Guten Morgen,

So, Tacho ist montiert. Widerstand verbaut und auch das voltometer von Jörg. Alles funktioniert soweit.

Aber: Die Öldruckanzeige bleibt aus, diese müsste doch bei ausgeschalter Maschine (Zündung an)immer an sein. Habe mal die Leuchte vom Original Tacho zwischengeschaltet, auch diese bleibt aus. Es liegt also nicht am Tacho. Gibt es eine Sicherung dafür, die ich kontrollieren könnte? Vielleicht habe ich ja doch irgendwie zwischenzeitlich einen kurzschluss eingebaut.

Stecker am Öldruckschalter ziehen und Kabel auf Masse halten: Geht die Lampe dann an, Schalter defekt - ansonsten Verkabelung

Hans
 
Guten Morgen alle zusammen,

bin nun auch dabei diesen Tacho an meiner R80 Mono Bj93 zu verbauen.
Alle Lämpchen funktionieren mittlerweile doch leider komme ich noch nicht ganz mit dem Thema Widerstand klar :(
Die beiden links Jörg und Widerstand scheinen auch nicht mehr zu funktionieren. Könnte vielleicht jemand mal ein Foto einstellen wie/wo der Widerstand verbaut wurde?

Ich habe den original Stecker vom Tacho abgeknipst. Ist es richtig das Schwarz übrig bleibt und keine Funktion mehr hat?

Viele Grüße
Oli
 
Hallo Michael,

ja das habe ich mir aufmerksam durchgelesen:)
aber bin noch neu in der Materie.. Ich bin bei Beginn meines Projekts immer von ausgegangen, dass ich kein Widerstand benötige wenn ich lieber den Öldruck angezeigt bekommen möchte. Wurde hier aber eines besseren belehrt ;) und bevor ich unverhofft wo liegenbleibe muss ich mich damit beschäftigen :/ ich habe zwei Widerstände in meiner Werkstatt.

https://www.krad-werk.de/shop-krad-...rollleuchte-bmw-zweiventiler-r-45-bis-r-100-r

https://www.sport-evolution.de/de/widerstand-ladekontrolle-bmw-zweiventiler.html
 
Hallo Michael,

ja das habe ich mir aufmerksam durchgelesen:)
aber bin noch neu in der Materie.. Ich bin bei Beginn meines Projekts immer von ausgegangen, dass ich kein Widerstand benötige wenn ich lieber den Öldruck angezeigt bekommen möchte. Wurde hier aber eines besseren belehrt ;) und bevor ich unverhofft wo liegenbleibe muss ich mich damit beschäftigen :/ ich habe zwei Widerstände in meiner Werkstatt.

https://www.krad-werk.de/shop-krad-...rollleuchte-bmw-zweiventiler-r-45-bis-r-100-r

https://www.sport-evolution.de/de/widerstand-ladekontrolle-bmw-zweiventiler.html

Der erste Widerstand ist gut und kann zusätzlich zu einer LKL-Leuchte eingebaut werden. Der zweite hat keinen Abzeig mehr für eine Kontrollleuchte.

Hans
 
Danke Hans.

dann komme ich wohl nicht drum rum den Tank abzubauen?
Oder kann ich den Widerstand auch im Lampentopf unterbringen?
wobei da schon ziemlich viel los ist :kue:
 
Danke Hans.

dann komme ich wohl nicht drum rum den Tank abzubauen?
Oder kann ich den Widerstand auch im Lampentopf unterbringen?
wobei da schon ziemlich viel los ist :kue:

Du kannst ihn an allen Stellen unterbringen, ggf. einfach unter dem Lima-Deckel (unterhalb der Didoenplatte). Bitte bedenke, dass im Stand der Widerstand sehr warm werden kann, d.h. etwas Kühlung und Abstand zu anderen Kabeln ist angebracht.

Die Idee mit dem Kettenkasten bzw. unterhalb des LiMa-Deckels gefällt mir.

Hans
 
Dann klemme ich mal die Batterie ab, schraube den LIMA Deckel ab und schau mal was da so los ist. Ich nehme an dass bei dem ersten Widerstand gelötet werden muss :(?
Ich habe ja den Original Stecker vom Tacho abgeknipst. Das schwarze Kabel hat nun keine Belegung mehr nehme ich?
 

Anhänge

Dann klemme ich mal die Batterie ab, schraube den LIMA Deckel ab und schau mal was da so los ist. Ich nehme an dass bei dem ersten Widerstand gelötet werden muss :(?
Ich habe ja den Original Stecker vom Tacho abgeknipst. Das schwarze Kabel hat nun keine Belegung mehr nehme ich?

Der Widerstand hat Anschlüsse zum Löten, ja. Ansonsten Kabelschue mit Ringöse nehmen, verschrauben oder vernieten, alles gut isolieren.

Der Plan passt nicht zu einer R100R!

Welches schwarze Kabel am Tacho meinst du?

Hans
 
Ich habe eine BMW R80 Mono und vorher war an der Kombi diese Kabel.
und für das schwarze finde ich irgendwie keine Verwendung mehr oder habe ich was falsch gemacht :pfeif:?
 

Anhänge

  • BC02878E-95E4-4827-889B-82CFADDF1EEA.jpg
    BC02878E-95E4-4827-889B-82CFADDF1EEA.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ok. Macht bitte einfach immer einen neuen Thread auf, es verwirrt sonst (zumindest mich).

Du sprichst vom Kombistecker. Das ist das DZM-Signalkabel. Dann passt auch der Schaltplan. Wenn du keinen Drehzahlmeser nutzt, entfällt das (bitte siolieren).

Hans
 
Ok danke Hans werde ich dann in Zukunft so machen.
meinst du solche Schuhe?
 

Anhänge

  • 87AD9993-E021-47A5-8417-8B5152FB7092.jpg
    87AD9993-E021-47A5-8417-8B5152FB7092.jpg
    185 KB · Aufrufe: 38
  • FEE1A97A-A21D-43CB-866C-05193E63CA5C.jpg
    FEE1A97A-A21D-43CB-866C-05193E63CA5C.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 31
Muss ich noch mehr abbauen um an blau und geschaltetes plus zu kommen? Wie in deiner Zeichnung auf Seite 2 :do:

Blau hast du an drei verschiedenen Stellen: Einmal am Motor oben links (schwarzes und blaues Kabel am weissen Stecker unter dem Tank), einmal am Regler (schwarzer Stecker, blaues Doppelkabel), einmal an der Diodenplatte (auf der Rückseite, da ist auch ein unbelegter zweiter Kabelanschluss für so ein Kabel). Geschaltet Plus musst du dir von woanders, z.b. Zündspule (grün-blau) holen/legen.

Hans
 
Wie würdest du es machen?
Ein Anschluss vom Widerstand an unbelegten Kabelanschluss auf Diodenplatte und ans andere Ende vom Widerstand mit grün/blau von Zündung verbinden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie würdest du es machen?
Ein Anschluss vom Widerstand an unbelegten Kabelanschluss auf Diodenplatte und ans andere Ende vom Widerstand mit grün/schwarz von Zündung verbinden?

Unter dem LiMa-Deckel: ja Muss abr grün-blau heissen, habe es in meinem Post angeändert. Sorry für die Verwirrung.

Hans
 
Dann mache ich mal den Tank runter und lege los :D und geh auf die Suche
hätte ich gewusst das das so ein Akt ist hätte ich es lieber gelassen :do: werde dich bestimmt noch mal nerven und um Händchen halten bitten müssen ;)

ging mir schon auf dem Keks vorne am Tacho als ich die Kabel zu sehr gekürzt habe weil ich nicht an den Lenkeinschlag dachte und jetzt noch das Problem mit dem Widerstand :schimpf:
 
Blau hast du an drei verschiedenen Stellen: Einmal am Motor oben links (schwarzes und blaues Kabel am weissen Stecker unter dem Tank), einmal am Regler (schwarzer Stecker, blaues Doppelkabel), einmal an der Diodenplatte (auf der Rückseite, da ist auch ein unbelegter zweiter Kabelanschluss für so ein Kabel). Geschaltet Plus musst du dir von woanders, z.b. Zündspule (grün-blau) holen/legen.

Hans

meinst du diesen freien Kabelanschluss an dem ich eine Ende des Widerstands anschließen kann? Ich habe mich nun doch für den Widerstand von SE entschieden der ist einfacher zu händeln für einen Anfänger wie mich denke ich :)
ich habe jetzt diesen wie im Foto mal da hinten reingelegt wenn nichts dagegen spricht? Mit blau und kabelschuhen an diodenplatte und an Widerstand.

mit grün und kabelschuh (geünblau habe ich nicht) an Widerstand dann damit hoch zu grünblau zündspule?

Sobald ich die Muse habe den Tank abzubauen:)
Wäre das so in etwa ok?
Kabel kürze ich dann noch ;)
 

Anhänge

  • 2B1B6278-74CA-49EA-984E-AE546E1AA11F.jpeg
    2B1B6278-74CA-49EA-984E-AE546E1AA11F.jpeg
    99,9 KB · Aufrufe: 39
  • BA5B1DA8-CD70-4D8E-BE1B-116EE2939124.jpg
    BA5B1DA8-CD70-4D8E-BE1B-116EE2939124.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 49
  • DBB18D34-C581-4B6D-8D60-22AF9F9C679A.jpg
    DBB18D34-C581-4B6D-8D60-22AF9F9C679A.jpg
    186 KB · Aufrufe: 47
Ich danke dir vielmals Hans… wenn mal in der Nähe bist kommst vorbei :bier:
 

Anhänge

  • AFA426FA-37F8-4DD0-8B12-BA828356F187.jpg
    AFA426FA-37F8-4DD0-8B12-BA828356F187.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 67
Ich habe heute nach meinem kleinen Umbau eine Testfahrt gemacht und musste feststellen dass die bmw weder über kill noch über Zündung ausgehen môchte. Hat jemand ne Idee was ich da verbockt habe?
 
kannst du mal einen Schaltplan deiner Verkabelung einstellen?


Hans

noch eine Frage bevor ich mich da dran mache. Was geschieht eigentlich mit meinem blauen Kabel? Hat das bei mir vorne noch eine Funktion? Da ich ja gar keine Ladeleuchte mehr habe könnte vielleicht dies die Ursache sein. Bleibt Blau auch unbelegt so wie schwarz wegen fehlendem Drehzahlmesser?
 
noch eine Frage bevor ich mich da dran mache. Was geschieht eigentlich mit meinem blauen Kabel? Hat das bei mir vorne noch eine Funktion? Da ich ja gar keine Ladeleuchte mehr habe könnte vielleicht dies die Ursache sein. Bleibt Blau auch unbelegt so wie schwarz wegen fehlendem Drehzahlmesser?


Schaltplan, alles andere ist für mich Kaffesatzleserei.

Hans