Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
hatte ich noch nie, mir fehlte ganz einfach schon immer die Kohle.
Das es mir zum 50.Geburtstag der R90S noch einmal möglich wurde mir diesen Wunsch zu erfüllen, möchte ich euch gerne erzählen.
Heute ist die Übergabe in meine Hände, die Historie dieser Maschine konnte ich stimmig nach vollziehen. Das sie nicht ganz der 1.Serie entspricht liegt an ihrem Alter. Sie wird nächstes Jahr auch 50. Dem Verkäufer und Restaurateur danke ich für seine geleistete Mühe in den letzten 13 Jahren in Zusammenarbeit mit uns bekannten Oldtimer Profis. Das Motorrad wurde bis auf den Rumpfmotor zerlegt und neu aufgebaut. Die nächsten 2 Wochen bekommt sie noch TÜV und ein neues Versicherungsgutachten für die Zulassung. Natürlich bin ich noch immer begeistert von den modernen Ersatzteilen die wir heutzutage in unsere Kühe verbauen können. Natürlich finde ich BMW 2V-Umbauten weiterhin klasse, doch ich werde älter und kann leider nicht mehr so viel Fahren. Zum Anschauen habe ich Platz und viel Zeit und zum Oldtimer Treff fahren kann ich alle Mal. Schrauben konnte ich noch nie richtig, bis auf die Elektrik. Was ich aber auf keinen Fall beherrsche ist das Putzen und schon gar nicht wenn Alles vergammelt ist. Deshalb habe ich Interesse an dieser Maschine bekommen und mich mit dem Verkäufer einigen können. Ab heute werden alle zukünftigen Tage dieser Maschine in meine Verantwortung übergehen. Ich schrieb doch mal, meine Erben können sich um die 900'er kümmern.
 

Anhänge

  • IMG_0101.jpg
    IMG_0101.jpg
    298 KB · Aufrufe: 936
Zuletzt bearbeitet:
Übergabe ist erfolgt, nun wird sie fertig gemacht für den TÜV und das Gutachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Benno, Norbert und Florian für die Glückwünsche.
Andreas Westphal hat noch die Vergaser überholt.
Wolfgang Pühler lackiert und liniert von Ekrem Pala
Gerd Israel Zylinder 1.Aufmaß gebohrt und Kolben geliefert.
Hans Leblang die Räder neu eingespeicht.
tolle Erinnerungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kerzenstecker, die Zylinderschutzbügel und der Hubschrauberlandeplatz auf dem Bürzel müssen wech.:&&&:

Der Telefix Gabelstabi hilft nich, kann auch wech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß wirklich nicht, was Du an diesem zierlichen „Seifenhalter“ auszusetzen hast :kue:
 

Anhänge

  • 9B90C06D-834D-495F-A916-F31C1EBE8CAA.jpg
    9B90C06D-834D-495F-A916-F31C1EBE8CAA.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 259
Danke euch Allen,

der Träger ist nur für die Decke die wir zum Baggersee mitnehmen.
@Matthias kann ich ein Putzseminar bei dir buchen?
Die Sturzbügel kommen weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber den schönsten aller Heckbürzel so zu verstecken, geht gar nicht.

Ich werde Euch bei Herrn Muth verpetzen…:aetsch:
Man darf davon ausgehen, dass neben dem Heckbürzel auch der dazugehörige Heckträger von Hans A. Muth gezeichnet wurde.
Er gestaltete, wie alle guten Designer, immer ganzheitlich.

Gruß
Carsten
 
Man darf davon ausgehen, dass neben dem Heckbürzel auch der dazugehörige Heckträger von Hans A. Muth gezeichnet wurde.
Er gestaltete, wie alle guten Designer, immer ganzheitlich.

Gruß
Carsten

Nein, der wurde später von irgendwelchen Designbanausen drangeschraubt. Der einzelne Bügel ohne Gepäckträger war für Aufsassen vorgeschrieben.
 
Glückwunsch Thomas :D

Zitat:
"Man darf davon ausgehen, dass neben dem Heckbürzel auch der dazugehörige Heckträger von Hans A. Muth gezeichnet wurde.
Er gestaltete, wie alle guten Designer, immer ganzheitlich."

Denke ich auch. Am Plauderabend werd ich ihn danach fragen;)

Und immer ne Handbreit Luft unterm Sturzbügel:D
Grüße
Karl
 
die 90S ist mit die schönste aller 2V ob in rauchsilber oder daytonaorange ,ein Träumchen
Sturzbügel würde ich Schussel dranlassen , die Wäschespinne auf dem Bürzel muss natürlich weg .

Glückwunsch
 
Luggi;[URL="tel:1365790" schrieb:
1365790[/URL]]:fuenfe:

Ich dachte schon ich bin hier allein…mmmm
Nein, Ihr seid zu zweit 😅

Aber selbst wenn man auf die Transportmöglichkeit größeren Gepäcks verzichten will, sollte m. E. aus optischen Gründen zumindest der Haltegriff montiert sein.

Gruss
Carsten
 
Hallo Thomas,
irgendwie vergisst man seine Jugendliebe nie.
So ging es mir zumindest.
Viel Spaß euch beiden.

Beste Grüße Thomas
P.S. Luggi muss ich leider recht geben.;)
 
Es geht auch ganz ohne.:D

Höcker und Rückleuchte.JPG

Allerdings legt Thomas ja Wert auf Originalität. Daher wäre für mich der Bügel grade noch akzeptabel.

Für das Handtuch gibt es den guten klassischen Harro Tankrucksack.
 
Hallo Thomas,
herzlichen Glückwunsch zu dem wunderschönen Motorrad. Ich kann deine Freunde nachvollziehen.
Ich habe mir zum 50. Geburtstag passend eine R ninet/5 neu gekauft. Die bleibt auch bei mir. Wenn ich irgendwann nicht mehr fahren kann, kommt sie mit meiner R100R ins Wohnzimmer. Aber hoffentlich ist das noch weit weg.........
Verkauft werden meine Kühe auf keinen Fall.