Meine Karre hat nicht einmal einen Zwischenring und der Motor bleibt heil.

Willy

Ich fahre den Ring auch nur in der R 100R mit dem 1070 Kit um das Gehäusevolumen bei abgesenkten Ölstand zu vergrößern und die Pumpverluste geringer zu halten.
Trotzdem braucht die 0,5 lt /1000 km. :rolleyes:

Die beiden anderen BMW`s fahren gut ohne Zwischenring.
 
Andere fahren, so wie ich auch, seit vielen Jahren unbekümmert und problemlos mit zwei Dichtungen und Zwischenring und kein Motor ist an Überhitzung gestorben. ;)
Genau. Hab so einen Zwischenring (mit Ölfilter) im Gespann drin, die Öltemperatur ist bei den letzten Ausfahrten mit und ohne Passagier immer so bei minimal über 100 °C laut (mit kochendem Wasser überprüftem) RR-Ölthermometer stehengeblieben. Ich glaube nicht, dass das zu warm oder gar heiß ist... :D

Grysze, Michael
 
Hallo,

wegen anderer Projekte musste mein BMW Projekt lange ruhen. Habe nunmehr das Thema wieder aufgenommen und möchte einen Reserve-Hauptständer (siehe Suchanzeige) für den WÜDO Distanzring (h = 35mm) modifizieren. Wüstenhofer schreibt, dass die obere Querstrebe dazu ca. 10-30 mm versetzt werden muss. Aus Stabilitätsgründen möchte ich das Versatzmaß der oberen Querstrebe so gering als möglich halten - kann jemand 'genaue Angaben' zum erforderlichen Versatzmaß machen .... ?! Vielleicht hat jemand diese Modifikation am serienmäßig Hauptständer einer R100RS (BJ 1977) selbst schon durchgeführt und kann Angaben dazu machen ....

Dank für Rückmeldungen !

Bollergruß,

Dr. Mabuse