Thunderhaake
Name: Alex (Junggemüse)
Aber der vorletzte Satz im letzten Absatz, fett, sagt viel aus.

Hi Gerd,
du hattest ja nach unseren Beschaltungen gefragt, vielleicht hilft es. In der alten Anleitung von Walter gab es noch keinen Hinweis zu der Masse von der Igni zum MAP......
Anhang anzeigen 318335
Aber der vorletzte Satz im letzten Absatz, fett, sagt viel aus.![]()
Hallo,
was bitte sagt denn dieser Satz für Dich aus, außer dem was da eben steht: dass die drei Anschlüsse intern irgendwo miteinander verbunden sind?
Für den Wissenden, dass man nicht zusätzliche Verbindungen außen schaffen soll.
Hans, deshalb ja mein Hinweis das es da noch anders stand. Ich habe es so übernommen und alles klappt. Macht es trotzdem Sinn die Masse vom MAP auf die Igni zu legen??
Zum Thema Schaltplan, ich schreibe mir halt die Belegung auf und male keinen![]()
Hallo,
was bitte sagt denn dieser Satz für Dich aus, außer dem was da eben steht: dass die drei Anschlüsse intern irgendwo miteinander verbunden sind?
Das es eben aus meiner Sicht theoretisch egal ist, welchen der 3 Pins ich als Rahmenmasse nehme und welchen der 3 Pins als Masse für den Sensor.
Noch nicht einmal theoretisch, praktisch schon gar nicht.
Ich kann sogar wie hier schon beschrieben 2 der Pins auf die Rahmenmasse legen und den übrigen Pin als Sensormasse nehmen.
Das kannst Du machen, solange eine der beiden Leitungen an Pin 14 hängt.
Aber praktisch gebe ich Hans Recht, wenn man sich an die Zuordnung der Pins laut Schaltplan hält, macht es das einer außenstehenden Person zumindest einfacher, bei der Fehlersuche.
Theoretisch ist es jedoch egal, solange der Sensor seine Masse über einen der Ignitech Pins bezieht und nicht direkt vom Rahmen (das stand meiner Meinung nach aber auch nie zur Debatte, zumindest nicht für mich)
Da habe ich aber manche Äußerung anders verstanden.
Meiner hat mir das nach 8 Jahren gesagt (sofern die Hypothese stimmt).Ich habe meinen Sensor Heute Morgen zur Rede gestellt und ihn gefragt, wiso er denn die letzten 3 Jahre so gut funktioniert hat, obwohl er doch nach Forenmeinung falsch angeschlossen ist. Ich gebe ihm dieses Jahr noch die Chance endlich Fehler zu zeigen und nicht zu funktionieren.
Es ist Karneval, da passt das gut rein.
Mir hat die Erklärung von Wolfram geholfen. Aber auch dann bleibt für mich die Frage, was sich da irgendwann schleichend und dann schlagartig (Grenzwert überschritten? "Bis hierher und nicht weiter?") in der Fahrzeugelektrik geändert hat.Ich werde die Masse des MAP dann an die Igni anklemmen und diese nur noch über 14 an Masse. Kapieren tue ich es nicht zu 100%. Wenn bei der Igni die Spannung etwas einbricht, wäre doch die Rahmenmasse die stabilere....oder hängt es damit zusammen, das dann die Versorgung des Sensors kpl. von einer Quelle gespeist wird??
Sehe ich etwas anders. Wir reden hier von einem Steuergerät, welches sowohl bei den Pins, als auch dem mitgelieferten Kabelbaum den gleichen (niedrigen) Querschnitt verwendet. Selbst wenn es Unterschiede zwischen den 3 Pins auf der Leiterbahn (bis zum gemeinsamen Zusammenschluss) geben sollte, sind diese hier denke ich vernachlässigbar.
Aber gut, wir sind uns einig, das wir uns hier nicht ganz einig sind.
Wie auch immer, solange man den Sensor nicht auf Rahmenmasse legt sondern auf einen der 3 Pins, ist alles gut. Und was anderes habe ich zum Problem Sensor auch nie geschrieben.![]()
Ich werde die Masse des MAP dann an die Igni anklemmen und diese nur noch über 14 an Masse.
Mach das so, nur so ist das richtig.
... Wenn bei der Igni die Spannung etwas einbricht, wäre doch die Rahmenmasse die stabilere....oder hängt es damit zusammen, das dann die Versorgung des Sensors kpl. von einer Quelle gespeist wird??
Nein, dem ist nicht so.
Kommt drauf an. Jimi H. dürfte das sogar explizit angestrebt haben....Verstärkerbau.
...Verzerrungen...
Muss man beides nicht haben. ...
Alternativvorschlag: entweder hier einstellen, oder bitte auch an mich....
Bei Gelegenheit zeichne ich mal eine Schaltplan mit einer Erkärung und schicke es Dir.
...
Wir sollten alle zukünftig viel bewusster und sensibler mit unseren Masseanschlüssen und Kontaktpunkten der Ignitech umgehen![]()
Gnaz genau. Deshalb schreiben wir ab sofort Masseanschluss*innen, um en vogue zu sein.
Beste Grüße, Uwe