Vorher war das Schräubsken aber auch optional, oder?
Soviel ich weiß: serienmäßig.
Vorher war das Schräubsken aber auch optional, oder?
Soviel ich weiß: serienmäßig.
Aha. Wieso hatte ich an meinen /5en bis /7en diese Schraube dran, ohne sie extra bestellt oder gekauft zu haben?
Wed
Aha. Wieso hatte ich an meinen /5en bis /7en diese Schraube dran, ohne sie extra bestellt oder gekauft zu haben?
Wed
Kein Wunder, dass das Teil eine neue Teilenummer hat. Sieht ja anders aus.
Hier nochmal die alte Nummer. Ist der Kunststoffstift federnd?
Wed
Irgendjemand behauptet, dass sich der Stift nicht eindrücken lässt.
habe bisher auch nicht gemerkt, dass da was federt. Habe dann mal meine Schraube rausgedreht und angeschaut. Und siehe da, es federt!
Bei meiner Einstellschraube aus Alu und neuerer Fertigung federt der Teflonstift auch.
Den muss man halt mit einer Zange eindrücken, mit Finger eher nicht möglich ( Aua) da die Feder unter starker Spannung ist.
Hoffe zur Klärung des Mysteriums um die unnötige Einstellschraube beigetragen zu haben.![]()
...handhabe (OK, ich drehe zuerst den Drehgriff zurück und ziehe dann die Kupplung, der Vorgang ist aber "eins" und im Gehirn nicht separat hinterlegtWenn es hart auf hart kommt ziehe ich automatisch die Kupplung und drehe den Gasdrehgriff zurück
Der "Jemand" bin ich. Und es hat bis heute morgen um 9:42 hat es acuh gestimmt, daß es nicht gefedert hat.Hab ich getestet, der federt. Der Jemand ist ahnungslos.![]()
aber ich hab das Geraffel aus Kiew dran, bei dem Lenkerdurchmesser geht nix anderes...
Servus Ulli,Das ginge schon mit etwas Aufwand...
Wie es gemacht wurde, könnte am 09.06-11.06 am Plöner See in Augenschein genommen werden.![]()
Gehen da 1 oder 2 Seilzüge ab, sprich, Verteiler unterm Tank ja oder nö?
Autsch. Ich hab nur auf das Bremsseil geguckt.??? das Bild zeigt doch 2 Bowdenzüge.