sovmoto

Aktiv
Hallo zusammen,

gestern bin ich ein paar km mit der R100GS PD von 1994 gefahren und mich stört zunehmend,
daß das Gas von selbst zurück geht.
Also wollte ich mal eben die "Behörden-Schraube" reindrehen und:
das passt nicht.:(
Der Schraubenkopf geht nicht am Gewinde des Spiegels vorbei.:schock:

Jetzt habe ich etwas im Netz gestöbert und herausgefunden, dass die von mir versuchte Schraube
von der R50 die TNR 32 72 1 230 874 hat.
Es gibt aber auch eine Schraube 32 72 1 454 414, die bei R80R - R100R und K-Modellen passen soll.

Wie unterscheiden sich die beiden Schrauben? ?(
Würde die R80R-R100R Variante an der GS passen?

Bestellen muß ich eh eine neue Schraube.

Viele Grüße, Ulli
 

Anhänge

  • Behoerde.jpg
    Behoerde.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 157
Wenn du mal beide Teilenummern googlest und dir die Fotos ansiehst erklärt sich dies von selbst :)

Die R100R Schraube hat direkt unter der Rändelung noch einen etwas dünneren zylindrischen Teil, bevor die Feder kommt. Vermutlich genau, um an dem Spiegelgewinde vorbeizupassen :applaus:

Btw: Danke für den Tipp, ich hab in meiner GS auch die falsche drin )(-:

Grüße,
Steven
 
Danke für die Antworten!
Die Idee mit der flachen Mutter und Spiegel kürzen ist mir zu aufwändig.
Statt der 8er Wellscheibe habe ich 2 Scheiben A8 untergelegt.
Damit bleibt a) die ss-Mutter da und verhindert das Lösen des Spieles und
b) selbiger muß nicht irreversibel bearbeitet werden.

Damit geht die /5 Schraube gerade so vorbei.
Ich gehe mal davon aus, daß die R100R Schraube auch M8x0,75 ist?
Dann werde ich das mal mit der neuen Variante probieren!

Ein schönes Rest Pfingstwochenende, Ulli
 
Dann sei so gut und setze von der Schraube hier ein Foto ein. Bin auf den Unterschied gespannt wie ein Flitzebogen. Vielleicht probierst Du mal mit der Zange ob Du den Kunststoffpin eindrücken kannst.
Wed
 
Das mit dem Bild werde ich tun.
Teil 2 habe ich gestern schon versucht: der /5 Kunststoffnippel läßt sich nicht eindrücken.
Die Fläche ist auch schon einigermaßen rund geworden, vom Gasgriff. Aber das waren auch 4.500 km.
 
gestern bin ich ein paar km mit der R100GS PD von 1994 gefahren und mich stört zunehmend,
daß das Gas von selbst zurück geht.

Sach mal, hast Du dir mal überlegt warum das so ist?
Wenn Du Auto fährst und den Fuß vom Gaspedal nimmst, was passiert dann, und warum?
Manfred
 
Sach mal, hast Du dir mal überlegt warum das so ist?
Wenn Du Auto fährst und den Fuß vom Gaspedal nimmst, was passiert dann, und warum?
Manfred

Wenn ich bei meinem Auto den Tempomaten eingeschaltet habe und durch Gas geben schneller als die eingestellte Geschwindigkeit fahre und dann den Fuß vom Gas nehme, setzt der Tempomat beim Erreichen der voreingestellten Geschwindigkeit wieder ein und hält diese.:aetsch:
 
Du enttäuscht mich. Als Mann von Welt solltst du das eigentlich wissen.:D
Ich warte auf die Antwort vom Ersteller des threat
Manfred
 
Ähnliches hatte ich beim Willys Jeep den ich beim Militär fuhr.
Der hatte ein zusätzliches Handgas am Armaturenbrett, einen Zugknopf ähnlich wie seinerzeit die Chokebetätigung
Aber Tempomat hieß das Ding damals sicher noch nicht. :D

Das Biest fuhr mir mal fast davon als ich alleine unterwegs im Schnee stecken blieb, den Gang einlegte, das Handgas betätigte und ausstieg um hinten anzuschieben.
Ich schaffte gerade noch das Vehikel einzuholen als es freikam und schnell reinzuspringen. :pfeif:
Der hatte zwar einen zuschaltbaren Allradantrieb aber keine Differentialsperre so dass die linken Räder auf dem glatten Fuhrwerkweg durchdrehten während die rechten Räder im tieferen Schnee stillstanden.

Bei meiner ST brauchte ich die Feststellschraube noch nie.
Unnötiges Zeugs. ;)
 
Ich benutze sie bei längerer Fahrt mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Wenn man die Schraube etwas anzieht kann man die Gashand wegen Rückzugskraft der Vergaserfedern etwas entlasten. Daher ist/war die Kunststoffspitze federnd und nicht starr.
Wed
 
Hallo
und so eine Festellschraube gibt es an der 80R , hab ich bis jetzt nicht
entdeckt ?
Gottfried
Bitte um ein Foto
 
BMW verbaute die auf Wunsch der Amis.Dann wurden die aber im Amiland verboten. Hintergrund war das die die Schraube gut angezogen haben. Kam es zu einer Notbremse stand der Motor immer noch Gas, während der Fahrer versuchte zu bremsen.
Das ging nicht gut.
Aber ich frage mich was unser Themenersteller im Auto macht. Dort geht das Gaspedal auch gleich zurück.

Daher ist/war die Kunststoffspitze federnd und nicht starr.

Wenn ich die Schraube weit genug hineindrehe ist die Federung weg und der Gasgriff fest.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich die Schraube weit genung hineindrehe ist die Federung weg und der Gasgriff fest.

Naja,
wenn ich das Hirn einschalte (ist nicht auf Dich gemünzt!), dürfte das kein Problem sein. Wenn es hart auf hart kommt ziehe ich automatisch die Kupplung und drehe den Gasdrehgriff zurück, mag er noch so fest angezogen sein. Ist ja schließlich nur ein Kunststoffstift mit Gleiteigenschaften. Wenn natürlich jemand den Rändelkopfschlitz mit einem Schraubendreher benutzt.....
Wed
 
Sach mal, hast Du dir mal überlegt warum das so ist?
Nö. :D Bei 3 von 4 Krädern im Bestand kann ich die Rückstellung des Gasgriffs regulieren. Bei der GS nicht. Warum sollte ich spekulieren, was sich das Produkt-Marketing von BMW von 30 Jahren dabei gedacht hat, eine Armatur zu verbauen, die die Feststellmöglichkeit zwar hat, aber die Schraube dazu wegzulassen? Ich werde nur die für mich unbefriedigende Situation verbessern und mich über zielführende Informationen freuen.
Wenn Du Auto fährst und den Fuß vom Gaspedal nimmst, was passiert dann, und warum?
Manfred
Möchtest Du, daß ich Dir die Systeme und und Aufbau der Ansteuerung von Drosselklappen zur Drehzahlregulierung im PKW-Sektor erkläre? ?(
Ich warte auf die Antwort vom Ersteller des threat
Manfred
Siehe Antwort 1.;)
 
Ah jetzt ja.
Zwar keine Schraube aber das scheint das Gewinde zu sein, mal
aus zwei verschiedenen Blickwinkeln.
Werde demnächst mal probieren die Schraube zu bekommen.
R 80R Baujahr 1992
Gottfried
 

Anhänge

  • IMG_4445.jpg
    IMG_4445.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_4446.jpg
    IMG_4446.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 72
Vorher war das Schräubsken aber auch optional, oder?

Zu Fritzen's Mädchenhänden: wie soll man denn sonst ohne die Schraube mit einer Spiegelreflex Photos beim Fahren machen?:&&&:


(Ich bin froh, die 80er ohne größere Unfälle überlebt zu haben)

Die Japanerkumpels hatten Einmachgummies um den Gasgriff und am Spiegel festgemacht, dagegen ist die Schraube harmlos.

Gruß, Frank