Hallo zusammen,
ich poste hier mal ein paar Bilder vom K(T)rümmergwinde meiner R 100s. Die andere Seite ist noch tippitoppi.

Auf der gezeigten Seite war es undicht und bletschte wie ein wildgewordener VW Käfer.
Also hab ich die Sternmutter aufgeflext. Jetzt bereue ich es, dass ich vor 10 Jahren, als ich die Köpfe mal überholen lassen hab, die betr. Seite nicht neu Gewinden lassen hab.
War aber auch erstmal dicht. Jetzt nochmal nachschneiden, ob das was bringt? Falls ja, könnte mir jemand leihweise die hier propagierte Schneidmutter leihweise zukommen lassen? Für Unkosten komm ich natürlich auf.
Guckt bitte erst mal.
Evtl. komme ich dann noch zum Thema Instandsetzen oder Sternmutterersatz (letzteres nur für eine Seite, das wäre ja Geschmacksache).
Auf eure Antworten bin ich wie immer sehr gespannt.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 20230708_133843.jpg
    20230708_133843.jpg
    120 KB · Aufrufe: 197
  • 20230708_133820.jpg
    20230708_133820.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 196
  • 20230708_133751.jpg
    20230708_133751.jpg
    95,4 KB · Aufrufe: 202
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

das Gewinde sieht schon recht mitgenommen aus. Da reicht das Nachschneiden allein wohl nicht mehr aus.

Entweder den Kopf zur Reparatur geben: Materialauftrag und dann ein neues Gewinde, oder komplett neuen Gewindestutzen anschweißen.

Alternative: Sternmutterersatz verwenden.

Grüße aus PAF
Gerd
 
Tach Michael,

Sternmutternersatz für beide Seiten, wenn die Köpfe ansonsten unauffällig sind.
Anbauen, dauert 10 Minuten.
Kein Nachschneiden mit zweifelhaftem Erfolg.
Nie wieder das Problem das du jetzt hast, incl. jährlichem Lösen und schmieren der Sternmuttern.
Kein Spezialersternmutterschlüssel, sondern ein 6er Inbus.

Alle meine Boxer haben die seit Jahren.

Klar, beim Aussehen gilt Affe<=>Seife, wenn du auf Sternmutteroptik stehst das gibt es bei Fernreiseteile, Andreas Mattern.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:
 
Bevor Du es zerlegst würde ich es trotzdem nochmal mit nachschneiden und neuen Muttern probieren.
 
Ich bin ebenfalls ein bekennender Sternmutterersatz Fan. Wenn, dann aber synchron auf beiden Seiten.
 
Bevor Du es zerlegst würde ich es trotzdem nochmal mit nachschneiden und neuen Muttern probieren.

Warum? Um dann beim nächstenmal das Problem wieder zu haben, denn durch das Drehen der Mutter auf das nachgeschnittene Gewinde wird das Gewinde nicht besser. Der Halt der Mutter auf dem nachgeschnittenen Gewinde ist dazu noch zweifelhaft.
Dieser Gewindeschneider ist nur eine Notlösung, wenn man die Reparatur nicht sofort ausführen kann.
Es gibt zwei Optionen:
Köpfe runter und machen lassen, mit allen Arbeiten die das nachsich zieht oder Sternmutterersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt zwei Optionen:
Köpfe runter und machen lassen, mit allen Arbeiten die das nachsich zieht oder Sternmutterersatz.

:fuenfe:

Der Sternmutterersatz hat außerdem noch drei Vorteile:

1. ist günstiger als Gewinde neu machen lassen
2. man hat für alle Zeiten Ruhe damit
3. man kann die auch, bei Bedarf, unterwegs ohne den bleischweren
Sternmutterschlüssel oder dessen (leichtere) Klone lösen
 
Tach Michael,

Sternmutternersatz für beide Seiten, wenn die Köpfe ansonsten unauffällig sind.
Anbauen, dauert 10 Minuten.
Kein Nachschneiden mit zweifelhaftem Erfolg.
Nie wieder das Problem das du jetzt hast, incl. jährlichem Lösen und schmieren der Sternmuttern.
Kein Spezialersternmutterschlüssel, sondern ein 6er Inbus.

Alle meine Boxer haben die seit Jahren.

Klar, beim Aussehen gilt Affe<=>Seife, wenn du auf Sternmutteroptik stehst das gibt es bei Fernreiseteile, Andreas Mattern.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:

:hurra:
Sternmutternersatz, sind an der RS und der GS. Trotz das beide Maschinen intakte Gewinde haben. Wenn es schick sein soll, dann die Variante mit Kühlrippen. Mir hat die simple Variante gereicht. Funktioniert einwandfrei, ich finde die technische Lösung toll.
:fuenfe:
 
Wenn du magst komme ich morgen mal mit meiner Mutter vorbei und wir schauen uns das mal an. Ich will dann eh in die Richtung.
Auch wenn du den Sternmutternersatz verbauen willst muss der Rest der intakten Gewindegänge einigermaßen "gekämmt" sein.

Gruß
Peter
 
Hallo zusammen,
mein Krümmeranschluss ist wieder dicht.
Was ich gemacht hab:
Gewinde nachgeschnitten. Es sind ungefähr 50 Prozent noch vorhanden. Man konnte mit der intakten Sternmutter ausprobieren, das zieht sich noch fest.
An einer gebrauchten Sternmutter, die sich hervorragend ins Gesamtbild einfügt, hab ich auch deren Gewinde nachschneiden lassen.

Dann mit Keramikpaste versehen und alles lose zusammengesteckt.
Noch nicht mal handfest hatte schon gereicht, dass es dicht wurde.
Ich denke Knackpunkt war das Reinigen der Dichtflächen und gangbar machen des Gewindes. Fluffig bis zum Anschlag (ausprobiert ohne Ringe).
Dann brauchte es auch keinen Hebelarm und das halb erhaltene Gewinde reichte.
Hätte es nicht funktioniert, wäre ich wohl auf die Sternmutterersatze, zwei für die Symetrie, mit Rippen, übergegangen.

Wie Detlef oben schrieb, meine Augen wären erst mal beleidigt worden.
Was mir daran nicht passt, ist dass beide Hälften des Anschlusses nicht Plan aufeinander liegen. Wenn ich das richtig kapiert hab, befinden sich ja Druck und Klemmring dazwischen. Habs aber auch noch nicht in echt gesehen, wie schlimm das ist.

Halt eine Geschmackssache. Technisch hätte ich das, aufgrund eurer Hinweise, dem Aufbringen eines neuen Gewindes vorgezogen.

Jedenfalls Danke für eure Tipps!
Michael