Nichtraucher

Urgestein
Hi,

ein Bekannter hat mich gefragt ob er für seine Monolever eine Bak kaufen kann, bzw. montieren kann die von einer /7 kommt. Leider kann ich ihm da nicht helfen da keine Ahnung.

Sicher ist hier jemand wissend und mag mir weiter helfen.

Gruß
Willy
 
Moin Willy,

ohne Anpassungsarbeiten passen sie leider nicht.

Die üblichen Teilehändler unterscheiden auch immer zwischen Sitzbänken bis MJ 84 und ab MJ 85.

Gruss
Carsten
 
Es gibt aber wohl Nachbau-Reling-Sitzbänke, die an der Monolever passen. Forummitglied „Der Schneck“ hat eine solche verbaut, wenn ich richtig informiert bin.

Gruss
Carsten
 
Hallo Willy,

dann probiert sie doch einfach.

Das einzige Problem ist der hintere Kotflügel, der etwas breiter ist als

die Ausbuchtung der Sitzbank.

Habe auf meiner Monolever eine S - Sitzbank montiert ( also auch /7 ), die

nur mit etwas Schwung zu schließen ist. Wenn das deinen Freund nicht

stört, passt ansonsten alles Plug and Play.


Gruß aus Bayern

Max
 
/7 könnte vielleicht doch passen, das Problem scheint der rechte Seitendeckel an der Monolever zu sein. Wäre lösbar durch /7-Seitendeckel.

Gruss
Carsten

Geht das denn mit dem Federbein? Ich war der Meinung, dass gerade der rechte (steuerbord) Seitendeckel nicht von der /7 an die Mono passt.

Gruß Raul
 
Geht das denn mit dem Federbein? Ich war der Meinung, dass gerade der rechte (steuerbord) Seitendeckel nicht von der /7 an die Mono passt.

Gruß Raul
Moin Raul,

das oben erwähnte Forummitglied „Der Schneck“ hat sie ebenfalls an seiner Mono, inwieweit kleine Anpassungsarbeiten nötig waren, ist mir aber nicht bekannt. Vielleicht gibt er ja Auskunft.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ellung-oder-meine-erste-BMW&highlight=schneck

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Raul,

an meiner Mono habe ich die S - Sitzbank und die Seitendeckel der /7

montiert. Der linke passt ohne Änderung, beim rechten sind

Anpassungsarbeiten erforderlich ( Bohrung für den Stift, der den original

Mono Deckel hält ).

Inwieweit du hinten abschleifen musst, kann ich dir nicht sagen, da ich

den Nivomat fahre ( da musste der Deckel abgeschliffen werden ).

Gruß aus Bayern

Max
 
Moin,

bin gerade aus dem Urlaub zurück.

Die Relingsitzbank ist von Ulis Motorradladen (aus dem Forum erworben) und passt für die Monolever.

Die /7 Seitendeckel sind mit Kabelbindern an den Rahmenrohren befestigt. Beim rechten Deckel habe ich mit der Halbrundfeile eine Aussparung für das Federbein ausgearbeitet.

Gruß

Joachim
 
Kabelbinder sind ja immer kurzlebig.
Es müsste doch auch möglich sein, wie bei der echten /7 die Seitendeckel im Sinne einer problemlosen Demontage und Wiedermontage mit dem üblichen Spanngummi zu befestigen.
Oder handelt es sich bei Deinen Seitendeckeln auch um Nachbauten ohne Haltenasen?

Gruss
Carsten
 
Moin,

die Monolever hat keine passenden Aufnahmen für die /7 Deckel.

Die Kabelbinder sind eine sichere Lösung vor Verlust.

Gruß

Joachim
 
Die Befestigung von Verkleidungsteilen, in diesem Fall von Seitendeckeln, mit Kabelbindern wirkt auf mich immer etwas provisorisch.
Ich würde über eine professionellere Lösung nachdenken, oder, wie bei den frühen /5-Modellen, die Seitendeckel einfach weglassen.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Kabelbinder sind ja immer kurzlebig.
Es müsste doch auch möglich sein, wie bei der echten /7 die Seitendeckel im Sinne einer problemlosen Demontage und Wiedermontage mit dem üblichen Spanngummi zu befestigen.
Oder handelt es sich bei Deinen Seitendeckeln auch um Nachbauten ohne Haltenasen?

Gruss
Carsten

.... ich fand die blöden Gummis wesentlich kurzlebiger wie Kabelbinder Carsten!
Besonders die Lebenszeit der Seitendeckel wurden durch diese originale Bastellösung von BMW deutlich reduziert!
:D:D
Frag mal hier nach wieviel Q-treiber dieser Modelle schon einen Deckel verloren haben! :pfeif:

Gruß

Kai
 
Moin Kai,

wahrscheinlich ist mir das noch nie passiert, weil ich die alten Gummis nach dem Kauf immer gleich austausche und ohnehin alle Gummiteile regelmäßig pflege.

Gruss
Carsten
 
Bei der mittlerweile 4. /7 noch nie einen Deckel verloren.
Wer nicht merkt wenn 1 von 2 Gummies gerissen ist, hat auch andere Wartungsprobleme.

Gruss, Frank
 
Bei der mittlerweile 4. /7 noch nie einen Deckel verloren.
Wer nicht merkt wenn 1 von 2 Gummies gerissen ist, hat auch andere Wartungsprobleme.

Gruss, Frank
Möglicherweise.
Wobei die Art der Befestigung, die die /7 bis zu ihrem Produktionsende 1984 hatte, schon abenteuerlich ist.
Man merkt, dass die Ur-Variante /5, auf der sie noch basierte, ohne Deckel konzipiert wurde.
Die R45/R65 hingegen hatte bereits ab 1978 eine bessere Lösung.

Gruss
Carsten
 
Moin,

die BMW Gummis von der /6 habe ich schon vor Jahrzehnten defekt entsorgt und einen dickeren Gummi gespannt, bisher keine Probleme damit.

Gruß
Willy
 
Die Deckel sitzen übrigens fester, wenn man die (gut erhaltenen) Spanngummis mehrfach in sich dreht und dazu die hinteren Auflageflächen zum Rahmen mit dünnem Gummi beklebt.
So wackelt und rutscht nichts mehr.

Gruss
Carsten