Q-Michael

Stammgast
Hallo,

der Lampenträger sowie der Stecker machen schlapp. Die LKL geht nicht mehr, jedenfalls so das man sich nicht mehr drauf verlassen kann.

Ich bin am überlegen unten am Anlasser Relais einen Widerstand hinzubasteln der als Bypass für die Lampe dient. Also so das wenn die LKL Lampe einen Wackler hat, das dann Vorerregung Stattfindet.

Oder gibt es eine bessere Idee.

VG Michael
 
Hi Micha,

würde das Instrument überholen lassen oder nen gebrauchtes geprüftes Bauteil einbauen und nicht basteln .. die Verfügbarkeit ist bei den Dingern ja noch okay
 
Hallozusammen,

der Stecker mit den vielen Anschlüssen ist auch nicht mehr der beste.

Ich dachte an eine schnelle Lösung und das mit den LEDs mach ich dann im Winter.

VG Michael
 
Hallo,

wenn dich die Langweile plagt, dann so. Vorsicht bei der /6 ist die Belegung unterschiedlich.
SNV30469a.jpg

Gruß
Walter
 
Die LKL ist ja T10 Fassung. Die gibt es doch bestimmt auch als LED.

weiß jemand eine Bezugsquelle ? Vg Michael
 
Hallo Michael,

ist schon eine Weile her aber jetzt habe ich das Bild gefunden. Hatte das Problem schon einmal als und habe dann gemessen, dass die Platine genau an der Stelle gebrochen war, wo der Kontakt zur Lampenfassung hergestellt wird. Das war zum Glück in der Nähe zum Anschlusspin. Habe 5 Litzeadern um einen Draht gewickelt und das Ganze dann vorsichtig über den Pin geschoben. Die Litzeenden geben Guten Kontakt und die Lampe leuchtet wieder zuverlässig - kein workaround erforderlich.
 

Anhänge

  • PlatineDoppelinstrument_copy_768x1024.jpg
    PlatineDoppelinstrument_copy_768x1024.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 51
Guck mal hier,
habe den Stecker mit Werners (Dabbelju) Unterstützung (Werner 75%, ich den Rest) im Frühsommer auch getauscht. Wir haben aber Vorkonfektionierte Lötverbinder benutzt, die man mit dem Feuerzeug oder dem Creme Brulee Brenner erhitzt.
Ging mit 4 Händen sehr gut und funktioniert auch noch :applaus:

Viel Erfolg beim Steckertausch.