daishi

Aktiv
Hallo zusammen,
ich werde aus der Zusammenstellung in der Datenbank zu den Kofferträgern nicht schlau - was für einen Kofferträger habe ich hier?

Das ganze ähnelt den frühen Trägern für /5 - allerdings mit einem zusätzlichen Gepäckträger oben raus. Der Querträger, der hier auf dem Foto auf dem Tisch liegt, ist normalerweise an den Kofferschloß-Laschen festgeschraubt und oben am Rahmen - leider ist dieser Querträger gebrochen und ich weiß nicht, wie ich nach Ersatz suchen kann ohne zu wissen, wonach ich überhaupt suchen muss.. :gfreu:

Schöne Grüße!
Simon
 

Anhänge

  • koffertraeger.jpg
    koffertraeger.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 236
Oha, das ging flott. Danke wed! :gfreu: Dann werde ich mal nach dem Querträger suchen gehen..

Ich hoffe, du meinst "aseptisch" mit dem Arbeitsplatz. "Septisch" ist "mit Keimen verunreinigt" und ich gebe mir doch Mühe mit hochprozentigen Whiskey regelmäßigen den Platz rein zu halten.. :D

Schöne Grüße!
 
Den Querträger kannst Du von mir haben.

Manfred

Super. Da haute ich doch gleich eine PM dazu raus :gfreu:

Und ich hab mich schon gefragt ob ich richtig sehe, die Karaffe und das Grappaglas ... :rotwein:
Was würde da die Berufsgenossenschaft zu sagen ??

Sogenanntes Noising-Glas. Also, zum probieren. Arg viel mehr als 4cl gehen da mit Absicht nicht rein. Ich würde sonst alle Schrauben rückwärts reinschrauben :kue:

Schöne Grüße,
Simon
 
Ja, das kannst du. Das geht mit den Gläsern. Du kannst auch direkt aus der Pulle nuckeln. Das geht auch. Die Kunst liegt darin zu merken, wann es zu viel ist... :wink1:

Schöne Grüße!
Simon
 
Hallo,

ich meine Krauser hatte diesen Kofferträger gebaut. Hatte selbst einen, taugt nichts das Teil. Fehlkonstruktion.

Gruß
Walter
 
Das ist ein Krauser-Träger. Ist auch im entsprechenden DB-Dokument auf S. 6 beschrieben.

Edit: Dir fehlt ein zusätzlicher Querträger, der die beiden Seitenteile unterhalb des Kennzeichens verbindet.

1999-06-25-Koffertraeger_alt.jpg

1999-09-N05-Koffertraeger.jpg

Hinweis: Nicht von den Kofferhalteschlössern von Hepco & Becker irritieren lassen. Der Träger ist der besagte Krauser-Träger.
 
Hallo,

ich meine Krauser hatte diesen Kofferträger gebaut. Hatte selbst einen, taugt nichts das Teil. Fehlkonstruktion.

Gruß
Walter

Dass es eine Fehlkonstruktion hilft, mir gerade nicht weiter :D zumal ich ohne eine Erklärung nicht verstehe, warum es eine Fehlkonstruktion sein soll. Habe gleichen Träger noch an der anderen /5 hängen und konnte darüber bisher noch nicht klagen...

Schöne Grüße!
Simon
 
Das ist ein Krauser-Träger. Ist auch im entsprechenden DB-Dokument auf S. 6 beschrieben.

Jipp - da hatte ich den Träger auch schon gefunden. Doch auf Seite 6 ist auf dem unteren Foto, rechts ein weiteres Teil abgebildet (das mir auch gerade Manfred/Blue QQ als Foto geschickt hat), was bei mir fehlt. Zudem fehlt der "oberen Teil" des Trägers, der auf den Fotos auch nicht zu sehen ist. Ich war mir nicht sicher - und ehrlich, die Teile sehen sich alle so verdammt ähnlich :schock:

Edit: danke für das nachträgliche Bild! Das macht das für mich jetzt eindeutig!

Schöne Grüße!
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
zumal ich ohne eine Erklärung nicht verstehe, warum es eine Fehlkonstruktion sein soll.


Hallo Simon,

mein alter BMW Händler hat diese Kofferträger ohne eine Verstrebung

nach vorne zum hinteren Fußrastenausleger " Rahmenbrecher " genannt.

Bei überwiegend voller Beladung soll es einige Heckrahmenbrüche

gegeben haben. Ob dies der Wahrheit entspricht ? Keine Ahnung.

Gruß aus Bayern

Max
 
Schon möglich. Die ganze Belastung war hier hinter der Federbeinverschraubung, d.h. ab hier könnte der Heckrahmen brechen. Eine Strebe zum Fußrastenbereich wie beim Originalträger hätte alles zusätzlich versteift. Naja, wer den KRAUSER unbedingt haben musste..........
Gruß
Wed
 
Bei überwiegend voller Beladung soll es einige Heckrahmenbrüche gegeben haben. Ob dies der Wahrheit entspricht ?
Vielleicht nicht gerade Brüche, aber Biegung allemal. Mir ist eine R90S bekannt, wo die volle Beladung innerhalb eines dreiwöchigen Urlaubs zum Verbiegen des Heckrahmens hinter den Federbeinaufnahmen geführt hat. Der Heckrahmen hatte am Rücklicht gemessen etwa 2 cm nachgegeben.
 
Hallo,

der Krauserträger neigt zum Durchbrechen an der Befestigung von hinterem Teil des Gepäckträgers.
Kann man flicken mit einem Rundstab, der von hinten in das obere Rohr geschoben wird.

Gruß
Walter