Warum werden die Eckigen immer so verschmäht? Die sind erstens viel stabiler als die Runden und zweitens ist es Geschmacksache was man schön findet. Ich würde mir nie die Runden draufmachen, da ich die Eckigen viel schöner finde. So, und jetzt steinigt mich :&&&:

Grüße, Ton :wink1:
 
Hallo Hans,

meine Erwartungen waren das es NUR der Deckel ist.
Ich hatte die Befürchtung dass noch der Zylinder inkl. Innenleben, betroffen ist.

Muss im Forum leider immer wieder feststellen dass 2-Ventiler Einsteiger, wie ich es bin, mit den Allwissenden, von denen ich auch schon sehr profitiert habe, verglichen werden.

Sorry an die Allwissenden für meine naive Frage.

Danke denen die konstruktiv beigetragen haben das sich meine Befürchtungen nicht zutreffen.

VG
Werner


Ok,
dann bitte wie geschrieben den Deckel abnehmen und gerne nochmal ein Bild vom Kopf einstellen. Normalerweise leidet der Kopf nicht von einem reinen Umfaller, aber es gibt hier genug Leute, die das dann näher beurteilen können.

Viel Erfolg

Hans
 
Warum werden die Eckigen immer so verschmäht? Die sind erstens viel stabiler als die Runden und zweitens ist es Geschmacksache was man schön findet. Ich würde mir nie die Runden draufmachen, da ich die Eckigen viel schöner finde …
Auch ich finde die Eckigen, zumindest ab /7, schöner und optisch passender.
Zumal Hans A. Muth es mit einem genialen Trick erreicht hatte, dass sie trotz des leicht nach oben geneigt eingebauten Motors fast waagerecht erscheinen.

Gruß
Carsten
 
…… Ich würde mir nie die Runden draufmachen, da ich die Eckigen viel schöner finde. So, und jetzt steinigt mich :&&&:

Grüße, Ton :wink1:

Das geht ja überhaupt nicht!:---)

:D

Ich wechsle an der PD immer nach jedem Ventilspielprüfen von eckigen auf rund oder umgekehrt. Ich kann mich einfach nicht endgültig entscheiden.mmmm
 
Ich wechsle an der PD immer nach jedem Ventilspielprüfen von eckigen auf rund oder umgekehrt. Ich kann mich einfach nicht endgültig entscheiden.mmmm
Du könntest ja auch noch links eckig und rechts rund montieren, oder umgekehrt, so hättest Du vier Varianten, je nach Jahreszeit ;)

Gruß
Carsten
 
Egal ob rund oder eckig, 2 Finger Platz unter den Ventildeckeln hilft die Entscheidung hinauszuzögern.
 
Ok liebe Allwissenden und Witzbolde, dann spiele ich jetzt auch mal mit und frage euch warum die Rallymaschienen der Dakar dann die vermeintlichen schwächeren runden Deckel montiert hatten, wenn die eckigen doch besser sind?
Die HPN Jungs sind keine idioten und müssen einen Grund dafür gehabt haben.....

Grüße Küppi
 
Ok liebe Allwissenden und Witzbolde, dann spiele ich jetzt auch mal mit und frage euch warum die Rallymaschienen der Dakar dann die vermeintlichen schwächeren runden Deckel montiert hatten, wenn die eckigen doch besser sind?
Die HPN Jungs sind keine idioten und müssen einen Grund dafür gehabt haben.....

Rund=mehr Oberfläche=bessere Kühlung?
Gruß Hannes
 
Ok liebe Allwissenden und Witzbolde
Ich fühle mich nicht angesprochen, antworte aber trotzdem )(-:

warum die Rallymaschienen der Dakar dann die vermeintlichen schwächeren runden Deckel montiert hatten, wenn die eckigen doch besser sind?
Die HPN Jungs sind keine idioten und müssen einen Grund dafür gehabt haben.....
Runder Deckel ist nicht gleich runder Deckel.

Die runden Deckel der "alten" Boxer waren durchaus so stabil wie die eckigen und konnten Umfaller genauso gut ab. Meines Wissens waren das auch die Deckel, die HPN verbaut hat (und davon abgesehen hatten die Jungs immer Ersatzdeckel dabei).

Die runden Deckel der "neueren" Boxer sind dagegen deutlich dünner gefertigt und knicken schon beim Umfallen im Stand ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird sicher ein Alu '' Wald+Wiese'' zum Guss verwendet , also da vielleicht mit einer weichen Stelle !
Dazu kommt die Stärke , auch da gibt es deutliche Unterschiede vom Gewicht.

Ich habe auch einen Deckel , den ich innenseitig geklebt (2K) am Töff mitgekauft habe und der dicht ist !
Ich habe noch keinen runden Deckel geschafft...:pfeif:-
nur der Golf1 , dem meine R...R nicht gefallen hat !!:D
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Wo waren die Ersatzdeckel an den Rallymaschienen montiert? Ich habe bei der Besichtigung der originalen Rallymaschinen keine zusatzdeckel gesehen....

Grüße Küppi
 
Die Deckel auf der Innenseite zu verstärken ist durchaus kritisch da unter Umständen zu wenig Platz für die Kipphebel bleibt....

Grüße Küppi
 
warum die Rallymaschienen der Dakar dann die vermeintlichen schwächeren runden Deckel montiert hatten, wenn die eckigen doch besser sind?

Weil hier um jedes Gramm gefeilscht wurde, das man nicht durch die Wüste schleppen muss. Außerdem beherrschten die ihre Motorräder, mussten sich nicht um Ersatz kümmern und auch nicht bezahlen.
Wed
 
Alter Deckel aus 74 und neuer aus 83.

Der runde ist durchaus stabil, die neueren Runden sind spürbar leichter, hab ich nicht zur Hand
 

Anhänge

  • 20230105_115011.jpg
    20230105_115011.jpg
    105,2 KB · Aufrufe: 169
  • 20230105_115021.jpg
    20230105_115021.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 170
Ca. 700g ist schon ein Wort....pro Deckel....
Wenn die HPN Leute so auf das Gewicht achten (was sie getan haben) warum und wo dann den Ersatzdeckel?
Natürlich muss man den Kompromiss zwischen Haltbarkeit und Gewicht finden.
Und gestürzt sind die Fahrer reihenweise was kein Wunder ist wenn man ca. 10000km am Limit fährt...
Das Geld keine Rolle spielt ist auch richtig aber mit nem Kaputten Deckel auf Service warten ist auch keine gute Idee....
Alles Behauptungen die nicht schlüssig sind....
Grüße Küppi
 
Was muss man anstellen, damit die Q solche Strecken durch die Gegend rutscht???:schock::schock:

Wenn Dir auf der Autobahn ein Fahrlehrer den Weg abschneidet, und beim Ausweichhaken (2° Plus und Salz auf der Fahrbahn) das Vorderrad weggeht.
Bis dahin glaubte ich auch, mit viel Übung das ABS ersetzen zu können.
Ich kam bereits nach 70 Metern zum liegen.
 
Hi Werner,

ich weiß ja nicht, wo auf der schwäbischen Alb Du wohnst.
Wenn es Dir bis Waiblingen nicht zu weit ist, dann kannst Du gern vorbei kommen, ich habe einen Satz eckige Deckel übrig. Die hatten allerdings auf der Unterseite schon Kontakt mit dem Straßenbelag, haben daher ordentliche Schleifspuren.
Zumindest kannst Du mit ihnen sofort weiterfahren und Dir in Ruhe neue bestellen.
Ich schenke sie Dir, wenn Du sie abholst.
Schick mir einfach ne PN bei Interesse.
 
Also müsste doch die Antwort auf meine Frage lauten das HPN vermutlich Ventildeckel einer Dickwandigen Aufführung mit einem Gewicht um 930g pro Decken genutzt hat, die vermutlich genau so stabil sind wie die späteren eckigen.
Es gab keine mitgeführt Extradeckel und mit der größeren Oberfläche hatte es auch nichts zu tun.
Vielleicht spielt die Optik ja noch eine Rolle.
Die Rallymaschinen sind übrigens immer mit Sturzbügen gefahren.

Grüße Küppi
 
Moin.
Die hatten vertikal geteilte, runde Deckel und auf allen Bildern die ich kenne ein oder zwei Hälften als Ersatz dabei.
Wenn man die runden Deckel in Verbindung mit Zylinderschutzbügeln fährt bzw mit 90 Grad Schräglage rutscht haben sie den Vorteil, dass sie, im Gegensatz zu eckigen, nicht oder nur minimal angeschliffen werden.
Und, wenn ich hier schon gerade den Erklärbär gebe, 2V Boxer rutschen deshalb so weit, weil sie nur minimale Auflagefläche haben- Zylinder oder Zylinderschutzbügel und abwechselnd, wenn überhaupt, Lenkerende oder Hinterrad.
Das hat den Vorteil, wenn man es als solchen sehen möchte, dass man als Pilot recht schnell zum Stillstand kommt nachdem man sich vom Motorrad getrennt hat und dann gemütlich zuschauen kann wie das Moped funkensprühend noch eine gefühlte Ewigkeit weiterrutscht um dann, im ungünstigsten Fall, irgendwo einzuschlagen.
Möge uns allen diese Erfahrung erspart bleiben!
Amen.
Jan