Guten Morgen Kai,
schau Dir das Video noch mal genauer an! Die Blechpakete für die Tank-Aussenhüllen, die im Bundle vorgeformt werden, kommen im darauf folgenden Arbeitsgang einzeln zum Fertigformen in die nächste Presse. Blöd sind die Inder auch nicht!
Der Bericht der britischen Kollegen deckt sich mit meinen Erfahrungen, dazu muß man halt den ganzen Tread lesen.
Es kommt aber auf die Sichtweise an: Für wenig Kohle hab ich zwei polierte Alutanks mit Monza-Tankdeckel bekommen, habe sie angepasst, das hat Zeit gekostet, rechne ich allerdings unter "Hobby" ab, beide Tanks mussten nachgeschweißt werden, der eine wegen eigener Blödheit (verunglückte Dichtigkeitsprüfung) der andere, weil er an drei Stellen leckte. Dass die Tanks optisch dem BMW-Tank ähnlich sind, diesem aber nicht 1:1 entsprechen sollte klar sein.
Weiter oben hab ich 's schon mal geschrieben: You always get what you pay for!
Gewerblich uninteressant würde ich mir privat jederzeit wieder einen indischen Alutank holen. Für den Preis, den BMW für einen passgenauen, grundierten Stahltank aufruft, bekomme ich vier Alutanks!
Und last but not least: der Tank sieht einfach geil aus!