DennisF

Teilnehmer
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem. Ich sitze gerade in Norwegen am Fjord und müsste bei meiner GS ein bisschen Öl nachfüllen. Problem: ich muss irgendwo in der letzten Woche meine Öldose vergessen haben.
Fahre mit 20W-50 und hier gibt es überall nur 15W-50. Kann ich damit ein paar 100 ml auffüllen?

Habe eine Ahnung was gleich geschrieben wird 😃 ich möchte nur wissen ob das ok ist und keine Grundsatzdiskussion los treten ob man Öle mischen sollte😅.

Liebe Grüße Dennis
 

Anhänge

  • IMG20230611152503.jpg
    IMG20230611152503.jpg
    148,2 KB · Aufrufe: 160
  • IMG20230610151430.jpg
    IMG20230610151430.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 426
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem. Ich sitze gerade in Norwegen am Fjord und müsste bei meiner GS ein bisschen Öl nachfüllen. Problem: ich muss irgendwo in der letzten Woche meine Öldose vergessen haben.
Fahre mit 20W-50 und hier gibt es überall nur 15W-50. Kann ich damit ein paar 100 ml auffüllen?

Habe eine Ahnung was gleich geschrieben wird 😃 ich möchte nur wissen ob das ok ist und keine Grundsatzdiskussion los treten ob man Öle mischen sollte😅.

Liebe Grüße Dennis


Ist ok.
 
Hallo liebes Forum,

ich habe ein Problem...
attachment.php


Liebe Grüße Dennis

Hallo Dennis,
das Ölthema scheint ja beendet zu sein. Mich interessiert ein anderes Thema.
Hast du keine Probleme mit dem Abfackeln deiner Gepäckrolle?
Eine Beladung in dieser Form funktioniert bei mir gar nicht. Da schmort es alles, im Abstrahlbereich verstaute, regelmäßig an.
 
Schneller fahren, dann staut sich keine Wärme. :D

Das habe ich tatsächlich probiert. Langsam, auf der Landstraße und im Stadtverkehr passiert fast nichts. Das Gepäck wird nur recht warm.

Bei hohen Drehzahlen wirkt es wie ein Brenner und strahlt zielgerichtet aus dem Endrohr. Habe jetzt mal mit Al-Abschirmblechen aus dem PKW Bereich experimentiert.
 
Wie der :D zeigt, war das Ironie.
Habe selbst schon Packtaschen samt Inhalt geschädigt, weil ich das unterschätzt hatte.
 
"Und nachts ist es kälter als draußen." :oberl: :aetsch:

Die SW-Motech-Tasche hält einiges aus. Besteht aus sehr stabilem Material. (LKW-Plane)
Empfehlenswert. ;)

VG
Guido

Nachtrag: Ach herrje, soeben gesehen, dass es sich bei der Tasche lediglich um den "günstigeren" Louis-Nachbau handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass keine dieser Taschen "feuerfest" ist, selbstredend. ;) Aber es gibt eben besseres und weniger geeignetes Material.
Gleichzeitig bedeutet es aber auch: Optik ist nicht alles. Bspw. bezogen auf einen ungünstig platzierten Endtopf.

VG
Guido
 
Aber es gibt eben besseres und weniger geeignetes Material.
LKW-Plane besteht i.d.R. aus PVC-beschichtetem Polyester-Gewebe (Ortlieb- und SW-Motech-Teile), hier gibt ein Hersteller als obere Grenztemperatur 70°C an. Die Asiaten (Louis-Teile) verarbeiten vorzugsweise TPU, das ist auch nicht temperaturstabiler.

Optik ist nicht alles. Bspw. bezogen auf einen ungünstig platzierten Endtopf.
DAS ist der eigentliche Knackpunkt, siehe #10.
 
Zuletzt bearbeitet: