So. Mal der Reihe nach:

-keine Brülltüten. Die Teile sind ziemlich Leise, haben eine E-Nummer und klingen tief und satt. Aber nicht prollig Laut. Der Detlef kann‘s bestätigen
Kann ich. War bei den ersten Tönen dabei! :D Erstaunlich leise und wohl klingend, die kurzen Dinger.
 
Gnamend,

warum denn mit dem Bus? So umständlich und viel zu langsam!!

Geht doch viel einfacher:

https://www.1000ps.de/reisestories-3002302-1000ps-betriebsausflug-in-die-alpen
(etwas nach unten scrollen)
Du brauchst nur noch deine Klamotten, das passt in jeden Kofferraum!
Vielleicht kann man ja auch noch einen ortskundigen Fahrer mieten!
:D:D:D:D

Gruß

Kai

(Irgendwie hat sich die letzten 10 bis 20 Jahre was verändert, früher war der Weg das Ziel. Die Alpen die Belohnung die man sich erarbeitet, "erfahren" hat.
Heute zählt nur noch das Event....ohne Anstrengung, ohne Mühe, nur noch Orgasmus, kein "Vorspiel" mehr... Ich werde alt... :pfeif:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gnamend,

warum denn mit dem Bus? So umständlich und viel zu langsam!!

Geht doch viel einfacher:

https://www.1000ps.de/reisestories-3002302-1000ps-betriebsausflug-in-die-alpen
(etwas nach unten scrollen)
Du brauchst nur noch deine Klamotten, das passt in jeden Kofferraum!
Vielleicht kann man ja auch noch einen ortskundigen Fahrer mieten!
:D:D:D:D

Gruß

Kai

(Irgendwie hat sich die letzten 10 bis 20 Jahre was verändert, früher war der Weg das Ziel. Die Alpen die Belohnung die man sich erarbeitet, "erfahren" hat.
Heute zählt nur noch das Event....ohne Anstrengung, ohne Mühe, nur noch Orgasmus, kein "Vorspiel" mehr... Ich werde alt... :pfeif:)



Affe <=> Seife

Wieso habe ich um 19:35 Uhr schon gewusst das der Thread in diese Richtung driften wird. :lautlachen1:
 
Hallo, fühlt euch doch nicht auf den Schlips getreten.
Es geht doch hier im Forum ums Motorradfahren.
Da gibt es halt verschiedene Einstellungen dazu, Affe-Seife, wie der Ingo schon gesagt hat.

Ist ja auch nicht alles schlecht, ich kritisiert das ja gar nicht, es passt auch in die Zeit.
Aber wozu braucht man dann eigentlich noch "Reiseenduros"?. Im "Revier" sind die doch schon viel zu schwer. Wozu Gepäckträger, Verkleidungen, Packtaschen, Regenkombis, Griffheizungen, Sturzbügel, Komfortsitzbänke, große Tanks... wozu BMWs..:&&&: Mit ner schön leichten 450er KTM Enduro oder Husky bin ich doch in den Alpen mehr als perfekt bedient.

Das hat auch mit Könner oder Nicht-Könner gar nichts zu tun. Das hab ich nicht mit meinem Beitrag intendiert.
Nur: Wozu "trailern" wenn es im Urlaubsgebiet doch alles gibt? Zum Revier passend, gut gewartet und versichert?
Ich nehm ja auch schon seit Jahren meine Fahrräder nicht mehr mit in Urlaub. Vollkommen unnötig. Das ist wie mit den Skiern. Davon gibt es auch in den Skigebieten genug.

Mir persönlich würde dabei halt einfach etwas fehlen, das Gefühl etwas geschafft zu haben, eine "Reise" hinter mir zu haben, mit allen Erschwernissen, Quälereien, Unwägbarkeiten und auch unerwarteten Highlights.
Das sind nämlich die einzigen Dinge die man nach 40 Jahren Herumfahrerei, Pass hoch, Pass runter und tausenden Km Autobahn und Landstraße hin und her im Regen, in der Sonne oder im Schnee überhaupt noch erinnert.... und darauf kommt es mir persönlich an!

Gruß

Kai
 
Komisch ... wenn man nur 5 Tage Urlaub hat ... muss man egal ob mit Motorrad oder Auto, einen Tag anreisen und einen Tag abreisen.

Ich bin 4000 Km Schwedentour gefahren und meine Reifen waren nicht eckig.

Außerdem ist man heutzutage mit dem Motorrad deutlich schneller, weil man durch jeden Stau lachend (aber vorsichtig) vorbei fährt.
 
Komisch ... wenn man nur 5 Tage Urlaub hat ... muss man egal ob mit Motorrad oder Auto, einen Tag anreisen und einen Tag abreisen.

Ich bin 4000 Km Schwedentour gefahren und meine Reifen waren nicht eckig.

Außerdem ist man heutzutage mit dem Motorrad deutlich schneller, weil man durch jeden Stau lachend (aber vorsichtig) vorbei fährt.

So eine hintere Pelle hält auf der 90/6 zwischen 4-6000 km. Allein in die Alpen sind hin- und zurück schon mal 2.000 km weg nur für die Schxxx Autobahn, die absolut kein Vergnügen macht und auch noch saugefährlich ist.

Dann lieber mit Anhänger eine entspannte An- und Abreise um dann dort wo es Spass macht ausgeruht zu fahren.
 
Hallo Matthias,

da seit ihr da oben am Rande der bewohnbaren Welt schon etwas im Nachteil!;)
Ich seh das Dilemma ja auch, aber ich bin halt gemütlich an einem Tag in den Alpen und in zwei Tagen am Mittelmeer, da ist alles einfacher.
Es gibt da aber auch Kompromisse. Ich würde inzwischen bei begrenzter Zeit, z. B. für eine Spanienrundfahrt die Q auch mit dem Autoreisezug bis Bilbao karren und dann meine 3000 bis 4000 km quer durchs Land fahren, in alter Sitte.
Aber irgendwo in den Pongau oder zum Lac Annecy trailern, nen Hotel buchen, alles Vollpension und organisiert mit Wellness und Allem und dann von dort aus, bei gutem Wetter im Sommerjäckchen, Jethelm und Jeans die 5 in Sichtweite liegenden, umliegenden Pässe "erobern" .... Ich weiss ja nicht....wär nix für mich :nixw:
Dazu brauch ich keine G/S (siehe Oben), das geht sogar mit nem "Bopper" . :&&&:
:D:D:D:D

Gruß

Kai
 
Dann lieber mit Anhänger eine entspannte An- und Abreise um dann dort wo es Spass macht ausgeruht zu fahren.

:fuenfe: Die Boxer stehen in einem geschlossenen Anhänger, die Sportenduros hinten auf dem Pickup.
Während wir wohl klimatisiert, bei jedem Wetter, gemütlich mit ausreichend Getränken und Speisen, mit 100 km/h dahinrollen.:applaus:

Die Zeiten und das Alter wo ich was beweisen mußte sind lange vorbei :hurra: ich erinnere mich gerne an diese Zeit, in der wir es richtig krachen ließen, jederzeit, weltweit. Was andere dazu über mich denken ist mir egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht der Thread wieder in die richtige Richtung.
Wenn ich heute noch ein Held sein muss, hebe ich mir mein Pulver für meine Frischvermählte auf und reise mit dem Bus an. :D

Obwohl, für die Guzzi S3 und die Bimota KB1 muss man bald wieder das alte Heldenkostüm auspacken.
Scheisse, sehen die ungemütlich aus! Aber geil. Neue BMW`s sind aber auch in Aussicht... Eine ist schon wieder fertig und fährt im Urlaub gerade durch Italien. Bei Interesse gern wieder mit Geschichte. Bild siehe unten.

PS: Meine längste Fahrt dieses Jahr war ca. 100km. Auf eine Honda. Was anderes sprang nicht an, oder war inkontinent.mmmm Ja, ich weiß...
 

Anhänge

  • BFFE480E-F910-4162-A475-E3096B79E66E.jpg
    BFFE480E-F910-4162-A475-E3096B79E66E.jpg
    174,3 KB · Aufrufe: 269
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht der Thread wieder in die richtige Richtung.
Wenn ich heute noch ein Held sein muss, hebe ich mir mein Pulver für meine Frischvermählte auf und reise mit dem Bus an. :D

Obwohl, für die Guzzi S3 und die Bimota KB1 muss man bald wieder das alte Heldenkostüm auspacken.
Scheisse, sehen die ungemütlich aus! Aber geil. Neue BMW`s sind aber auch in Aussicht... Eine ist schon wieder fertig und fährt im Urlaub gerade durch Italien. Bei Interesse gern wieder mit Geschichte. Bild siehe unten.

PS: Meine längste Fahrt dieses Jahr war ca. 100km. Auf eine Honda. Was anderes sprang nicht an, oder war inkontinent.mmmm Ja, ich weiß...

Moin,
jedem sein Plaisier, auch wenn die heutige Zeit ein überdenken der Komfortzonen bedeutet. Was ist (noch) zeitgemäß und was nicht?
Aber das ist eine andere Baustelle, die wird über das persönlich zur Verfügung stehende Geld geregelt.

Deine abgebildet Sport BMW, einfach ein schöner classic Renner, sieht klasse aus. Ich bin auf deine weiteren Umbauten gespannt, sind sie doch immer etwas Besonderes.
Weitere so, und alles Gute.
 
Moin,
Anmerkungen, Frage zu dem Umbau zu Beginndes Threads.
wie immer der Affe und die Seife, aber
Batterie im Spritz- bzw,, Dreckschleuderbereich ist aus meiner Sicht schon Realitätsfremd. Einiges regelt der tägliche Gebrauch. Was passt und bewährt sich was ist Sch...... .
Zusatzscheinwerfer in mit gelber Streuscheibe find ich zu auffällig, weil in der Regel nicht erlaubt (gibt Ausnahmen). Wenn eingetragen, dann weckt es ersteinmal trotzdem Gelüste Das zu kontrollieren, gerade wenn sie benutzt werden.
 
Moin,
...
Batterie im Spritz- bzw,, Dreckschleuderbereich ist aus meiner Sicht schon Realitätsfremd. Einiges regelt der tägliche Gebrauch. Was passt und bewährt sich was ist Sch...... .
...

Servus,

naja mein Ding ist die gebaute BMW auch nicht, aber das mit der Batterie ist total problemlos.
Bei Meiner Alu-Q sitz die seid 15 Jahren da an der Stelle... gut inzwischen ist sie 2 mal erneuert worden. Nicht wegen Korrosion, sondern weil die Hawker einfach nach en paar Jahren den Geist aufgibt.

Zum Reisen hab ich meine eigenen Gedanken. Hab kein eigenes Auto und somit auch keine Anhängerkupplung und da wird es schon schwierig mit dem Anhänger.
Ich nutz die Anfahrt als Teil der Reise und meide daher die Autobahnen. Da mir persönlich die winkeligen Landstraßen mehr geben als täglich viele Serpentinen rauf und runter zu lutschen, ist es eben meine Art zu Reisen.
Aber das macht keinen Helden aus mir, nur einer der mit fettem Grinsen abends vom Bock steigt und sich auf ein gutes Essen freut.

Und zum Tankrucksack... ja ein Tankrucksack reicht auch für 14 Tage aus, wenn man alleine fährt und auf Zelt verzichtet und ein festes Dach überm Kopf bevorzugt.

Hier ein Bild von meiner Q als ich 2016 loszog um das erste mal das Land der Schotten zu umrunden.


SL0005.jpg

SL0030.jpg

Viel Spaß in den Bergen und mit dem Moped

Gruß
der Indianer
 
Hi,

war heute auf der Intermot an deren Stand.

Kann nur sagen:"Aua, die armen BMWs!"

Einfach nur grauslich.

Ok, ist meine Meinung. Gibt ja wohl Käufer dafür. :lautlachen1:
 
Servus,

naja mein Ding ist die gebaute BMW auch nicht, aber das mit der Batterie ist total problemlos.
Bei Meiner Alu-Q sitz die seid 15 Jahren da an der Stelle... gut inzwischen ist sie 2 mal erneuert worden. Nicht wegen Korrosion, sondern weil die Hawker einfach nach en paar Jahren den Geist aufgibt.


Gruß
der Indianer


Hallo Indianer,

hast Du auch die vollkommen ungeschützten Kontaktfahnen 8 cm vom Hinterradreifen weg???
Ich weiß ja nicht, aber ich würde die Batterie andersrum einbauen oder ne Kunststoffabdeckung davor setzen... :nixw: ich kann mir absolut nicht vorstellen dass das lange gut geht.... alleine schon wegen Steinchen etc.
Wenn ich mir so mein Schwinge anschaue.... :pfeif:
Ansonsten ist der Platz unter dem Getriebe ja nicht verkehrt...

Gruß

Kai
 
Servus,

gut ganz ungeschützt sind die Kontakte nicht.. ich habe den Behälter mit einer "Stirnwand" ausgestattet... also nicht direkt im Steinhagel des Hinterrades... zudem habe ich ein Schutzblech hinten, da läuft nicht alles über den Motor und das Getriebe / Batteriefach.
Stimmt schon.

Man kann halt das 2. Interferenzrohr nicht mehr verbauen... wirkt sich halt auf die Leistung aus.
Zumindest konnte ich den Hauptständer erhalten.

Gruß
der Indianer
 
So. Mal der Reihe nach:

-keine Brülltüten. Die Teile sind ziemlich Leise, haben eine E-Nummer und klingen tief und satt. Aber nicht prollig Laut. Der Detlef kann‘s bestätigen

-Schutzblech braucht man nur bei Regen. Da sitzen wir in der Werkstatt, trinken Bier und warten bis die Sonne kommt. Wie alle alten Männer.

-TÜV: lobt mich jedes mal, wenn ich mit meiner Aufstellung aller Umbauten und den ABE‘s dazu, vorspreche. Meist kläre ich alles im Vorfeld. Also keine Gefälligkeiten notwendig.

-harte Sitzbank: Holli hat einen dünnen, knochigen Arsch, auf dem er als Werbemensch eh den ganzen Tag sitzt. Wird er also kaum merken

-Design: nicht mein Ding, aber seins. Ich baue gerade an einer Bimota KB1, einer BMW r50/2 (Lorenz von Arabien), einem neuen BoyRacer und bald an einem R75 WH Gespann und evtl. an einer Guzzi S3 (wenn ich Sie bekomme). Alles gutes Design mit viel Spinnerei.

Gepäckunterbringung: Im Bus. Oder meint ihr, ich reise 800km über die Autobahn an? Wir wollen in den Alpen fahren und nicht auf der A9.

Hab ich was vergessen? ?(


Hallo,
ich finde dem Umbau sehr gelungen. Bin noch nicht allzu lange BMW Fahrer, deswegen kann ich nicht sagen, ob ich schon alle Teilelieferanten kenne, aber wirklich viele scheint es ja nicht zu geben. Deswegen geht eben "nur" kaufen oder "alles" selber bauen. Das man sich qualitativ gute Teile auch bezahlen lässt liegt ja in der Natur der Sache.
Die Ideen mit dem Leder am Tank sind ja auch nicht neu aber trotzdem meiner Meinung nach super umgesetzt und handwerklich top gemacht.

Ich wäre froh, mein Umbau wäre schon so weit. Aber gut Ding braucht Weile.

Darf ich ein paar Fragen stellen die mich bzw. meinen aktuellen Umbau betreffen?
BMW R80 RT Monolever BJ 1986

Ich hätte auch gerne den kurzen Auspuff. Gerne auch in schwarz.
Nun gibt es wohl nicht all zu viele Hersteller....
HattTech 1500€ zzgl schwarz, Preis weiß ich noch nicht
Walzwerk 1800€ in schwarz
SE 1500€ zzgl 500€ Aufpreis in schwarz
Nun hast Du den Ironheat verbaut. Optisch und preislich echt chique. Bekomm ich den auch eingetragen?
Kann ich den originalen krümmer wegen dem Interferenzrohr behalten und für den Endtopf so passend machen?

Um wie viel mm hast die Gabel gekürzt und kannst Du was über das Fahrverhalten sagen?

VG und gute Fahrt
Stefan
 
Moin,

bei Deinem Baujahr bekommst Du jede Tüte eingetragen, wenn sie den Geräuschangaben Deiner Papiere entspricht. Du hast keine Abgas-Themen, insofern dran schrauben, zum aaS und eintragen lassen wenn i.O.
Wenn zu laut, dann kaufst Du Dir für ein paar Euro ein paar Krümmer-DB-Eater und schraubst die Temporär ein.

Mit Glück macht der aaS nur eine Standgeräuschmessung. Mit Pech ein Fahrgeräuschmessung, die mit ca. 300 € zu buche schlägt. Sollte klar sein, dass er ein Fahrgeräuschmessung machen will, dann empfehle ich Dir die DB-Eater vorher in die Krümmer zu schieben. Danach läuft die Karre zwar wie ein Sack Nüsse, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du die Fahrgeräuschmessung bestehst, ist wesentlich höher!
 
Moin,

bei Deinem Baujahr bekommst Du jede Tüte eingetragen, wenn sie den Geräuschangaben Deiner Papiere entspricht. Du hast keine Abgas-Themen, insofern dran schrauben, zum aaS und eintragen lassen wenn i.O.
Wenn zu laut, dann kaufst Du Dir für ein paar Euro ein paar Krümmer-DB-Eater und schraubst die Temporär ein.

Mit Glück macht der aaS nur eine Standgeräuschmessung. Mit Pech ein Fahrgeräuschmessung, die mit ca. 300 € zu buche schlägt. Sollte klar sein, dass er ein Fahrgeräuschmessung machen will, dann empfehle ich Dir die DB-Eater vorher in die Krümmer zu schieben. Danach läuft die Karre zwar wie ein Sack Nüsse, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Du die Fahrgeräuschmessung bestehst, ist wesentlich höher!

Servus,

in den Papieren steht Stand 91P und Fahr 83
Kann ich die originalen Krümmer behalten? Ja, oder? Müssen nur ein Stück gekürzt werden um auf das richtige Maß zu kommen?!?!
 
Na dann weißt Du ja, wie laut sie sein darf:applaus:.
Krümmer sind nicht Abnahmerelevant. Du kannst Dir also selber welche biegen, oder die alten behalten und passend machen.