Hollygral

Aktiv
Brauche mal wieder eine technische Info...

Ich habe einen R100 GS Motor von 1992 gekauft, ohne Anbauteile. Also auch ohne Ölfilterdeckel. Ich dachte, nicht so schlimm, habe ja noch einen Deckel in der Kiste liegen...

Also: Neuen Filter rein, weißen Gummiring auf Deckel (Ölrohr ist gebörtelt - da brauch man keinen Aluring und keine Papierdichtung???) und dann Deckel drauf.

Nee, passt nicht. Das Röhrchen in der Mitte ist zu dick, der Deckel geht da nicht drüber. Ist das Röhrchen für einen Ölkühler dicker? Ich wollte eigentlich keinen Ölkühler anbauen...

Ist das so? Kann man nur das Röhrchen austauschen?

Danke für jede Info.

VG
Thomas
 
Hallo Thomas,
also die Deckel für mit und ohne Ölkühler sind verschieden und die Röhrchen auch. Bei "ohne Ölkühler" ist es nur ein ganz kurzes Rohr, das den Deckel garnicht berührt. Also Deckel und Röhrchen gehören immer zusammen und es gibt für Mit und für ohne Ölkühler. Und ja man kann das Röhrchen tauschen.
grüße MartinA-GS
 
Hallo Thomas,
also die Deckel für mit und ohne Ölkühler sind verschieden und die Röhrchen auch. Bei "ohne Ölkühler" ist es nur ein ganz kurzes Rohr, das den Deckel garnicht berührt. Also Deckel und Röhrchen gehören immer zusammen und es gibt für Mit und für ohne Ölkühler. Und ja man kann das Röhrchen tauschen.
grüße MartinA-GS


Danke!!!

Reicht es, wenn ich das Röhrchen etwas abdrehe, oder ganz rausschraube?

Ich habe gerade kein kleineres da.
 
Danke!!!

Reicht es, wenn ich das Röhrchen etwas abdrehe, oder ganz rausschraube?

Ich habe gerade kein kleineres da.

Hi Thomas,
also das kürzere ist richtig viel kürzer. Und natürlich gehört auch ein anderer Ölfilter dazu. Also besteht die Einheit die es zu tauschen gilt aus: Deckel, Röhrchen und Filter.
Ich persönlich würde mir die Zeit nehmen, die richtigen Teile gemeinsam zu tauschen. Es geht ja nicht weniger als um deine Ölversorgung. Wenn es schief geht, geht eventuell der gesammte Öldruck an dieser Stelle verlohren und dein Motor geht fest.
Grüße MartinA-GS
 
Was auch geht, wenn du nicht am Röhrchen wurschteln möchtest: Ölfilterdeckel für "mit Ölkühler" besorgen und so ein Bypass-Frästeil verwenden, um die Anschlüsse zu überbrücken....Ölfilter dann OX36.

Gruss, Hendrik
 
Gibt es so etwas auch gebraucht? Hat jemand was rumliegen? Ich brauche dann jetzt den Deckel für Ölkühler, anderen Filter, den Bypass und die Schrauben.

Oder ein kurzes Röhrchen. Gibt es das noch beim freundlichen? Oder gebraucht, bei jemanden, der umgebaut hat auf Ölkühler?
 
Das kurze Röhrchen gibt es bei den üblichen Verdächtigen, z.B.:

https://www.bmwbayer.de/de/oelfilterrohr-kurz-zweiventil-boxer-modelle-ohne-oelkuehler

Du kannst aber auch das vorhandene, lange kürzen und an der neuen Stirnfläche wieder eine Nut anbringen. Ich glaube das Maß ist 32 mm, hab das mal so gemacht. Das lange Rohr gut warm machen und raus schrauben, nach dem Kürzen wieder mit Schraubensicherung einsetzen, fertig. Einbau des Filters nach Anleitung!

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso wieder mal Bayer :pfeif:,
bei Rabenbauer kostet das kurze Ölrohr nur 9,00 €. ;)

* Ergänzung
Gesamtlänge 38 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kurze Röhrchen gibt es bei den üblichen Verdächtigen, z.B.:

https://www.bmwbayer.de/de/oelfilterrohr-kurz-zweiventil-boxer-modelle-ohne-oelkuehler

Du kannst aber auch das vorhandene, lange kürzen und an der neuen Stirnfläche wieder eine Nut anbringen. Ich glaube das Maß ist 32 mm, hab das mal so gemacht. Das lange Rohr gut warm machen und raus schrauben, nach dem Kürzen wieder mit Schraubensicherung einsetzen, fertig. Einbau des Filters nach Anleitung!

Gruß
Peter

Danke Peter! Es gibt also eine einfache Lösung. Das war meine eigentliche Frage, ob man das Röhrchen einfach kürzen kann, Phase dran, Deckel drauf. Das krieg ich hin :D.
 
Gibt es eine Trick beim rausschrauben? Nur mit einem Schraubenzieher bewegt sich leider gar nix, auch nicht mit warm machen. Hatte überlegt ein Werkzeug zu bauen. Eine Nuss durchbohren, Stift durch. Damit kann man viel mehr Kraft übertragen.

Wie macht ihr das sonst?
 
Der Deckel, das Rohr, der Filter und "das" Werkzeug dazu:&&&::&&&:
 

Anhänge

  • IMG_20220712_101223.jpg
    IMG_20220712_101223.jpg
    91 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20220712_101226.jpg
    IMG_20220712_101226.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 91
Ich als Pfuscher habe mir dazu ein altes Stemmeisen passend zugeschliffen, fest angedrückt, Gripzange angesetzt und rausgedreht.
Null Problema. ;)
 
Hallo Thomas,

es gab von Stahlwille unter der Nummer 511 eine 1/2 " Stecknuss mit Schraubendreherklinge (18,5x3).

Den Bit-Einsatz 4045 (16x2,5), auch von Stahlwille, habe ich bei Amazon noch gefunden.

Vielleicht bietet ein anderer Werkzeughersteller etwas Ähnliches an.

Wie breit ist denn der Schlitz in dem Rohr?

Gruß, Wolfram
 
Ich als Pfuscher habe mir dazu ein altes Stemmeisen passend zugeschliffen, fest angedrückt, Gripzange angesetzt und rausgedreht.
Null Problema. ;)

Moin,
ich ebenfalls als Pfuscher, habe ein Flacheisen passend gefeilt, so das es "saugend schmatzend" in die Schlitze vom Rohr passt, dann ebenfalls Gripzange und.......... los war es.
Montage von kurzen Rohr ging dann auch problemlos. Nun liegt das "Werkzeug" in meiner Werzeugkiste für....... .
Also kürzen auf 38mm, Nuten rein und montieren, wäre mein Vorschlag.
Viel Erfolg beim nächsten Spassmobil(?).
 
Danke an Alle! Patrick sendet mir morgen die passenden Teile zu, Den Rest sollte ich dann schnell hinbekommen.

Habe eigentlich schon 3 oder 4 Spaßmobile mittlerweile in der Mache. Aber leider ist mein TÜVi erkrankt, ich kriege gerade nix fertig mmmm