Danke für die Antworten, an die Folgen für das Bremspedal hab ich gar nicht gedacht. Habe 100mm verlängerten Kardan.
Matthias
Da kannst du gleich auf den ungeliebten und teuren Zug samt Abstuetzung sparen.
Ansonsten zieht sich die Bremse bei jedem Buckel zu.
Oder du stellst so ein dass es normal nicht mehr bremst.
Auch keine gute Loesung.
Hinter dem Blechdeckel ist kein Gewinde, das darfst du selbst schneiden, zumindest bei G/S-HAG.Moin Herbert,
für das Gegenlager am HAG wird doch das Gewinde der Federbeinaufnahme genutzt - oder?
Grüsse
Chris
Zug kommt von 1100er oder so. GS-Zug geht nicht.
Zug kommt von 1100er oder so. GS-Zug geht nicht.
Wir hatten an einer unserer BMW R 80 G/Sen so einen Hinterradbremsumbau, wirklich gebraucht haben wir ihn nicht. Ebenso wenig wie eine hochgelegte Abgasanlage.
Ingo, hättest du noch oin Büld der hinteren Aufnahme beim 2-Arm-HAG? Sitzt die nicht im Federbeingewinde, oder nur nocht nicht montiert?
Herbert
Bilder gibts im Laufe des Tages.
Morgen Rick,
bin etwasdie 1100er hat doch hinten eine Scheibenbremse ?
Die Lösung aus Seibersdorf, wie immer, sehr durchdacht, professionell ausgeführt und funktioniert prima. Würden wir immer wieder verwenden. Unsere Erfahrungen mit HPN sind, die können es einfach.
Ist dann ja eh wie bei meiner![]()
Da meine Empfehlungen fuer HPN hier als Schleichwerbung einsortiert werden, bleibe ich da ganz neutral
Hinter dem Blechdeckel ist kein Gewinde, das darfst du selbst schneiden, zumindest bei G/S-HAG.
Fertige Loesungen gibts bei den ueblichen Anbietern.
HPN, SWT, Gletter oder eben einfach mal selbst nachdenken.
Zug kommt von 1100er oder so. GS-Zug geht nicht.
Hast Recht, da der Zug eine BMW Teilenummer hat, dachte ich an eine 4V, was so nicht passen kann. Ich sehe mal nach, wenn ich wieder zu Hause binl