Moin zusammen,
die ganz alten Schätzchen hatten noch keine Ölfilter und das Ölwechselintervall beträgt nach Werksangaben z.B. bei der NSU Max und der NSU Konsul 2000km und bei der Horex Regina 1500km.
Alle 3 Maschinen haben Trockensumpfschmierung. Bei der Konsul und der Regina wird nur der Motor selbst geschmiert. Das Getriebe hat eine unabhängige eigene Füllung.
Anders bei der Max : da wird auch das Getriebe gemeinsam mit geschmiert. Die Ölbelastung ist höher.
Da mache ich tatsächlich nach 2-2,5 Tkm Ölwechsel.
Ein Papierfilter kam erst bei der Supermax auf. Mit dem könnte man strecken.
Die Konsul und die Regina kriegen erst bei erreichen von 2,5 Tkm neues 20W50 mineralisch.
Nach nicht einmal 500km ist bei einer 2V-BMW wirklich kein Ölwechsel erforderlich, es sei denn sie steht seit etlichen Jahren nur noch rum und wurde davor zigtausende von km zum Brötchen holen missbraucht.
Bremsflüssigkeit zu wechseln macht dagegen Sinn, obwohl ich auch die schon mal erst nach 5 Jahren gewechselt habe ohne schädliche Folgen wie Fading, klemmende Bremskolben und leckende Dichtmanschetten.
Besser fahren als immer schrauben und dann wieder ungenutzt wegstellen !
LG

Martin
PS : meine Emma hat am 03.01. die ersten 25km bei trockener Fahrbahn gemacht. Mit Enfield, Konsul und Regina war ich auch schon jeweils 25-50 km unterwegs. Hauptsache die Strassen sind trocken und salzfrei.
Und wenn dann sich dann noch die Sonne blicken lässt ..