige Deckel und du dies Sammelsurium ?
20220620_163728.jpg
Ich könnte mir die ganze Arbeit sparen die Teile einbauen zu müssen ??
Das wär ja der Hammer :applaus:

Die " Silent Cover " müssten aber auf "außenverschraubt" umgebaut sein.
Wäre das OK ? :pfeif:
 
Klar hätte das gereicht!

Keep it simple: Du bringst die unnützen Ventiltriebsachen bei nächster Gelegenheit mit, und ich tausche sie gegen ein Pärchen schöne eckige Ventildeckel. Bau ich Dir auch gleich dran und übernehme die Entsorgung der alten runden Lautsprecher.

OK?

Du meinst tauschen ? .... ich bekomme von dir einen Satz Eckige Deckel und du dies Sammelsurium ?
Anhang anzeigen 305253
Ich könnte mir die ganze Arbeit sparen die Teile einbauen zu müssen ??
Das wär ja der Hammer :applaus:

Die " Silent Cover " müssten aber auf "außenverschraubt" umgebaut sein.
Wäre das OK ? :pfeif:
Njjaaaaa, gut, können wir auch machen. Und weil Du's bist, mach ich Dir in die ZK auch passende Gewindeeinsätze rein, damit die Schrauberei der Ventildeckel anschließend wirklich zügig geht.
 
Ach, soo viel Aufwand brauchst du dir nicht machen.
Es sind bereits Gewindeeinsätze drin. Aber wirklich nett das anzubieten.
Ich bring die Teile dann mit. :fuenfe: