pschmidig

Aktiv
Hallo zusammen

Eigentlich ging es ursprünglich nur um etwas Ölverlust.
Mittlerweilen ist daraus ein richtiges Revisionsprojekt geworden :-)

Da ich ein neues Gewinde für den linken Zylinder-Stehbolzen brauche (Herstellerseitiger Helicoli ausgerissen - habe darüber berichtet) und das selber nicht in Angriff nehme, habe ich den Motorblock ausgebaut.

Leider konnte ich das Getriebe vorab nicht ausbauen, da die Eine Zylinderschraube im Luftkasten vermurxt ist. Also habe ich den ganzen Motorblock ausgebaut, nachdem ich das ganze Heck demontiert habe.

Nun zu meiner Frage: Der Kickstarter-Hebel meiner 91er R80 GS ist seit einer gefühlten Ewigkeit defekt und hängt nur so rum, weswegen der immer mit einem Kabelbinder fixiert war.

Nun möchte ich den Kickstarter-Hebel demontieren, aber der Bolzen klemmt. Habe es mit beherzten (aber nicht brachialen) Schlägen auf den Bolzen versucht, der will aber nicht raus.

Habt ihr mir Tipps wie ich den Bolzen rausbekomme, ohne das Getriebe zu riskieren?

Vielen Dank für eure Hinweise und herzliche Grüsse gen Norden,
Philippe
 

Anhänge

  • Kickstarter-Hebel.jpg
    Kickstarter-Hebel.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 182
Da das Auge Deines Kickerhebels eh schon gebrochen ist würde ich den Hebel vorsichtig zerlegen (Winkelschleifer).
 
Hallo,

Ich würde am oberen Ende des Auges , sozusagen durch den Bolzen ne Bohrung setzen, ist einfacher als mit nem Winkelschleifer und weniger riskant.
Dann wird sich das Auge mit etwas Nachhilfe mit nem Schraubenzieher teilen lassen.

Gruß

Kai
 
Den Hebel durch radiales Hin- und Herwackeln mittig positionieren (damit ist der Keilbolzen etwas entlastet) und dann mit einem Messingdorn kräftig auf das Gewinde klopfen. Messing wegen Gewindeschonung.
Wenn das nichts bringt: Hebel entlang Keilstift einsägen.
Gruß
Wed
 
Meist genügt es den Hebelbereich rund um den Bolzen gründlich heiß zu machen, den Hebel durch Verdrehen gegenüber der Kickstarterwelle zu lockern und dann einen Austreibversuch zu starten.

Ansonsten - wie oben vorgeschlagen - den eh schrottigen Hebel auftrennen. Ich würde dazu aber eine feine Metallsäge nehmen. Falls Du mit einem Winkelschleifer abrutscht und in den Getriebedeckel semmelst ..... :entsetzten:.
 
... Messing wegen Gewindeschonung...

Zur Gewindeschonung einfach die Bolzenmutter fast ganz auf diesen aufdrehen. Das gibt 'ne brauchbare Zentrierung für einen dem Bolzen durchmessergleichen Austreiber; der dann ruhig aus Stahl sein kann. Wer hat schon so'n Teil aus Messing ?
 
Mutter habe ich deshalb nicht vorgeschlagen, da mir das überstehende Gewinde etwas kurz erschien. Da noch eine Mutter 2 Gewindegänge draufschrauben und dann draufklopfen ...........
Gruß
Wed
 
Mutter habe ich deshalb nicht vorgeschlagen, da mir das überstehende Gewinde etwas kurz erschien. Da noch eine Mutter 2 Gewindegänge draufschrauben und dann draufklopfen ...........

Er soll ja nicht die Austreibkraft über die Mutter und wenige Gewindegänge auf den Bolzen übertragen sondern diese nur als Zentrierung für das Austreibwerkzeug und als Gewindeschutz benutzen.
 
Hinweis: ich werde den Kickstarter - wie in der Vergangenheit - auch in der Zukunft nicht nutzen.

Mein Ansinnen ist der Art, dass ich den Kickstarter-Hebel einfach demontieren will, ohne das Getriebe zu verletzen.

Aber ich glaube die verschiedenen Antworten verstanden zu haben.
Werde es einfach mal der Reihe nach ausprobieren :-)

Herzlichen Dank auf alle Fälle,
Philippe
 
Update: Habe mir mal die Doku in der Abteilung Technik angeschaut: Siehe da, der Hebel hat gar keinen "Spalt" wie mein Kickstarter-Hebel (siehe Foto im Beitrag). Wohl deswegen bekomme ich den Bolzen/Schraube da nicht raus - der Verkeilt wohl...
 
Naja,
das erkennt man doch um unregelmäßigen Spalt, dass das nicht geschlitzt wurde.
Hier ein Foto vom Bolzen mit der Fläche.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 1056124.JPG
    1056124.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 64
Danke für die Information!

Gruß,
Florian

PS: Dafür lässt sich die Demontage-Methode 1:1 übernehmen: Mutter aufgesetzt und zwei unterschiedlich schwere Hämmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ne Zentrierung und wie soll das gehen?

Wenn man die Mutter nicht komplett draufschraubt steht sie ja ein Stück weit über. In die dadurch entstehende "Tasche" steckt man den 6 mm-Durchtreiber und Wumm. Die Mutter verhindert das seitliche Wegrutschen des Austreibwerkzeugs. Das meinte ich mit "Zentrierung".
 
Und hier noch die Rückmeldung aus der mobilen Garage:
Habe den Kickstarter-Hebel mittels zwei Bohrungen 10mm (links & rechts vom 'Auge') "geöffnet".
Die Resten gehen ins Altmetal :-)

Leider habe ich dabei den Getriebedeckel verletzt. Ich Dummerchen :-)
Habe das Getriebegehäuse angebohrt...

Wer hat einschlägige Erfahrung mit so einer "Verletzung"?

Wenn der Deckel ausgetauscht werden muss, kann der "relativ einfach" gewechselt werden, oder fliegen einem eine Menge Teile entgegen die nur mit Spezialwissen & Spezialwerkzeug wieder zusammengebracht werden können?
Hinweis: der Kickstarter wird nicht mehr zum Einsatz kommen - sofern das einen Einfluss haben sollte.

Und wieder einmal herzlichen Dank für eure Hinweise & Tipps,
Philippe
 

Anhänge

  • Getriebedeckel angebohrt.jpg
    Getriebedeckel angebohrt.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 62
Ich würde den Simmerring ersetzen und gut - dabei kannst Du auch gleich die Späne an dieser kritischen Stelle entfernen.

Gruß,
Florian