boxerjan

Teilnehmer
Moin in die Runde,

ich besitze eine R80, Bj. 93 als ehemaliges BGS Modell (dunkelgrün).
An der in Fahrtrichtung linken Seite unter der Sitzbank ist eine kleine Bordsteckdose angebracht, siehe Foto:
BMW.JPG

Weiß jemand wofür die genau ist? Haben die nur die Behördenmodelle zwecks Strom für das Funkgerät im Koffer? Oder zur Erhaltungsladung?
Fragen über Fragen... :D

Hintergrund ist der, dass ich mein Smartphone zur Navigation nutze und dieses auch auf Halbtagstouren durch die hohe Displayhelligkeit schnell leergesogen ist. Nun war mein Gedanke, dass ich vielleicht statt einer komplett neu gezogenen USB Buchse die vorhandenen Kabel der obigen Bordsteckdose nach vorne verlegen und für eine USB Steckdose nutzen könnte, falls das geht.
Was meint ihr?

Gruß Jan
 
Das ist eher ungeschickt, weil die Dose am Dauerplus hängt.
Der kleine Spannungswandler für den USB-Anschluss saugt so permanent am Akku. Besser an Zündungsplus gehen.
 
Moin Jan,

zu Deiner ersten Frage:
Meine 92er Monolever, keine ehemalige Behördenmaschine, hat auch eine solche Steckdose. Soweit ich weiß, gab es die damals als aufpreispflichtige Option, die man zum Beispiel für einfaches Aufladen der Batterie nutzen kann.

Grüße aus Kiel,
Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
danke für die schnellen Antworten, das ging ja fix.
Da ich eh nur einen selbstgebauten 8Ah LiFePo4 Akku habe, würde ich einfach einen kleinen Schalter dazwischenlöten. Dann weiß ich sicher, dass nichts fließt, wenn nichts fließen soll und der Akku bleibt heile.

Dann werde ich bei Gelegenheit mal messen, wäre ja schön, wenns so einfach klappt. Ich werde hier weiter berichten.

Danke und Gruß Jan
 
Hallo Jan
Die Monolever hat unter dem Tank hinter den Relais einen blaue Steckereinheit.
Hier kannst Du geschaltetes Plus und Minus anschließen.
So habe ich auch mein Navi angeschlossen.

Darin befindet sich noch ein Anschluss für Dauerplus, Abblendlicht und Fernlicht für Zusatzscheinwerfer.

Die zugehörigen Anschlüsse einfach mit Prüflampe suchen.
 
Aber nur eine USB Dose mit Wandler verbauen! Weil Bordnetz=12V, USB benötigt 5V. Und der Wandler zieht, wie Michael oben bereits schrub, permanent Strom.
 
Hallo Jan
Die Monolever hat unter dem Tank hinter den Relais einen blaue Steckereinheit.
Hier kannst Du geschaltetes Plus und Minus anschließen.
So habe ich auch mein Navi angeschlossen.

Darin befindet sich noch ein Anschluss für Dauerplus, Abblendlicht und Fernlicht für Zusatzscheinwerfer.

Die zugehörigen Anschlüsse einfach mit Prüflampe suchen.

weiss - Fernlicht
gelb - Fahrlicht
grau-schwarz - Standlicht (ist meist nicht am blauen Stecker)
braun - Masse
rot - Akku Plus
grün-schwarz - geschaltet und abgesichert Plus

ST83_2023-06-24_03.jpg

Hans
 
Hallo Jan
Die Monolever hat unter dem Tank hinter den Relais einen blaue Steckereinheit.
Hier kannst Du geschaltetes Plus und Minus anschließen.
So habe ich auch mein Navi angeschlossen.

Darin befindet sich noch ein Anschluss für Dauerplus, Abblendlicht und Fernlicht für Zusatzscheinwerfer.

Die zugehörigen Anschlüsse einfach mit Prüflampe suchen.

Korrekt, hat die ST auch

IMG_0730.jpg
 
Ah, ja, diese Steckeinheit kenne ich schon, da hat der Vorbesitzer die Heizgriffe angeschlossen meine ich. Ich guck mir die Tage mal an, wie der Stand an der Q ist, hab ich nicht mehr genau im Kopf.
 
Hallo Jan,
für die Heizgriffe hat die Monolever unter dem Tank vorne links serienmäßig diesen weißen Stecker.

056 - Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal Fritz,von wo nimmst Du die ganzen Fotos her,das sieht bei Dir immer alles wie neu aus.

Gruß Othmar
Servus Othmar,
die Fotos habe ich vor 4 Jahren für Hans seine Datenbank gemacht.

Die Monolever hatte damals 148 tkm drauf, nun 149 tkm.
Denke die sollte ich wieder ein wenig mehr fahren. ;)
 
149 tkm,und läuft noch immer :hurra:

Und wie, ist meine erste BMW und 1987 neu gekauft. :gfreu:

1999 bei 95 tkm wurde dann die Köpfe überholt und der Siebenrock Powerkit eingebaut.

Bei 4 Motorrädern hält sich die Kilometerleistung pro Stück halt in Grenzen. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie, ist meine erste BMW und 1987 neu gekauft. :gfreu:

1999 bei 95 tkm wurde dann die Köpfe überholt und der Siebenrock Powerkit eingebaut.

Bei 4 Motorrädern hält sich die Kilometerleistung pro Stück halt in Grenzen. :pfeif:

Aber,Aber,nicht so bescheiden :D, wünsche Dir weiterhin noch viele Kilometer:schoppen:
 
Moin,
danke für die schnellen Antworten, das ging ja fix.
Da ich eh nur einen selbstgebauten 8Ah LiFePo4 Akku habe, würde ich einfach einen kleinen Schalter dazwischenlöten. Dann weiß ich sicher, dass nichts fließt, wenn nichts fließen soll und der Akku bleibt heile.

Dann werde ich bei Gelegenheit mal messen, wäre ja schön, wenns so einfach klappt. Ich werde hier weiter berichten.

Danke und Gruß Jan

Ich habe in meinen Mopeds sowas verbaut. Da ist der Schalter schon dabei. Und ja, der schaltet nicht nur die Spannungsanzeige ab! https://www.amazon.de/Steckdose-Lad...t=&hvlocphy=9043674&hvtargid=pla-701765901737
 
Das ist eher ungeschickt, weil die Dose am Dauerplus hängt.
Der kleine Spannungswandler für den USB-Anschluss saugt so permanent am Akku. Besser an Zündungsplus gehen.

Bei mir ist das Garmin Gedöns auch direkt über eine fliegende Sicherung an der Batterie angeschlossen. Bei ausgeschalteter Zündung fließen 0,17mA darüber.
Über Winter werde ich die Verkabelung an ein geschaltetes Plus legen.
 
Bei mir ist das Garmin Gedöns auch direkt über eine fliegende Sicherung an der Batterie angeschlossen. Bei ausgeschalteter Zündung fließen 0,17mA darüber.
Über Winter werde ich die Verkabelung an ein geschaltetes Plus legen.

Ob du da was ändern musst?:nixw: Nach 10.000 Std wäre deine Batterie um 1,7 Ah ärmer! Bei meinem USB Teil fließt 35 mA! Da dauerts nich lange, und die Batterie ist platt!
 
Wenn das Amazon-Teil wirklich zuverlässig über Schalter abschaltet, dann spare ich mir einfach das Messen und Umlegen der vorhandenen Steckdose und kaufe genau das Teil auch. Sieht ordentlich aus. Dann auf das geschaltete Plus legen, ggf. die Heizgriffe umstecken und fertig:pfeif:
 
So sieht das dann aus bei meinen! 20230629_183639.jpg20230629_183730.jpg
Und die hängen an Dauerplus, weil sie zuverlässig abgeschaltet sind! (falls man nicht vergessen hat sie abzuschalten):pfeif: