Hi Norbert,

selten so eine ausführliche, gut gemachte und aufschlussreiche Antwort gelesen. Respekt. Ich glaube, ich habs verstanden. Irgendwie hab ich mir den Soziusausleger im Kopfkino waagrechter vorgestellt. Aber geht halt nicht. OK.

Ich bin gespannt, wie das ganze bei Dir in fertig aussieht und wenn das Mobbet auf dem Boden steht bzw jemand drauf sitzt. Vielleicht ist es optisch dann doch akzeptabel. Stand heute habe ich das Projekt Raask für meinen 90/6 Umbau erst mal auf Eis gelegt.

DANKE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Norbert ein 4-Gang Getriebe hat, ist an mir vorbei gegangen. Was da die Unterschiede im Inneren, außer der Anzahl der Gänge, sind, weiß ich nicht. Hatte noch nie so was Altes auf der Werkbank.

Gruß, Sucky

Guggst du Überschrift und Bilder im Startbeitrag.
 
Ich habe mir nicht alles zu ende durchgelesen, alle Bilder angesehen. aber: Könnte es nicht ev. sein, dass du die linke und die rechte Grundplatte von vorne herein vertauscht hattest?

:schock::nixw:
 
Moin,
immer noch interessant deinen Umbau mitzulesen.

Zu der Raask:
das Vierganggetriebe hat ja eine andere Schalthebelaufnahme (Keilbefestigung) als das 5 Ganggetriebe. Vielleicht ein 5 Ganggetriebe verbauen? Dann sieht die Sache viel filigraner aus, so wie der Hersteller es vermutlich gedacht hat.

Aber, was ist schon Optik, alles schwarz und schon sticht es optisch nicht so ins Auge:gfreu:.
 
...Ich bin gespannt, wie das ganze bei Dir in fertig aussieht und wenn das Mobbet auf dem Boden steht bzw jemand drauf sitzt. Vielleicht ist es optisch dann doch akzeptabel. Stand heute habe ich das Projekt Raask für meinen 90/6 Umbau erst mal auf Eis gelegt
...

Aber doch nicht wegen mir? Wie andere schon schrieben hat es bei vielen super gepasst mit den RAASK :gfreu:
Vllt. kannst du sie sogar life bei jmnd. begutachten mit einer ähnlichen Maschine wie deine ;)

@monopod - Nee das ist nicht möglich, bzw. wer will der könnte es schon aber eigentlich Unterscheiden die sich anhand einer Bohrung auf der rechten Seite für den Anschlag der Fussbremse.
attachment.php (764×1024) (2-ventiler.de)

@caddytischer - haha, nee sicherlich tausch ich das Vierganggetriebe nicht aus nur weil die Aufnahme bissle dicker ist :lautlach:
Vllt. bau ich nach der Abnahme ein neues Teil... bzw. bissle abpecken könnte man schon - sonst hab ich im nächsten Winter nix zu tun :D


@Sucky - Ja wie @MKM900 schon schrieb unterscheiden die sich. Aussen z.B. an der Schalthebelaufnahme und ich glaub noch ein paar kleine Designänderungen und natürlich der 5.Gang.
Aber ich glaub die Diskussion hatten wir mal ganz am Anfang ob es sich lohnt auf 5.Gang umzubauen... Da wird man sich nicht einig - die einen schwören auf vier und die anderen auf fünf Gänge :lautlach:
 
@Raul B - Ähm ja, also wie soll ich sagen. Verwenden darf ich den ja nicht mehr, aber er sieh cool aus :gfreu:

Wie wär es mit einer Art Schnellverschluss an der Betätigungsstange? Dann kannst du zum ankicken die Stange aushängen und wenn die Mühle läuft: Schwuppduwupp, hängst du sie wieder ein. Es gibt ja so manch wundersames Startritual....(außerdem weiß man ja nie...)

Gruß Raul
 
Joaaa.... auch eine gute Idee :gfreu:
Oder ich nehm einfach meinen Anlasser :D

Ich muss aber auch einräumen dass ich den Kickstarter nie verwendet habe, nur beim Einstellen der Zündung und Ventile.

In Zukunft lös ich dann dafür einfach nur eine Schraube vom Schaltgestänge :gfreu:
 
Schaut mal was auf dem Weg zu mir ist :gfreu:
Da hat der Gerhard ganz schöne Arbeit geleistet )(-:
Freu mich schon diese am Wochenende einzubauen, alle zusätzlichen Bauteile habe ich auch schon besorgt ;)


Zu den Vergaser - Leider konnte er mein zugesandten 3 u. 4 nicht verwenden, die waren zu beschädigt.
Daraufhin hat er mir die 9 u. 10 angeboten und diese super aufbereitet.
 

Anhänge

  • 16032023_Bild0.jpg
    16032023_Bild0.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 77
  • 16032023_Bild1.jpg
    16032023_Bild1.jpg
    260,3 KB · Aufrufe: 82
  • 16032023_Bild2.jpg
    16032023_Bild2.jpg
    256,3 KB · Aufrufe: 63
  • 16032023_Bild3.JPG
    16032023_Bild3.JPG
    260,8 KB · Aufrufe: 66
  • 16032023_Bild4.jpg
    16032023_Bild4.jpg
    258,8 KB · Aufrufe: 52
Ich hoffe mal das ist okay für Gerhard:

Die Düsenstockschrauben waren so fest korrodiert das beim herausdrehen die Gewindegänge im Gehäuse gebrochen sind. Ein O-Ring Bund hatten die auch nicht wie bei den neueren Modellen.

Des Weiteren war auch die Gemischschraube linksseitig so fest das trotz Hitze und Rostlöser die nicht entfernt werden konnte.

Da wo die Unterdruckanschlüsse hinkommen wurde schonmal gebohrt und auch am Gehäuse mit Metallkleber geflickt.... :( Wahrscheinlich beim Nachbohren oder Gewindeschneiden beschädigt worden.

Und die Startvergaser hatten halt auch die alte Ausführung.


Summasumarum bin ich froh das neuere Modell zu haben. Da ist nix geflickt oder so.
Die Alten 3 u. 4 hatte ich mal auf Ebay Kleinanzeigen geschossen..


Was ich sehr cool finde ist dass er die alten Schilder der 3 u. 4 auf die 9 u. 10 gesteckt hat. Die gefallen Ihm und mir besser :gfreu:
 

Anhänge

  • 16032023_Bild12.JPG
    16032023_Bild12.JPG
    168,5 KB · Aufrufe: 88
  • 16032023_Bild11.JPG
    16032023_Bild11.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 87
  • 16032023_Bild10.JPG
    16032023_Bild10.JPG
    184,7 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die umfangreiche Antwort und die aussagekräftigen Bilder, ich verstehe, dass das nicht mehr wirklich reparabel war und kann da mal vorsichtig vergleichen.
 
@Schumpatreiber - Gerne :gfreu:


Am Wochenende habe ich die Vergaser und die Ansaugtrichter mit den Schellen und Muffen eingesetzt.
Jetzt warte ich nur noch auf die richtigen Nippel und dann kann ich die Chokezüge korrekt einstellen.
Das gleiche auch mit den Gaszügen. :gfreu:

Im letzten Bild sieht man wie das ganze aussehen könnte ;)
 

Anhänge

  • 20032023_Bild5.jpg
    20032023_Bild5.jpg
    282,6 KB · Aufrufe: 232
  • 20032023_Bild4.jpg
    20032023_Bild4.jpg
    275,3 KB · Aufrufe: 181
  • 20032023_Bild3.jpg
    20032023_Bild3.jpg
    225 KB · Aufrufe: 170
  • 20032023_Bild2.jpg
    20032023_Bild2.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 175
  • 20032023_Bild1.jpg
    20032023_Bild1.jpg
    229,9 KB · Aufrufe: 168
  • 20032023_Bild6.jpg
    20032023_Bild6.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 282
Im letzten Bild geht mir endlich auf was da nicht zusammen passt :D

Öhlins Gasdruck Dämpfer, Stummellenker, zurückgelegte Fussrasten. Racing will ich jetzt mal nicht sagen, aber zumindest flottes fahren. Dazu passen würden radial Pneus, aber nicht solche Wurst Reifen.

gruss peter
 
Im letzten Bild geht mir endlich auf was da nicht zusammen passt :D

Öhlins Gasdruck Dämpfer, Stummellenker, zurückgelegte Fussrasten. Racing will ich jetzt mal nicht sagen, aber zumindest flottes fahren. Dazu passen würden radial Pneus, aber nicht solche Wurst Reifen.

gruss peter


Sehen aber leider kacke aus .. beides geht nicht .. dann lieber ein zwei Abstriche bei der Performance .. wirklich ballern und Knieschleifen macht man mit so einer Augenweide ja eh nicht :-)
 
Alleine deine Auffassung (und Ausdrucksweise)

Wenn man noch nie Radial gefahren ist kann man auch schlecht mitreden. Hier mal ein willkürliches Beispiel aus dem Netz, wegen der Optik.

https://www.sport-evolution.de/de/se-bmw-cafe-racer-concept-bike-paralever.html

gruss peter



War einfach gerade heraus und etwas umgangssprachlich.. im Ruhrgebiet sind wir nicht so überempfindlich ..

Ich kann in passenden Dimensionen bislang nur die Conti Classic Attack und die finde ich optisch am Custombike einfach grauenhaft .. aber klar, das ist reine Geschmackssache.. Ich persönlich finde aber, dass beim custombike die Optik über allem steht.. weder sehen sie Teile jemals regen, noch werden wilde Sportfahrten absolviert .. es muss einfach geil aussehen, bollern und Spaß machen .. aber auch da hat jeder eine andere Auffassung :-) ( dies allerdings abschließend, über Geschmäcker lässt sich null diskutieren )
 
Hey Marvin,
genau diese Ansicht teile ich auch.

Das Teil mus für mich einfach nur geil aussehen.
Max. Fahrzeit vllt. 3h bei schönem Wetter.
Da darf der Sattel auch bissle härter sein und die Reifen fett. ;)

Radiale Pneus bin ich bei meiner letzten Maschine (Honda CBR 1100) gefahren. Ist wie ein Kleber auf der Strasse ;)
Aber nicht passend für dieses Motorrad :gfreu:

Hier benötigt man Oldschool optik.;;-)
 
Hey Marvin,
genau diese Ansicht teile ich auch.

Das Teil mus für mich einfach nur geil aussehen.
Max. Fahrzeit vllt. 3h bei schönem Wetter.
Da darf der Sattel auch bissle härter sein und die Reifen fett. ;)

Radiale Pneus bin ich bei meiner letzten Maschine (Honda CBR 1100) gefahren. Ist wie ein Kleber auf der Strasse ;)
Aber nicht passend für dieses Motorrad :gfreu:

Hier benötigt man Oldschool optik.;;-)


Meine /6 hatte hinten keinen Fender und der Sitz war bezogenes Carbon mit hauchdünnem Kaschierschaum unterm Leder .. nach 150 km am Tag bist Du gestorben .. bzw. Der hintern .. aber das war mir sowas
von egal.. das Teil sah geil aus, wütender Sound und hat einem
immer nen grinsen ins Gesicht gezaubert ..und selbst mit den shinko pellen in 4.00 und 4.5 habe ich nicht ein einziges Mal das gefühl gehabt, dass ich mehr brauche .. war halt nur zum angasen bei gutem Wetter und Spaß haben ..
 
Hallo,

wenn ich mir die gesamten Anbauteile so ansehe, finde ich das Motorrad verhunzt. :D
Alles verbaut, was die Industrie für viel Geld anbietet, nur nicht in sich stimmig. Die Kinematik der Fußrasten ist bei den Modellen von 1954 bis 1969 stehen geblieben. Für CH mit 80 km/h auf der Landstraße wird es reichen.

Gruß
Walter
 
Naja, noch ist das Bike nicht fertig.
Und mit der richtigen Farbe und den Zierlinien vom Linierer auch auf dem Kotflügel siehst du das sicher anders :D

Mein Bike ist Baujahr Anfang 1970 - da passen die Fussrasten doch perfekt ;)

Und nicht alles war teuer, manche Sachen habe ich selber gemacht, manche sogar doppelt und dreifach nach euren Anweisungen :oberl:


Aber gut, muss nicht jedem Gefallen ;)
 
Gestern kam meine Magura HC1 15mm Bremspumpe an ;)

Glücklicherweise konnte sie mir ein Forumskollege aus dem Caferacerforum nagelneu verkaufen, sonst hätte ich noch ewig warten müssen da die Lieferzeiten überall erschreckend sind.

Freu mich schon ans montieren am Wochenende. Dann kann ich die Länge der Bremsleitungen ermitteln.

Dann fehlt nur noch die Auspuffanlage von Hattech - sollte nächste Woche kommen - und die lackierten Teile. Dann hab ich alle Teile da :D
 

Anhänge

  • 30032023_Bild1.jpg
    30032023_Bild1.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 73
  • 30032023_Bild2.jpg
    30032023_Bild2.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 83
  • 30032023_Bild3.jpg
    30032023_Bild3.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 68